Archiv des Autors: Sabine

Die Zwerge und Wichtel feiern Geburtstag

In unserer fröhlichen Zwerge- und Wichtelgruppe wird jeder Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag.

Ein ganz besonderer Gast darf dabei natürlich nicht fehlen: Ludwig, der Maulwurf! Doch Ludwig schläft ganz tief und fest und muss erstmal geweckt werden. Die Kinder rufen ganz laut seinen Namen. Ludwig bringt eine selbstgebastelte Krone und ein liebevoll ausgewähltes Geschenk für das Geburtstagskind mit.

Das Geburtstagskind darf an diesem besonderen Tag würfeln, was immer für viel Spannung und Freude sorgt.

Gemeinsam stimmen wir Geburtstagslieder an, singen fröhliche Zwergen- und Wichtellieder und machen lustige Fingerspiele, bei denen alle mitmachen können.

Ein weiteres Highlight ist das Geburtstagsfrühstück: Das Geburtstagskind bekommt einen Geburtstagssteller. Dazu kommt unsere Geburtstagsraupe auf den Tisch: Mit ihren Kerzen sorgt sie für eine ganz besondere Atmosphäre und macht den Morgen zu einem magischen Moment. Die leuchtenden Kerzen schenken dem Kind das Gefühl, wirklich im Mittelpunkt zu stehen.

So wird jeder Geburtstag bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis – voller Wärme, Gemeinschaft und strahlender Kinderaugen.

 

Sandbilder gestalten

Die Kleinen Strolche holen sich noch einmal den Sommer in die Gruppe und auf das Papier. Aus Schaum und Sand entstehen tolle Bilder, die beim Gestalten mit den eigenen Händen eine spannende sinnliche Erfahrung bieten.

Dann werden noch Krabbe, Seestern und Muschel aufgeklebt und schon fühlt man sich, als wäre man am Strand.

Vom Baum ins Glas – Apfelsaft und Apfelmus selbst gemacht!

In den letzten Tagen hat sich rund um unseren Apfelbaum einiges getan und unsere Kinder waren mit Begeisterung dabei! Schon seit einiger Zeit beobachteten sie, wie der Baum draußen im Garten blüht und wächst. Einige Kinder fanden sogar schon in der Vorwoche die ersten heruntergefallenen Äpfel und sammelten sie neugierig auf.

Diese Woche haben wir gemeinsam entschieden: Wir gehen raus und sammeln unsere eigenen Äpfel!

Mit viel Freude, Mut und Unterstützung kletterten die Kinder sogar selbstständig die Treppenstufen hinauf, pflückten eigenständig Äpfel direkt vom Baum und trugen sie stolz zurück in unsere Einrichtung. Dort wurden sie von kleinen Händen fleißig gewaschen, geschnitten und für die Verarbeitung vorbereitet.

Im Thermomix entstanden aus einem Teil der Äpfel, mit ein wenig Wasser, frischer Apfelsaft. Den Rest verwandelten wir gemeinsam in leckeres, selbstgemachtes Apfelmus.

Spannend war dabei zu beobachten: Viele Kinder waren sich erst unsicher, ob sie überhaupt probieren möchten. Doch nach dem ersten Löffel war schnell klar… Das schmeckt richtig lecker!

Die Begeisterung war groß, und der Stolz auf das selbstgemachte Ergebnis war bei allen spürbar.

Das Highlight zum Schluss: Ganz von sich aus hatten die Kinder die Idee, ihren Apfelsaft zu verkaufen. Also entstand kurzerhand ein kleiner Verkaufsstand direkt im Gruppenraum. Mit selbstgemalten Schildern, Kassenstation und viel Freude luden die Kinder ihre Eltern zum Probieren und Kaufen ein.

Der Herbst steht vor der Tür!

Die Sonnenscheinkinder haben angefangen sich mit der neu angebrochenen Jahreszeit zu beschäftigen.

Den Anfang machen kleine Igelchen aus Handabdrücken, die sich zwischen bunt bemalten Blättern verstecken.

Im Anschluss haben wir die Äpfel genauer „unter die Lupe“ genommen:
Mit einem aufgeschnittenen Apfel und Farbe sind bunte Stempelbilder entstanden.

Auch im Morgenkreis singen wir Lieder und machen Fingerspiele rund um das Thema Apfel. Besonders beliebt ist das Bewegungsspiel „Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum“.

Die Sonnenscheingruppe freut sich darauf den Herbst mit allen Sinnen wahrzunehmen!

Rollenspiele- Mit Fantasie die Welt entdecken

In unserer Kita nehmen Rollenspiele einen festen Platz im Alltag der Kinder ein. Sie bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – die Kinder schlüpfen begeistert in unterschiedliche Rollen, probieren sich aus und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.

Hoch im Kurs steht aktuell das Thema Feuerwehr. Mit großer Begeisterung werden Einsätze geplant und Brände gelöscht.

Auch in unserer Puppenküche entstehen täglich neue Geschichten. Dort wird gekocht, bedient, eingekauft und versorgt – ganz wie bei den Großen. Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen, sei es als Eltern, Köche oder Gäste im Restaurant. Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch miteinander gesprochen, verhandelt, gelacht und manchmal auch gestritten – wie im echten Leben.

Rollenspiele fördern neben der Kreativität auch wichtige soziale Kompetenzen: Einfühlungsvermögen, Sprachentwicklung, Problemlösungsstrategien und das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Wir malen mit Fingerfarbe

Heute haben die Kinder sich gewünscht mit Fingerfarbe zu malen. Alles wird dafür vorbereitet. Wir brauchen Malkittel, Pinsel, Papier und Fingerfarbe und schon kann es losgehen. Es wird ausprobiert was beim vermischen von den Farben passiert. Wie fühlt die Farbe sich an den Händen an? Zum Schluss sind tolle Kunstwerke entstanden.

Wetterfrösche

Bei den Zwergen und Wichteln gibt es einen Wetterkalender. Jeden Morgen im Morgenkreis besprechen wir, welches Wetter ist heute und wie sieht der Himmel aus. Die Kinder wählen die richtige Wetterkarte aus und diese hängen wir dann an unserer Wand. Wir haben uns das Wetter zum Thema gemacht und eine dicke Regenwolke, eine strahlende Sonne und einen wunderschönen, bunten Regenbogen aus Handabdrücken gebastelt. Für die Kinder sind die Wetterbeobachtungen wichtig. Sie erzählen, ob sie eine Sonnenbrille dabeihaben oder die Gummistiefel angezogen haben, weil es draußen regnet. Sie nehmen die unterschiedlichen Wetterformen wahr, welche letztendlich auch ihren Tagesablauf bestimmen.

Wir lesen eine Geschichte aus dem Kamishibai- Erzähltheater

Heute haben wir etwas Besonderes für unsere kleinen Entdecker vorbereitet: Wir haben eine spannende Geschichte aus dem Kamishibai-Theater vorbereitet. Die Geschichte lautet „Heule Eule“.

Während die Kinder der Geschichte gespannt zuhören, wecken die bunten Bilder der Geschichte eine lebendige Atmosphäre im Raum. Die Kinder tauchen in die Welt der Eule ein, welche sehr traurig ist und bei keinem Tier eine Antwort auf die Frage gibt, warum sie denn so traurig sei. Ein Tier schafft es den Grund für die Traurigkeit zu erfahren- nämlich Mama Eule. Die Geschichte gibt den Kindern die Möglichkeit mit den Fachkräften über das Thema Gefühle zu sprechen. Zudem werden die Fantasie und die Sprache der Kinder gefördert.

Kleine Mäuse, große Entscheidungen – Unser Flur erstrahlt neu

In den vergangenen Tagen wurde es in unserer Kita kreativ, bunt und vor allem selbstbestimmt! Gemeinsam mit den Kindern haben wir kleine Mäuse und köstlich aussehende Käsestücke gebastelt, aus ganz verschiedenen Materialien wie Papier, Stoff und Pappe. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unser Flur hat ein neues, liebevoll gestaltetes Gesicht bekommen. Die kleinen Mäuse haben ihren Platz gefunden.

Die Kinder der Sonnenscheingruppe malen ein großes Bild.

Mit vielen bunten Buntstiften gestalten die Kinder ein farbenfrohes Kunstwerk, dass die Vielfalt der Farben widerspiegelt und die Kinder die verschiedenen Farbtöne erleben lässt. Während des Malens stärkt sich die Gruppe gegenseitig und es entstehen fröhliche, gemeinsame Momente. Am Ende dürfen die Kinder ihr gemeinsames Ergebnis bewundern und sind stolz auf das, was sie zusammen geschaffen haben!

Nebenbei wird durch das gemeinsame Malprojekt  die Feinmotorik und die Kreativität gefördert.