Die Trolle schneiden mit der Schere Schnipsel aus buntem Papier und kleben die Schnipsel dann nach Lust und Laune auf Papier.
Die Adventszeit beginnt und die Trollegruppe macht aus Lebkuchen Tannenbäume. Zuerst brauchen wir aus Pappe und Alufolie eine feste Unterlage, um unseren Tannenbaum darauf zu machen. Dann mischen wir mit Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss zu. Dann kleben wir mit dem Zuckerguss, Lebkuchenherzen auf. Auf die Lebkuchenherzen werden dann noch, zur Dekoration, Smarties draufgeklebt. Schon sind die leckeren Tannenbäume aus Lebkuchen fertig. Als die Tannenbäume getrocknet sind, können die Kinder es mit nach Hause nehmen und sich schmecken lassen.
Die Blätter fallen vom Baum und verändern ihre Farben, die Herbst und Winterzeit hat begonnen.
Die Trolle basteln Blätter aus Papier. Es wird fleißig geschnitten. Dann wird mit der gewünschten Farbe, Transparentpapier auf das Papierblatt geklebt.
Damit die Blätter schön leuchten, wird noch Glitzer drauf geklebt und mit Stiften verschönert. Am Ende strahlen viele tolle Blätter von den Fenster der Kitaräume.
Der Herbst beginnt und die Trolle stimmen sich , mit Drachen basteln, darauf ein. Sie brauchen Schere, Kleber, Glitzer und Kreppapier. Der Drache wird auf dem Papier ausgeschnitten und das schaffen die Kinder ganz toll schon alleine.
Danach darf jeder sich drei Farben von dem Krepppapier aussuchen und es entsteht eine farbige Drachenschnur. Jetzt kann geglitzert werden. Die Drachen werden eifrig mit Stiften bemalt und mit Glitzer beklebt. So entstehen viele tolle Drachen und die Herbstzeit kann beginnen.
Im Morgenreis besprechen wir in der Trollegruppe, wie wir miteinander umgehen wollen und welche Regeln es bei uns im Kindergarten gibt.
Damit wir die Regeln nicht vergessen oder uns auch immer mal wieder anschauen können, gestalten wir gemeinsam ein Plakat.
Wir kleben gemeinsam Bilder auf, die uns helfen es anschaulicher zu machen. Zum Abschluss hängen wir das Plakat in unsere Gruppe, so dass wie es jederzeit sehen können und uns daran erinnern.
Die Trolle haben heute Lust Mosaik zu legen. Wir holen die Mosaiksteinchen und dazu passenden Formen dazu. Es ist gar nicht so einfach es zu legen, dass auch alle Steinchen aneinender liegen. Welche Farben wollen wir haben? Bunt? Rot ? Oder nur Glitzer. Zum Schluss sind viele tolle Mosaik-Kunstwerke entstanden, die wir aufhängen können.
Heute regnet es leider den ganzen Tag, eine gute Möglichkeit um die Knete heraus zu holen. Dazu gibt es verschieden Ausstecher, Rollen und Schneidewerkzeug. Jeder der Lust hat, bekommt etwas Knete und schon kann es losgehen. Es wird gerollt, ausgestochen, Kugel geformt und Schnecken gemacht. Das macht so großen Spass und die Trolle wollen gar nicht mehr damit aufhören.
Heute malen die Trolle mit Fingerfarbe und probieren dazu noch Rasierschaum aus.
Erstmal Malkittel anziehen und dann alles bereitstellen, was sie brauchen.
Am Anfang noch etwas zögerlich mit dem Rasierschaum und erstmal nur die Fingerfarbe probiert.
Dann nach und nach erstmal den Rasierschaum mit dem Pinsel versucht, wie es auf dem Bild aussieht.
Was passiert, wenn der Rasierschaum mit der Farbe vermischt wird? Langsam sind alle so mutig, dass sie den Rasierschaum mit den Händen ausprobieren.
Wie fühlt sich, dass an? Zum Schluss wollen die keinen Künstler gar nicht mehr damit aufhören und es sind schöne Gemälde mit Farbe und Rasierschaum entstanden.
In der Trollegruppe wird heute mit Fingerfarbe gemalt, das macht immer großen Spaß!
Als erstes brauchen alle einen Malkittel, Schüsseln mit Farbe, Papier und verschiedene Pinsel und Rollen. Schon kann es losgehen. Die Kinder mischen die Farben und schauen welche Farben entstehen. Die Trolle probieren sich kreativ aus und erschaffen viele tolle Kunstwerke.
Danach waschen alle gemeinsam die Pinsel und Schälchen aus und freuen sich auf das nächste mal mit Fingerfarbe malen.
Die Kinder haben seit kurzem sehr viel Interesse an unseren neuen Brettspielen, Puzzeln und Memories die wir bekommen haben.
Ein besonderes Auge haben sie vor allem auf das Kartenspiel Uno. Einmal zusammen gespielt schon können sie nicht mehr aufhören damit zu spielen.
Nicht nur die Großen finden dieses Spiel interessant, auch die kleinen haben angefangen neugierige Blicke zu werfen. Auch die Puzzle bleiben nicht unbeachtet. Neue Bilder/Motive haben die Kinder in ihren Bann gezogen und sie puzzeln ein Bild nach dem anderen und das mehrmals hintereinander.