Die Zwerge und Wichtel feiern Geburtstag

In unserer fröhlichen Zwerge- und Wichtelgruppe wird jeder Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag.

Ein ganz besonderer Gast darf dabei natürlich nicht fehlen: Ludwig, der Maulwurf! Doch Ludwig schläft ganz tief und fest und muss erstmal geweckt werden. Die Kinder rufen ganz laut seinen Namen. Ludwig bringt eine selbstgebastelte Krone und ein liebevoll ausgewähltes Geschenk für das Geburtstagskind mit.

Das Geburtstagskind darf an diesem besonderen Tag würfeln, was immer für viel Spannung und Freude sorgt.

Gemeinsam stimmen wir Geburtstagslieder an, singen fröhliche Zwergen- und Wichtellieder und machen lustige Fingerspiele, bei denen alle mitmachen können.

Ein weiteres Highlight ist das Geburtstagsfrühstück: Das Geburtstagskind bekommt einen Geburtstagssteller. Dazu kommt unsere Geburtstagsraupe auf den Tisch: Mit ihren Kerzen sorgt sie für eine ganz besondere Atmosphäre und macht den Morgen zu einem magischen Moment. Die leuchtenden Kerzen schenken dem Kind das Gefühl, wirklich im Mittelpunkt zu stehen.

So wird jeder Geburtstag bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis – voller Wärme, Gemeinschaft und strahlender Kinderaugen.

 

Sandbilder gestalten

Die Kleinen Strolche holen sich noch einmal den Sommer in die Gruppe und auf das Papier. Aus Schaum und Sand entstehen tolle Bilder, die beim Gestalten mit den eigenen Händen eine spannende sinnliche Erfahrung bieten.

Dann werden noch Krabbe, Seestern und Muschel aufgeklebt und schon fühlt man sich, als wäre man am Strand.

Rollenspiele- Mit Fantasie die Welt entdecken

In unserer Kita nehmen Rollenspiele einen festen Platz im Alltag der Kinder ein. Sie bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – die Kinder schlüpfen begeistert in unterschiedliche Rollen, probieren sich aus und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.

Hoch im Kurs steht aktuell das Thema Feuerwehr. Mit großer Begeisterung werden Einsätze geplant und Brände gelöscht.

Auch in unserer Puppenküche entstehen täglich neue Geschichten. Dort wird gekocht, bedient, eingekauft und versorgt – ganz wie bei den Großen. Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen, sei es als Eltern, Köche oder Gäste im Restaurant. Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch miteinander gesprochen, verhandelt, gelacht und manchmal auch gestritten – wie im echten Leben.

Rollenspiele fördern neben der Kreativität auch wichtige soziale Kompetenzen: Einfühlungsvermögen, Sprachentwicklung, Problemlösungsstrategien und das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Wetterfrösche

Bei den Zwergen und Wichteln gibt es einen Wetterkalender. Jeden Morgen im Morgenkreis besprechen wir, welches Wetter ist heute und wie sieht der Himmel aus. Die Kinder wählen die richtige Wetterkarte aus und diese hängen wir dann an unserer Wand. Wir haben uns das Wetter zum Thema gemacht und eine dicke Regenwolke, eine strahlende Sonne und einen wunderschönen, bunten Regenbogen aus Handabdrücken gebastelt. Für die Kinder sind die Wetterbeobachtungen wichtig. Sie erzählen, ob sie eine Sonnenbrille dabeihaben oder die Gummistiefel angezogen haben, weil es draußen regnet. Sie nehmen die unterschiedlichen Wetterformen wahr, welche letztendlich auch ihren Tagesablauf bestimmen.

Wir lesen eine Geschichte aus dem Kamishibai- Erzähltheater

Heute haben wir etwas Besonderes für unsere kleinen Entdecker vorbereitet: Wir haben eine spannende Geschichte aus dem Kamishibai-Theater vorbereitet. Die Geschichte lautet „Heule Eule“.

Während die Kinder der Geschichte gespannt zuhören, wecken die bunten Bilder der Geschichte eine lebendige Atmosphäre im Raum. Die Kinder tauchen in die Welt der Eule ein, welche sehr traurig ist und bei keinem Tier eine Antwort auf die Frage gibt, warum sie denn so traurig sei. Ein Tier schafft es den Grund für die Traurigkeit zu erfahren- nämlich Mama Eule. Die Geschichte gibt den Kindern die Möglichkeit mit den Fachkräften über das Thema Gefühle zu sprechen. Zudem werden die Fantasie und die Sprache der Kinder gefördert.

Die Kinder der Sonnenscheingruppe malen ein großes Bild.

Mit vielen bunten Buntstiften gestalten die Kinder ein farbenfrohes Kunstwerk, dass die Vielfalt der Farben widerspiegelt und die Kinder die verschiedenen Farbtöne erleben lässt. Während des Malens stärkt sich die Gruppe gegenseitig und es entstehen fröhliche, gemeinsame Momente. Am Ende dürfen die Kinder ihr gemeinsames Ergebnis bewundern und sind stolz auf das, was sie zusammen geschaffen haben!

Nebenbei wird durch das gemeinsame Malprojekt  die Feinmotorik und die Kreativität gefördert.

Die Rasselbande und Coco unser Krokodil putzen gemeinsam Zähne

Im Krippenalltag ist das Zähneputzen ein besonderer Moment, der den Kindern viel Freude bereitet. Heute ist etwas Neues dabei:
Unsere neue liebe Handpuppe Coco, das Krokodil, begleitet uns jetzt jeden Tag beim Zähneputzen. Coco macht das Ritual noch lebendiger und sorgt für ein fröhliches Miteinander.
Gemeinsam singen wir ein fröhliches Zahnputzlied, das die Kinder begeistert und sie motiviert, ihre Zähne gründlich zu reinigen.
Während wir singen, putzen die kleinen fleißig ihre Zähnchen – und Coco ist immer mit dabei, um das Ganze noch spaßiger zu machen.
Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim gemeinsamen Ritual haben. Durch Coco fühlt sich das Zähneputzen noch lebendiger an, und die Kinder lernen spielerisch, wie wichtig die Zahnpflege ist.
Dieser Moment stärkt nicht nur die Gewohnheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Krippe.

Blumen

Die Zwerge und Wichtel beobachten schon seit längerem, wie immer mehr Blumen blühen.

Wie wachsen Blumen eigentlich und was brauchen sie dafür?

Um das den Kindern näher zu bringen, wurden Blumensamen und Töpfe besorgt. Die Kinder haben die Blumentöpfe bunt angemalt, Erde hineingetan und Blumensamen gesät.

Nun wurde ein schöner Platz in der Sonne gesucht und jeden Tag gegossen.

Passend hierzu haben die Kinder ein Blumentanz gelernt und am gemeinsamen Eltern- Kind -Nachmittag vorgeführt.  Zum Schluss haben die Kinder ihre Blumentöpfe mit nach Hause genommen.

Der Morgenkreis bei den Kleinen Strolchen

Um 9.00 Uhr beginnen die Kleinen Strolche den Tag mit dem Morgenkreis.

Jedes Kind und jede Erzieherin sitzt auf einem Kissen im Kreis und gemeinsam starten wir mit unserem Begrüßungslied „Halli, hallo…“. Nachdem wir gezählt haben, wie viele Kinder da sind, überlegen wir, welchen Wochentag heute ist. Dafür gibt es extra farbige Karten, damit die Kinder die Wochentage gut unterscheiden können.

Anschließend darf ein Kind sich aus dem Körbchen zwei Lieder oder Fingerspiele aussuchen, die wir dann zusammen singen. Lieder und Spiele wechseln regelmäßig und den Jahreszeiten entsprechend, damit es nicht langweilig wird. So bietet der Morgenkreis immer wieder einen Anlass, um Sprache, Kognition und auch Bewegung zu fördern.

Die Klangschale beendet den Morgenkreis und läutet gleichzeitig zum nächsten Tagespunkt: dem Frühstück.

Puzzeln in der Sonnenscheingruppe 

Die Kinder der Sonnenschein Gruppe probieren sich mit unserem verschiedenen Puzzeln aus.

 Die Kinder brauchen viel Geduld und Ausdauer.

 Doch nur Übung macht den Meister.

 Puzzeln fördert bei Kindern:

 – Feinmotorik

- Problemlösung

- Konzentration und Ausdauer

- Räumliche Wahrnehmung

- Selbstständigkeit und Selbstvertrauen

- Geduld und Ausdauer

Es hilft Kindern, wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften zu entwickeln.

Und dazu macht es eine Menge Spaß