Die Kinder aus der Zwerge und Wichtel Gruppe spielen mit Rasierschaum.
Sie dürfen den Schaum mit den Händen auf einem Spiegel verreiben…das fühlt sich toll an und macht allen ganz viel Spaß.
Hurra, der Sommer ist endlich da! Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. Endlich ist die perfekte Jahreszeit für Eis.
In dieser Woche hat es der Obstlieferant besonders gut gemeint, sodass die „Kleinen Strolche“ die Gelegenheit nutzen und aus den vielen süßen Bananen Eis herstellen konnten. Von Anfang an wurden die Kinder beteiligt und durften mitbestimmen. Zuerst haben sie sich über verschiedene Eissorten unterhalten und dabei Vorschläge gemacht und ihre Lieblingssorten aufgezählt. Die „Kleinen Strolche“ haben sich letztendlich für ein selbstkreiertes Schoko-Bananen-Eis entschieden. Dafür mussten sie erstmal Bananen in kleine Stücke schneiden , in Tüten packen und einfrieren. Die Vorfreude am nächsten Tag war riesig und die Kinder konnten es kaum abwarten das Eis fertigzustellen. Die gefrorenen Bananenstücke wurden gemeinsam mit Backkakao, Joghurt und ein klein wenig Zucker von den Kindern in den Mixer gegeben und so ist im Nu ein cremiges, leckeres Eis entstanden. Die „Kleinen Strolche“ waren mächtig stolz auf das Ergebnis und haben das Eis sofort als leckeren Nachttisch nach dem Mittagessen genosssen ;-)Das war nicht nur sehr lecker , sondern hat auch viel Spaß gemacht
Die Kinder der Sonnenscheingruppe lieben unsere Handpuppen. Zu jeder Handpuppe erzählt die Erzieherin eine Geschichte und die Puppen werden dabei lebendig. Das Igelchen schaut ins Spiegelchen und stellt fest, dass seine Beine zwar krumm sind es aber gar nicht dumm ist. Das Häschen Löffelohr schaut hinter einem Kohlblatt vor und wenn wir still sind hören wir das Häschen knabbern. Der Frosch isst gerne Mücken, aber Wespen schmecken ihm gar nicht gut. Das Kätzchen leckt sich die Pfötchen rein. Die Kinder lauschen gespannt den Geschichten und beobachten ganz genau die Bewegungen unserer Handpuppen. Natürlich dürfen die Tiere auch gestreichelt werden. Die Freude ist riesengroß.
Die großen Kindern der Rasselbande haben sich mit dem Thema „gesunde Zähne“ beschäftigt. Dazu haben sie in kleinen Gruppen gearbeitet. Zuerst haben sie sich ein Buch dazu angeschaut und besprochen was die Zähne gesund hält.
Danach haben die Kinder ausgeschnittene Lebensmittel aus Prospekten auf rotes und grünes Papier aufgeklebt und zugeordnet, was die Zähne stark macht und wovon sie nicht so viel essen sollen. Den Zahn mit den süßen Lebensmitteln haben die Kinder schmutzig angemalt, da Süßes stark an den Zähnen klebt. Die Kinder kannten sich schon ziemlich gut aus.
Um die Zähne gesund zu halten, müssen sie natürlich immer morgens und abends geputzt werden und Mama oder Papa putzen nochmal gründlich nach. Ab und zu schaut nochmal der Zahnarzt/die Zahnärztin nach. Von unserem Patenschaftszahnarzt hat jedes Kind ein kleines Päckchen mit einer Zahnbürste und einem Flyer mit wichtigen Tipps zur Zahngesundheit bekommen.
Die Zwerge und Wichtel machen viele Spaziergänge, entdecken und beobachten was die Natur so zu bieten hat.
Im Garten haben sie eine Raupe in ihrem Kokon gefunden und ganz genau untersucht.
Dabei sind die Kinder natürlich ganz vorsichtig und setzen die Raupe nach kurzer Zeit wieder zurück in den Garten.
Dabei lernen die Kinder viel über die Natur und ganz nebenbei noch dass es wichtig ist behutsam mit Tieren umzugehen.
Die Sonne scheint und die kleinen Strolche können nun endlich wieder in ihren geliebten Sandkasten. Hier können die Kinder buddeln, sieben, baggern, bauen und auch kehren. Sie backen Sandkuchen, graben Tunnel und tiefe Löcher und spielen mit den Baustellenfahrzeugen, für jede*n findet sich ein passendes Spielzeug. Besonders viel Spaß macht bei diesen warmen Temperaturen das Matschen mit Wasser. Die Kinder genießen die Sonnenstrahlen und greifen auf ein vielfältiges Spielangebot zurück.
Die Kinder der Sonnenscheingruppe freuen sich über das neue Spielhäuschen im Garten. Im Häuschen kann man sich wunderbar ein schattiges Plätzchen suchen und Kuchen backen, der dann dann zur Verköstigung auf der Veranda angeboten werden kann. Man kann auch ausprobieren, ob die Laufräder ins Häuschen passen oder ob es sich sollten vielleicht doch besser auf der Veranda parken lässt. Die Kinder haben sehr viele Spielideen, aber am Allerliebsten strecken sie den Kopf aus dem Fenster und winken den Erzieherinnen zu. Kommt jedoch der große Reisebus in den Wendehammer gefahren, dann rennen alle Kinder zum Hoftor und beobachten das Wendemanöver.
Anfang Juni startete die Rasselbande das Projekt mit Salzteig. In mehreren Fuhren wurde Salzteig nach folgendem Rezept hergestellt:
Nacheinander bekamen die Kinder nun ihr eigenes kleines Häufchen an Salzteig, den sie dann mit einer Teigrolle ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen konnten. Nachdem die Anhänger im Ofen waren und fertig getrocknet waren, ging es an das Anmalen mit Wasserfarbe. Den Kindern machte es große Freude jeden Anhänger farblich anders zu gestalten. Zuletzt liefen die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern zum Tedi. Denn etwas Wichtiges fehlte noch… natürlich braucht man für ein Geschenk auch eine schöne Verpackung. Zurück vom Einkauf suchten sich die Kinder aus, welche Anhänger sie ins Säckchen legen wollen und mit welchem Glitzer sie ihre Säckchen noch befüllen möchten. Den Kindern und den Erzieherinnen hat die Arbeit mit dem Salzteig sehr viel Spaß gemacht!
Ob Sandhügel, Baumstämme, Wiesen – es gibt so viel zu entdecken rund um den Dreikäsehoch.
Auf der grünen Wiese gibt es die Möglichkeit das Sprungtuch auszubreiten. Durch den Wind gleitet es durch die Lüfte und die Kinder haben viel Freude, bei dem Versuch, unter dem Tuch durch zu rennen, sich zu verstecken oder einfach den Wind auf ihrer Haut zu spüren. Das bereitet allen wahnsinnig viel Spaß.
In dieser Woche haben die Erzieherinnen im Nebenraum etwas für die Kinder vorbereitet. In gemütlicher Atmosphäre wartet ein Kamishibai, ein Erzähltheater auf die Kinder. Ursprünglich stammt das Kamishibai aus Japan. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Kamishibai Papiertheater. Dabei werden in einen Bühnenrahmen Bildkarten eingeschoben, die Bilder einer fortlaufenden Geschichte zeigen. Bevor es los geht, setzen sich die Kinder auf Matratzen und kuscheln sich in die Decken. Eine Erzieherin liest die Geschichten „Kater Kasimir“ und „Heule Eule“ vor. Gespannt hören und sehen die kleinen Strolche zu. Die Kinder sind total begeistert. Die älteren Kinder rufen voller Freude „nooochmal“. Das werden wir sicher wiederholen und uns das Kamishibai wieder bei der Zwergen- und Wichtel Gruppe ausleihen.