Rollenspiele- Mit Fantasie die Welt entdecken

In unserer Kita nehmen Rollenspiele einen festen Platz im Alltag der Kinder ein. Sie bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – die Kinder schlüpfen begeistert in unterschiedliche Rollen, probieren sich aus und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.

Hoch im Kurs steht aktuell das Thema Feuerwehr. Mit großer Begeisterung werden Einsätze geplant und Brände gelöscht.

Auch in unserer Puppenküche entstehen täglich neue Geschichten. Dort wird gekocht, bedient, eingekauft und versorgt – ganz wie bei den Großen. Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen, sei es als Eltern, Köche oder Gäste im Restaurant. Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch miteinander gesprochen, verhandelt, gelacht und manchmal auch gestritten – wie im echten Leben.

Rollenspiele fördern neben der Kreativität auch wichtige soziale Kompetenzen: Einfühlungsvermögen, Sprachentwicklung, Problemlösungsstrategien und das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Die Rasselbande und Coco unser Krokodil putzen gemeinsam Zähne

Im Krippenalltag ist das Zähneputzen ein besonderer Moment, der den Kindern viel Freude bereitet. Heute ist etwas Neues dabei:
Unsere neue liebe Handpuppe Coco, das Krokodil, begleitet uns jetzt jeden Tag beim Zähneputzen. Coco macht das Ritual noch lebendiger und sorgt für ein fröhliches Miteinander.
Gemeinsam singen wir ein fröhliches Zahnputzlied, das die Kinder begeistert und sie motiviert, ihre Zähne gründlich zu reinigen.
Während wir singen, putzen die kleinen fleißig ihre Zähnchen – und Coco ist immer mit dabei, um das Ganze noch spaßiger zu machen.
Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim gemeinsamen Ritual haben. Durch Coco fühlt sich das Zähneputzen noch lebendiger an, und die Kinder lernen spielerisch, wie wichtig die Zahnpflege ist.
Dieser Moment stärkt nicht nur die Gewohnheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Krippe.

Wasser einfärben mit Krepppapier- Angebot „Wasserkegel“ für das Sommerfest

Für unser diesjähriges Sommerfest bereiten wir mit den Rasselbandenkindern dieses Jahr ein „Wasserkegel“ Spiel vor.

Dafür haben wir Wasser mit Krepppapier eingefärbt. Dieses Experiment fördert Kreativität, Feinmotorik und gemeinsamen Spaß.

Die Kinder haben das Krepppapier in den Eimer gefüllt. Für die Kinder war es besonders spannend zu sehen, wie sich das Wasser langsam veränderte. Pure Magie für die Kinder.

Aus den bunten Flaschen gestalten wir ein Kegelspiel für das Sommerfest! Aus diesem Experiment wird nun auch noch die Bewegung und Spiel gefördert.

Die Rasselbande bastelt zum Sommereinstieg Sandeimer und Schippen

Die Kinder bastelten Sandeimer und Schippen. Mit viel Freude, buntem Papier, Scheren, Kleber und Schnipsel machten sie sich an die Arbeit.

Dabei werden viele Fähigkeiten gefördert. Das Schneiden und Kleben fördert die Hand-Auge-Koordination. Die Kinder dürfen sich die Farben selbst aussuchen. Hierbei wird die Kreativität gefördert. Auch erfordert die Bastelarbeit Geduld und Aufmerksamkeit. Die Ausdauer wird dabei gefördert. Am Ende waren alle stolz auf ihre Eimerchen.

Handpuppen

In der Rasselbande werden Fingerspiele mit  Handpuppen gesprochen und gesungen. Die Handpuppen fördern durch ihre lebendige Darstellung die Aufmerksamkeit und Neugier der Kinder.
Hinzu kommt die Unterstützung der sprachlichen Entwicklung der Kinder. Handpuppen haben noch eine Menge an Vorteilen und bieten sich als wertvolles Instrument in der frühkindlichen Bildung an. Diesmal singen wir die Lieder „Es kommt vom Nil“ und „Zwei kleine Schlangen“.

Ostervorbereitungen

Die Erzieherinnen  stellen Salzteig her und die Kinder rollen den Teig aus. Anschließend stechen  die Kinder Blumen, Schmetterlinge, Tulpen und Osterhasen aus. Im nächsten Schritt werden die Modelle mit Glitzersteinchen dekoriert. Zum Schluss werden die Salzteiganhänger noch mit Wasserfarben bemalt.
Nebenbei wird die Feinmotorik  und die Körperwahrnehmung der Kinder gefördert.
Mit dem übrig gebliebenen Teig machen die Kinder wunderschöne individuelle Handabdrücke.

Knete

Die Rasselbande stellt aus Mehl, Salz, Wasser, Öl, Zitronensäure und Lebensmittelfarbe Knete her.

Knete selber machen ist nicht nur ein Riesenspaß für Kinder, sondern auch eine tolle Möglichkeit, ihre Kreativität und Feinmotorik zu fördern.

Mit verschieden Dingen wie z.B. Ausstechformen, Nudelholz wurde experimentiert und fleißig geknetet.

Dibborsch Älaaa

Dibborsch Älaaa

Die Rasselbande freut sich schon riesig auf Fastnacht

Aus Pappteller werden bunte Elefanten gebastelt, die unsere Fenster schmücken.

Fast täglich werden Fastnachtslieder gehört und dazu getanzt. Mit Luftschlangen macht das Ganze noch mehr Spaß.

Auch im Morgenkreis werden schon fleißig Fastnachtslieder geübt.

Älaaaaa

Größenvergleich

Durch ein Gespräch der Kinder im Morgenkreis kam die Idee auf, das Interesse an der Körpergröße der Kinder aufzugreifen und die Kinder zu messen. Also haben die Kinder sich der Reihe nach aufgestellt und wurden ausgemessen…Natürlich wurden die verschiedenen Größen auch mit bunten Farben markiert…

Weihnachten in der Rasselbande

Die Rasselbande bereitet sich auf Weihnachten vor.

Es werden Rentiere gebastelt und aus Papptellern ein großer Tannenbaum.