Die Zwerge und Wichtel und die Vögelchen…

Ein Fenster im Gruppenraum war nun lange ein sehr beliebter Platz. Die Kinder schauten täglich fasziniert zu, wie die Vögel an einem Meisen Knödel gepickt haben. Wenn ein Vogel entdeckt wurde, wurden schnell alle anderen Kinder gerufen, um sie zu beobachten.

Die Erzieherinnen griffen diese Begeisterung auf. So haben die Kinder dann kleine Vögelchen für das Fenster gebastelt und Vogelhäuschen bemalt. Ein kleiner Nistkasten hat an einem Baum seinen Platz gefunden.

Die Kinder haben auch eigenes Vogelfutter hergestellt und haben bei jedem Schritt helfen können.

Mehrfach täglich schauen die Zwerge und Wichtel aus dem Fenster und freuen sich, wenn die Vögel ihr Futter fressen.

Sehnsucht nach Schnee

 Die Zwerge und Wichtel wünschen sich Schnee herbei und haben angefangen Winterbilder zu kreieren.:

Aus Natron und Rasierschaum haben sie künstlichen Schnee hergestellt. Das war ein spannendes Experiment.
Passend dazu ein Fingerspiel:

„5 Schneeflocken fallen vom Himmel. Es ist ein richtiges Getümmel. Sie landen auf meiner Hand, ob sie schmelzen? Ich bin gespannt.

Ich puste sie von der Hand hinunter. Jetzt fliegen sie gleich weiter, froh und munter.

Tschüß, liebe Schneeflocken, besucht mich bald wieder. Dann singe ich wunderschöne Winterlieder.“

Die Zwerge und Wichtel bereiten sich auf Weihnachten vor.

Die Zwerge und Wichtel  basteln einen Adventskalender. Am Elternnachmittag gestalten die Kinder, mit Hilfe der Eltern, eine bunte Kerze aus Transparentpapier und verzieren sie mit goldenen Sternen.
Jeden Tag darf dann ein anderes Kind seine Kerze an das Fenster kleben, sodass an Weihnachten die Fenster mit wunderschönen Kerzen dekoriert sind.
Als Nikolausgruss haben die Zwerge und Wichtel Karten mit einem weißen Handabdruck bedruckt. Mit einer Filzmütze und einer Knopfnase entstand daraus ein Weihnachtswichtel .
Mit vielen Liedern, Fingerspielen, weihnachtlicher Beleuchtung und einem Adventskranz machen die Adventszeit zu einer besonders schönen Zeit in der Wichtelgruppe.

Frühstück bei den Zwergen und Wichteln

Nach dem Morgenkreis gehen alle Kinder zum gemeinsamen Frühstück und beginnen mit dem Tischspruch „Piep, piep Mäuschen“.

Das Frühstück besteht aus einer Auswahl an Wurst und Käse, sowie Obst und Rohkost. Die Kinder können sich, ihren geschmacklichen Vorlieben entsprechend, ihr Brot selbstständig belegen.

Die Erzieherinnen geben Hilfestellung, wenn es mal nicht ganz klappen möchte.

Neben der Ernährung, sollte auch die Atmosphäre beim Frühstück stimmen. Es ist wichtig, dass die Kinder in einer entspannten und stressfreien Umgebung essen können. So entstehen auch erste, kleinere Gespräche der Kinder untereinander.

Zum Schluss räumen die Kinder ihren Teller, Messer, Glas und Hocker selbstständig weg.

Prima gemacht Zwerge und Wichtel!

Die Zwerge und Wichtel haben sich den Leuchttisch aus dem Kindergarten ausgeliehen.

Das Spiel mit Licht und Schatten ist für Kinder jeden Alters interessant. Ein Leuchttisch unterstützt die natürliche Neugier der Kinder.
Mit dem Leuchttisch lassen sich Experimente durchführen rund um die Themen Licht, Schatten und Farben.

Zudem hat der Leuchttisch auch eine beruhigende Wirkung, was vor allem im turbulenten Alltag ein wichtiger Ausgleich ist.

Das Licht im Gruppenraum wird gedimmt und der Leuchttisch verbreitet eine gemütliche Atmosphäre, die das entspannte Spiel unterstützt.

So viele Seifenblasen…

Seifenblasen erfreuen Groß und Klein. Die schwebenden Kugeln faszinieren, wenn das Licht in vielen Farben reflektiert wird und sie langsam zu Boden sinken.

Die Zwerge und Wichtel wünschen sich regelmäßig, dass die Seifenblasen „tanzen“. Im Gruppenraum holen sie sich gerne Becher und Puppengeschirr dazu, um die Seifenblasen zu fangen.  Und wenn wir im Garten sind, staunen die Kinder wie hoch und weit die Seifenblasen fliegen können.

Und nicht nur Seifenblasen beobachten macht Spaß, sondern auch selbst pusten. Das fördert zusätzlich noch die Mundmotorik.

Als nächstes haben die Zwerge und Wichtel Seifenschaum hergestellt und konnten damit auf dem Tisch experimentieren. Das war spannend, da die Seifenblasen diesmal nicht auf dem Tisch zerplatzt sind.

Hände waschen…

Das Waschen der Hände gehört für uns zum Alltag und auch die Kleinsten üben das bereits fleißig.

Nach jedem Toilettengang, vor der Zubereitung von Essen und vor dem Frühstück/ Mittagessen. waschen die Zwerge und Wichtel ihre Hände. Und damit die Kinder besser sehen können, wie lange sie waschen sollen, haben sie sich die Hände mit Malseife gewaschen.

Die Kinder waren erstaunt, wie lange man sich die Hände waschen muss, bis sie richtig sauber sind.

Glückselige Erdbeerzeit

Rot, süß und rund und ganz schnell in unserem Mund…

Bei den Zwergen und Wichtel drehte sich alles um die Erdbeere, denn in ihrem Pflanzkasten im Garten waren die ersten Erdbeeren reif.

So entstand auch die Idee für den kommenden Eltern- Kind Nachmittag selbst Marmelade zu kochen.

Die Kinder haben fleißig beim Schneiden der Erdbeeren geholfen. Der Umgang mit dem Messer war für manche Kinder noch etwas ungewohnt, aber schnell haben sie ein Gefühl dafür bekommen.

Zusammen wurden alle Zutaten vermischt, gekocht und in Gläser gefüllt.

Um die Marmelade auch schön als Geschenk zu verpacken, haben die Kinder das passende Papier bedruckt und beim Einpacken geholfen.

Richtig super gemacht ihr Zwerge und Wichtel!

Kreativzeit…

Seit kurzem haben die Zwerge und Wichtel die Gelegenheit im Stehen zu malen.
Die Erzieherinnen haben nämlich Tafelfolie an einer Stelle der Wand angebracht und nun können die Kinder mit vollem Körpereinsatz großflächig ihre Bilder malen. Egal bei welchem Wetter!
Malen ermöglicht den Kindern ihre kreative Seite auszuleben und die eigenen Ideen und Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen.
Mit dem Halten der Kreidestifte wird die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination gestärkt. Durch das gemeinsame Malen an der Tafel entstehen Gespräche unter den Kindern.
So können sie z.B. zusammen ihre  Ideen austauschen.
Durch die verschiedenen Farben der Malkreide lernen Kinder die Farben zu erkennen und zu zuordnen.
Ganz offensichtlich macht es den Zwergen und Wichtel großen Spaß ihrer Kreativität auf die Weise auszuleben.

Post für die Zwerge und Wichtel Gruppe

Die Zwerge und Wichtel haben einen großen Karton geschenkt bekommen. Fenster hat er auch schon und ist jetzt ein perfektes kleines Zwerge und Wichtel Haus.
Neugierig haben die Kinder den Karton von allen Seiten erkundet. Sie haben aus dem Fenster geschaut und fröhlich gewunken oder die „Türen“ zugemacht und allen einen schönen Tag gewünscht. Und natürlich haben sie sich auch Kissen und Decken geholt und es sich darin gemütlich gemacht.

Es war spannend zu sehen, auf was für  tollen Ideen die Kinder gekommen sind.