Sonnenschein und Gänseblümchen

Die Kleinen Strolche genießen das schöne Wetter draußen im Garten. Hier gibt es immer etwas zu erleben und die Kinder freuen sich sehr darauf, hier den Vormittag zu verbringen.

Im Sandkasten wird erst mal fleißig gebuddelt. Danach erklimmen die Kinder den Hügel und rutschen mit viel Schwung die Rutsche hinunter.

Ein besonderes Highlight in dieser Jahreszeit sind die vielen Gänseblümchen. Die Wiese und der Hügel sind übersät mit den kleinen weißen Blumen. Hin und wieder pflücken die Kinder sich ein Sträußchen zusammen, der nachmittags stolz Mama und Papa präsentiert wird.

Luftpolsterfolie

Die Kleinen Strolche erkunden heute Luftpolsterfolie. Durch die vielen kleinen Luftkissen fühlt sie sich fast ein bisschen weich an. Und was passiert, wenn man die Folie zwischen seinen Händen drückt? Es raschelt und knistert und ab und zu hören die Kinder ein leises oder auch lauteres „Plopp“. Da haben sie die kleinen Luftkissen zerdrückt. Ganz konzentriert experimentieren die Kinder und probieren aus, wie viel Druck sie ausüben müssen, um die Luftpolster zum Platzen zu bringen. Funktioniert das auch mit einem Finger und braucht man die ganze Hand?

Müslikekse backen

Die Kleinen Strolche backen Kekse. Nicht irgendwelche Kekse, sondern leckere Müslikekse mit Haferflocken und Rosinen für den kleinen Hunger zwischendurch.

Die Zutaten stehen bereit und los geht’s. Nachdem die Zutaten in der Schüssel vermischt wurden, muss der Teig gut durchgeknetet werden. Anschließend wird er in das Muffinblech gefüllt und im Ofen gebacken.

Tiere

Tierisch, tierisch geht es bei den Kleinen Strolchen zu.
Aus Papptellern entstehen Safaritiere: Giraffen, Elefanten, Löwen und Schlangen.
Es wird gemalt und getupft. Die „großen“ Strolche dürfen auch erste Versuche mit der Schere machen.
Sie schneiden Schlangen aus und geben dem Löwen eine Mähne.
Die fertigen Tiere finden anschließend ihren Platz am Fenster in der Gruppe und bereiten den Kindern viel Freude.

Die Kleinen Strolche stellen Vogelfutter her

Es ist Winter und für die Vögel draußen eine karge Jahreszeit. Die Kleinen Strolche möchten ihnen etwas Gutes tun und stellen für sie Futter her.
In einer großen Schüssel werden leckere Körner und Fett zusammen vermischt und dann portionsweise in Tassen gefüllt.
Noch ein Stöckchen hineinstecken, damit sich die Vögel beim Essen niederlassen können.
Die gefüllten Futtertassen verteilen die Kinder anschließend im Garten und können ab jetzt die Vögel bei ihren Mahlzeiten genau beobachten.

Sinnes Erfahrungen mit Schaum

Heute dürfen die Kleinen Strolche mit Schaum experimentieren. Aus Seife, Wasser und etwas Mehl wird ein fester Schaum zusammen gemixt, der zum Erkunden und Spüren einlädt.

Die passenden Hilfsmittel dürfen natürlich nicht fehlen: Becher, Eislöffel, ein großer Teigschaber und diverse Sandförmchen werden für das Schaumbad genutzt.

Die Kleinen Strolche haben eine Menge Spaß dabei, den Schaum auf der großen Matte zu verteilen und ihn in die verschiedenen Behälter zu füllen.

Kleine Gespenster

Die Kleinen Strolche gestalten kleine Gespenster mit  „Fluffy-Schaum“.
Dafür mischen sie Rasierschaum mit Bastelleim. Dann wird  der tolle Schaum, der für die Kleinen ein tolles Fühlerlebnis ist, auf einen großen Karton verschmiert.
Die Kinder haben  dabei viel Freude, vor allem wenn der Schaum nur so spritzt, wenn sie mit ihren Händen „draufpatschen“. Anschließend legen die Kinder Augen und einen Mund in den Schaum, damit ihr Schaumgespenst ein Gesicht bekommt. Sterne und Mond dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Herbstliche Basteleien…

Passend zur Jahreszeit sind die Kleinen Strolche beim Basteln kreativ geworden und haben den Gruppenraum mit herbstlichen Fensterbildern geschmückt.
Dazu wurden aus Kleister und Schnipseln bunte Herbstblätter gebastelt.
Auch im Morgenkreis wird der Herbst spielerisch anhand von Liedern und Fingerspielen thematisiert.
Ebenso steigt die Freude auf die Laternenzeit!

Ein Geschenk an die Kleinen Strolche

Heute gab es bei den Kleinen Strolchen ein besonderes Highlight: die Kinder wurden beschenkt und natürlich war die Neugier groß.
Was ist da wohl in dem bunten Papier eingepackt? Jeder darf ein Stück vom Geschenkpapier entfernen.
Und was halten die Kinder dann in den Händen?
Zwei wunderschöne Bilderbücher, die Lust auf gemeinsames Angucken und Vorlesen machen.
Die Freude ist riesig und die Kleinen Strolche bedanken sich herzlich.

Morgenkreis

Der Morgenkreis der Kleinen Strolche gestaltet sich derzeit sehr tänzerisch und musikalisch.

Die Kinder zeigen eine große Freude beim Singen und haben viel Spaß dabei, wenn Lieder gewürfelt werden, bei denen sich bewegt und getanzt wird. Gerade ist das Lied „Schmetterling du kleines Ding“ der Renner im Morgenkreis, wie das Lied über die Feuerwehr. Selbst die Kleinsten der Gruppe machen motiviert mit und die Großen helfen ihnen fürsorglich dabei. Sie helfen beim Werfen vom Würfel, beim Anzählen 1,2,3 und beim Antworten mit „Hier bin ich“, wenn die Kleinen, dass noch nicht ganz alleine schaffen. Die Lieder im Würfel werden regelmäßig ausgewechselt und wir freuen uns schon auf die neuen Lieder und Fingerspiele im Morgenkreis.