Die Zwerge und Wichtel probieren sich mit Wasser aus…

…und haben eine Menge Spaß. Ausdauernd und mit viel Interesse widmen die Kinder sich dem Wasser. Sie plantschen, schütten, trinken und lassen sich von den Wassertropfen berieseln.

Das macht so viel Spaß.

Die kleinen Strolche…

..haben sich nach den Weihnachtsferien gut wieder eingelebt.
Der Gruppenraum wurde  umdekoriert und für die Kinder gibt es einige neue Spielmaterialien zu entdecken.

In der Sonnenschein Gruppe dreht sich alles um das Thema Schnee.

Seit Wochen tanzen die Kinder mit Begeisterung den Schneemanntanz.

“Was ein Schneemann alles kann, wenn ihn keiner sieht”, so heißt es in dem Lied.

Die Sonnenscheinkinder basteln lustige Schneemannbilder und stehen jeden Tag am Fenster und warten voller Spannung auf den ersten Schnee. Als endlich so weit war und  ein paar Schneeflocken vom Himmel gefallen sind  waren die Kinder sehr aufgeregt. Ganz schnell haben sich die Kinder angezogen und los ging es, raus in den Garten. Die weiße Pracht hielt nicht lange an, aber die Kinder der Sonnenschein Gruppe haben das kurze Vergnügen mit voller Freude genossen.

Die Rasselbande hat neue Spielsachen

Die Spielküche ist sehr beliebt und wird täglich mehrfach benutzt.

Die Gruppe hat neue Küchensachen bekommen, die gleich eingeweiht werden. Es gibt neue Lebensmittel (Obst und Gemüse, Brot, Fleisch und Fisch), Teller, Besteck und Töpfe aus Holz.

Es wird fleißig zusammen gekocht, gemeinsam der Tisch gedeckt und gegessen. Danach wird sogar noch abgespült – wer will fleißige Kinder sehen, der muss zur Rasselbande gehen.

Die ersten Tage in der Zwerge und Wichtel Gruppe…

…sind ganz schön ereignisreich. Vor allem für die Kinder in der Eingewöhnungszeit ist es immer sehr spannend und aufregend. Es gibt so viel zu Entdecken.

Ob Magnete, Fahrzeuge, Arztkoffer, Werkzeuge oder Kuscheltiere – die Zwerge und Wichtelgruppe hat einiges zu bieten.

Es wird bestimmt nicht langweilig.

Die Kinder der Sonnenscheingruppe genießen die Räumlichkeiten des Dreikäsehochs

Jeden Donnerstag freuen sich die Kinder auf das Bewegungsangebot im Turnraum. Die aufgebaute Bewegungslandschaft erfordert immer wieder neue Fähigkeiten. Jedes Kind kann sich auf seine Art ausprobieren. Aber auch die Spielzeit im großen Flur findet freudigen Anklang. Da kann man so richtig schnell mit den Fahrzeugen flitzen, oder sich in der großen Bücherkiste verstecken.

Gerade bei schlechtem Herbstwetter ist es schön neben dem Gruppenraum, so eine tolle räumliche Abwechslung zu haben.

Die Rasselbande übt das Schneiden

Die älteren Kinder in der Gruppe haben immer mehr Interesse beim Basteln auch etwas auszuschneiden.

Die Schneidefertigkeit entwickelt sich kontinuierlich und braucht viel Übung – also los geht’s.

Schneiden setzt feinmotorische und koordinative Fähigkeiten voraus. Ein Kind sollte schon selbstständig Gabel und Löffel verwenden und Daumen, Zeigefinger plus Mittelfinger getrennt einsetzen, um schneiden zu können.

Beim Schneiden wird die Feinmotorik gefördert und die Finger-und die Auge-Hand-Koordination trainiert. Logische Zusammenhänge bzw. das logische Denken wird geschult – Bewegt man die Schneidehand nach rechts, so geht auch die Schneidelinie nach rechts. Wenn man etwas zerschneidet, ist es für immer zerschnitten.

Ganz wichtig: Wenn man die Schere holt, immer in der geschlossenen Faust tragen – Die Spitze ist versteckt!

Abschied feiern…

Bei den Zwergen und Wichteln stehen einige Abschiede bevor. Einige Kinder gehen  in den „großen“ Kindergarten. Die Krippenzeit ist vorbei.

Wir gestallten gemeinsam mit den Kindern ein Körper großes Porträt.  So vergisst man nicht, wie groß die Kinder  waren, als sie in den Kindergarten gekommen sind.

Eine schöne Erinnerung für die Ewigkeit.

Die Sonnenschein Kinder genießen die letzten Sonnenstrahlen

Wie schön! Die Sonne scheint und es ist nochmal angenehm warm. Die Kinder wollen die letzten warmen Spätsommer Stunden im Sandkasten genießen. Es wird gebuddelt, gebaut, gebacken, gesiebt und Bagger gefahren. Manche Kinder haben aufregende gemeinsame Spielideen, andere sind ganz vertieft in das selbständige Spiel. Alle sind glücklich und zufrieden.

Der Regenbogenfisch

Im Morgenkreis haben wir das Thema „Fische“ besprochen und wer fällt uns da sofort ein?

Na klar der Regenbogenfisch.

Seine Geschichte dreht sich um seine bunten, glitzernden Schuppen – was ihm zum schönsten Fisch im Ozean macht. Doch erst durch das Teilen seiner schönen Schuppen, entdeckt er sein wahres Glück.

Die Geschichte spricht  ein wichtiges und soziales Thema in unserem Alltag an – das Teilen.

Passend dazu haben wir das Thema Fische für unsere Laterne aufgegriffen und viele bunte Fische gebastelt. Am Ende hat natürlich auch jeder Fisch eine glitzernde Schuppe bekommen.