Die Rasselbande bastelt zum Sommereinstieg Sandeimer und Schippen

Die Kinder bastelten Sandeimer und Schippen. Mit viel Freude, buntem Papier, Scheren, Kleber und Schnipsel machten sie sich an die Arbeit.

Dabei werden viele Fähigkeiten gefördert. Das Schneiden und Kleben fördert die Hand-Auge-Koordination. Die Kinder dürfen sich die Farben selbst aussuchen. Hierbei wird die Kreativität gefördert. Auch erfordert die Bastelarbeit Geduld und Aufmerksamkeit. Die Ausdauer wird dabei gefördert. Am Ende waren alle stolz auf ihre Eimerchen.

Wunderbare Gartenzeit…

Das Wetter lädt immer öfter dazu ein, den Vormittag im Garten zu genießen

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verbringen die Zwerge und Wichtel dort fröhliche Stunden.

Mit großer Neugier und Freude bauen sie Sandburgen im Sandkasten, rutschen, flitzen mit den Autos und genießen die frische und warme Luft.

Sonnenschein und Gänseblümchen

Die Kleinen Strolche genießen das schöne Wetter draußen im Garten. Hier gibt es immer etwas zu erleben und die Kinder freuen sich sehr darauf, hier den Vormittag zu verbringen.

Im Sandkasten wird erst mal fleißig gebuddelt. Danach erklimmen die Kinder den Hügel und rutschen mit viel Schwung die Rutsche hinunter.

Ein besonderes Highlight in dieser Jahreszeit sind die vielen Gänseblümchen. Die Wiese und der Hügel sind übersät mit den kleinen weißen Blumen. Hin und wieder pflücken die Kinder sich ein Sträußchen zusammen, der nachmittags stolz Mama und Papa präsentiert wird.

Die Kinder lernen das Kamishibai kennen…

Die Sonnenschein Kinder hören gespannt zu. Wir schauen uns gemeinsam das Erzähl Theater an. Ein bisschen wie Kino…:-)

Faszination und Staunen ist den Kindern in die Augen geschrieben. Das macht Spaß und fördert eine ganze Menge:

  • Kreativität und Vorstellungskraft
  • Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit
  • Bildnerische Fähigkeiten und visuelle Darstellung
  • Konzentration und Ausdauer

Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Mal.

Handpuppen

In der Rasselbande werden Fingerspiele mit  Handpuppen gesprochen und gesungen. Die Handpuppen fördern durch ihre lebendige Darstellung die Aufmerksamkeit und Neugier der Kinder.
Hinzu kommt die Unterstützung der sprachlichen Entwicklung der Kinder. Handpuppen haben noch eine Menge an Vorteilen und bieten sich als wertvolles Instrument in der frühkindlichen Bildung an. Diesmal singen wir die Lieder „Es kommt vom Nil“ und „Zwei kleine Schlangen“.

Luftpolsterfolie

Die Kleinen Strolche erkunden heute Luftpolsterfolie. Durch die vielen kleinen Luftkissen fühlt sie sich fast ein bisschen weich an. Und was passiert, wenn man die Folie zwischen seinen Händen drückt? Es raschelt und knistert und ab und zu hören die Kinder ein leises oder auch lauteres „Plopp“. Da haben sie die kleinen Luftkissen zerdrückt. Ganz konzentriert experimentieren die Kinder und probieren aus, wie viel Druck sie ausüben müssen, um die Luftpolster zum Platzen zu bringen. Funktioniert das auch mit einem Finger und braucht man die ganze Hand?

Zähne putzen…

In der Sonnenscheingruppe scheint nicht nur die Sonne, sondern auch die kleinen Kinderzähne – denn nach dem Frühstück geht es fröhlich zum Zähneputzen!

Mit bunten Bechern, weichem Schaum und viel Gekicher verwandelt sich das Waschbecken in eine kleine Zahnputzparty. Jedes Kind schrubbt fleißig, während die Zahnbürsten in allen Farben durch die Luft wirbeln.

Am Ende wird stolz das strahlend saubere Lächeln im Spiegel bewundert – denn in der Sonnenscheingruppe wissen alle: Zähne putzen macht Spaß und ist gesund!

Ostervorbereitungen

Die Erzieherinnen  stellen Salzteig her und die Kinder rollen den Teig aus. Anschließend stechen  die Kinder Blumen, Schmetterlinge, Tulpen und Osterhasen aus. Im nächsten Schritt werden die Modelle mit Glitzersteinchen dekoriert. Zum Schluss werden die Salzteiganhänger noch mit Wasserfarben bemalt.
Nebenbei wird die Feinmotorik  und die Körperwahrnehmung der Kinder gefördert.
Mit dem übrig gebliebenen Teig machen die Kinder wunderschöne individuelle Handabdrücke.

Rollenspiele

Bei den Zwergen und Wichteln wird gerade viel gekocht, sich um Babys gekümmert, Häuser gebaut oder Ausflüge gemacht.
Wo? Beim Rollenspiel in der Gruppe. Da wird sich liebevoll um die Puppenbabys gekümmert, viel gekocht und Ausflüge mit dem Buggy unternommen.
Mit Polstern wurde ein kleines Haus gebaut und aus einem Podest wurde „ein Auto mit dem sie zum Flughafen fahren“
Das Rollenspiel bietet nicht nur eine Plattform für kreatives Spiel, sondern fördert auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Empathie und Sprachentwicklung. Indem sie in verschiedene Rollen schlüpfen, können sie ihre Fantasie ausleben oder spielen Erlebtes nach.

Müslikekse backen

Die Kleinen Strolche backen Kekse. Nicht irgendwelche Kekse, sondern leckere Müslikekse mit Haferflocken und Rosinen für den kleinen Hunger zwischendurch.

Die Zutaten stehen bereit und los geht’s. Nachdem die Zutaten in der Schüssel vermischt wurden, muss der Teig gut durchgeknetet werden. Anschließend wird er in das Muffinblech gefüllt und im Ofen gebacken.