Die Zwerge und Wichtel sind fleißige Handwerker…

…indem sie sich an einem Karton ausprobieren und diesen mit verschiedenen Werkezeug bearbeiten. Es entsteht ein Haus, an dem wird gehämmert, geschraubt, gesägt und es werden Wände eingerissen.

Tagelang wird fleißig gewerkelt, solange bis der Karton, das Haus,  abgerissen ist.

Faszinierend, wieviel Spaß Kinder mit einem Pappkarton haben.

 Tipp an die Eltern: Alle Kartons aufheben,  an die Kinder weiterreichen und der Fantasie freien lauf lassen.

Zähne putzen bei den kleinen Strolchen

Mit großer Begeisterung gehen die kleinen Strolche zum Zähne putzen. Freudig nehmen sie ihre Zahnbürste entgegen und fangen an die Zähne zu putzen.
Dabei singt eine Erzieherin ein Zahnputzlied, das Schritt für Schritt erklärt, wie die Zähne geputzt werden.
Die Großen unterstützen die Kleinen, sie helfen den Wasserhahn anzustellen, zeigen Ihnen wie man die Zahnbürste hält und die Zähne zum Lied putzt.

Die Sonnenscheingruppe freut sich über das Kamishibai

Heute wurde der Schlafraum am Vormittag ganz besonders gestaltet. Wir dunkelten ihn etwas ab und dekorierten mit Lichterketten ein schönes warmes Licht. Bevor wir uns aber in einen Halbkreis setzten machten wir uns leckeres Popcorn. In der Geschichte des Erzähltheaters ging es um eine kleine verspielte Katze. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei und folgten der Geschichte mit großem Interesse.

So schön war Ostern in der Rasselbande….

Die Kinder  hatten großen Spaß beim Basteln und Malen von Osternestern und Styroporhasen
und natürlich auch an den  Osterliedern im Morgenkreis.
Klar, dass sich alle wahnsinnig auf den Osterhasen gefreut haben…

Die Zwerge und Wichtel planschen in Pfützen…

…mit der passenden Kleidung und wasserdichten Gummistiefeln ist kein Halt in Sicht und es kann ausgiebig getobt und sich nass gespritzt werden.

 Das macht richtig viel Spaß!

Die Strolche experimentieren mit Rasierschaum

Das Matschen mit Rasierschaum macht den Kindern viel Spaß. Mit Händen, Gabeln und Löffeln wird die besondere Konsistenz erkundet. Die Kinder haben ganz individuelle und tolle Ideen, was sie mit dem Schaum alles machen können. Einige Kinder verreiben den Schaum nicht nur mit den Händen, sondern sammeln Köpererfahrungen, indem sie sich den Schaum auch zum Beispiel ins Gesicht und an die Arme schmieren. Das Befüllen in verschiedene Gefäße bereitet den Kindern ebenso große Freude. Dabei haben sich die Kinder gegenseitig ausgeholfen und gemeinsame Spielideen entwickelt.

Die Sonnenscheinkinder lieben es zu kneten…

…mit Nudelhölzern und Ausstechförmchen wird die Knete mit allen Sinnen erforscht.
Dabei entstehen Tiere, Autos und die leckersten Backwaren. Die Sonnenscheinkinder kneten mit voller  Konzentration und Ausdauer und vor allem haben Sie viel Spaß.

Die Marienkäfer sind da

In der Rasselbande sind ganz viele Marienkäfer aus ihrem Winterschlaf erwacht und krabbeln bei uns an den Fenstern und der Gruppe herum. Sie sind auf der Suche nach Nahrung. Ganz vorsichtig müssen wir mit ihnen umgehen. Manche sind größer, andere kleiner. Manche haben viele Punkte, andere weniger.

Marienkäfer werden auch als Glücksbringer betitelt.

Passend dazu hat die Rasselbande ein paar Marienkäfer gebastelt und sich ein paar Bücher dazu angeschaut.

Bei den Zwergen und Wichteln schneit es.

 Natürlich holen die Kinder  gleich ein wenig Schnee in den Gruppenraum und probieren den Schnee am Experimentiertisch aus.

Die Forscher  kommen auf die Idee und stellen ein Glas Schnee auf die warme Heizung. Was passiert damit?

Nach einigen Minuten schauen und staunen alle – der Schnee ist geschmolzen und zu Wasser geworden.

Spannend…!

Die Kleinen Strolche stellen Apfelmus her

Aus wenigen Zutaten haben die Kleinen Strolche leckeres Apfelmus gezaubert. Gemeinsam haben alle zusammen die Äpfel gezählt, geschält und probiert. Dabei ist aufgefallen, dass jeder Apfel einzigartig aussieht. Den Kindern ist außerdem aufgefallen, dass sich die Äpfel kalt anfühlen und lecker schmecken. Das Schneiden in kleine Stücke hat den Kindern besonders große Freude bereitet. Im Thermomix wurde aus den Äpfeln, gemeinsam mit Zimt und etwas Zucker sehr schnell leckeres, heißes Apfelmus. Während der Wartezeit beim Mixen, haben alle gemeinsam das „Apfelbaumlied“ gesungen und zusammen gelacht. Nach dem Mittagsessen haben sich die Kleinen Strolche das leckere Apfelmus schmecken lassen. Die Kinder waren mächtig stolz!