Die Kinder der Sonnenschein Gruppe hatten viel Spaß beim Experimentieren mit Farben

Die  Erzieherinnen haben  Rasierschaum und Fingerfarbe in eine Klarsichthülle gefüllt und die  Hülle ganz fest zugeklebt. Dann konnte es losgehen: Eifrig haben die Kinder mit den Fingern über die Folie gestrichen und die Farbe hat sich verteilt. Schöne Gemälde entstanden und das Beste an der Sache war, dass die Finger nicht mal schmutzig wurden. Die Sonnenscheiner waren sehr kreativ und hatten tolle Ideen. Zum Bespiel haben sie sich gefragt, wie der Farbverlauf wohl aussehen wird, wenn sie ein Spielzeugauto über die Tüte rollen und haben sich dann sehr über die entstandene Autospur gefreut.

Die Rasselbande macht Musik

In der Rasselbande wird musiziert und den Kindern macht es riesengroßen Spaß  sich im Rhythmus der Musik zu bewegen.
Ganz besonders gerne erzeugen die Kinder selbst Töne und Melodien und probieren verschieden Musikinstrumente aus. Mit einer großen Trommel, einem Tamburin, einem Regenmacher und ein paar Rasseln lässt sich schon ganz ordentlich “Krach” machen und Spaß haben.

Experiment mit Papierblumen

Die Zwerge und Wichtel haben ein Experiment mit Papierblumen gemacht.
Dafür haben sie schöne Blumen angemalt, ausgeschnitten und zusammengefaltet.
Dann haben sie eine große Wanne mit Wasser befüllt und die Blumen nach und nach  auf das Wasser gesetzt.
Nach kurzer Wartezeit konnten die Kinder beobachten wie die Blumen sich langsam geöffnet haben und wunderschön in der Wanne geschwommen sind.

Abschied und Begrüßung

In der letzten Zeit kamen die Kinder aus der “Kleinen Strolche” Gruppe mit dem Thema Abschied in Berührung. Die großen Kinder haben in den Kindergarten gewechselt  und auch eine Erzieherin wurde verabschiedet. Und wie jedes Jahr folgen nach Abschieden  wieder neue Eingewöhnungen. In den Monaten August und September werden wir insgesamt vier neue „Kleine Strolche“ und zwei neue Erzieherinnen begrüßen. In dieser aufregenden Zeit kann man beobachten, wie sich innerhalb der Kinder neue Spielsituationen entwickeln und wie andere Rollen innerhalb der Gruppe angenommen werden. Denn nun wachsen Kinder, die vorher zu den Jüngeren gehörten, zu den „Großen“ heran.

Die Sonnenschein Gruppe begrüßt ihre neuen Kinder

Die Eingewöhnungskinder fühlen sich von Tag zu Tag sicherer in der Gruppe und gehen auf Entdeckungstour. Die Einen frühstücken zum ersten Mal mit der Gruppe, Andere entdecken den Sandkasten für sich oder genießen ihr erstes Nickerchen. Die Kinder zeigen großes Interesse aneinander und spielen bereits gemeinsame Rollenspiele. Hoch im Kurs sind gerade die Themen Küche, Kochen, Autos und Baustelle.

Die Rasselbande geht Eis essen

Endlich ist der Sommer da… die Sonne scheint, es ist warm und die leckere Eiszeit hat wieder begonnen.

Die ganze Rasselbande hat sich voller Vorfreude auf den Weg in die Stadt gemacht.

Auf dem Weg haben sich die Kinder schon mal überlegt, welche Eissorte sie sich aussuchen werden.

Schokoladeneis war diesmal am beliebtesten. Mmmh lecker… endlich ein kühles Eis!

Die Zwichtel experimentieren mit Würfelzucker und Farbe

Die Zwichtel  experimentieren mit Würfelzucker und Wasserfarbe. Auf einem Teller verteilen sie die Farbe mit einer Pintette. Dann experimentieren mit verschieden Farben und schauen sich den Verlauf an. Zum Schluss kommt  in die Mitte noch ein Würfelzucker dazu der ebenfalls genau  beobachtet wird. Was passiert mit dem Zucker? Welche Farbe bekommt er?

Badespaß bei den “Kleinen Strolchen”

Bei dem heißen Wetter erfrischten sich die “Kleinen Strolche” im Garten mit Wasser. Es wurden schnell mit dem Gartenschlauch zwei Wannen gefüllt und los ging es. Mit Behältern, Bechern und Gieskannen wurde das Wasser umgefüllt oder ausgekippt. Es entstand sogar eine lustige Wasserschlacht.

Frühstück in der Sonnenscheingruppe

In der Sonnenscheingruppe beginnt der Tag mit einem leckeren, mitgebrachten, eigenen Frühstück.

Die Kinder freuen sich über ihre vielfältigen, bunten Frühstücksdosen und Trinkflaschen. Ganz neugierig wird geschaut, was sich denn wohl heute in der Frühstücksdose befindet und gleich stolz den anderen Kindern erzählt.
Danach genießen die Kinder das schöne Sommerwetter im Außengelände.
Begeistert wird im Sandkasten für die Erzieherinnen „Eis“ zubereitet und die Kipplaster werden mit Sand befüllt. Alle Kinder freuen sich darüber, barfuß laufen zu können. Es ist so schön den Sand an den Füßen zu spüren und die eigenen Füße im Sand vergraben zu können.
Das absolute Highlight sind die Seifenblasen. Voller Freude wird den Seifenblasen hinterhergelaufen und nach ihnen gesprungen. Das Ziel ist es, doch noch eine Seifenblase fangen zu können. ;-)

 

 

Die Rasselbande puzzelt

Puzzeln ist ein faszinierender Zeitvertreib. Es macht nicht nur Spaß, sondern verändert auch unsere Denkprozesse in positiver Weise.
Kinder trainieren beim Puzzeln ihre Feinmotorik, verbessern ihre Auge-Hand-Koordination und üben sich in Konzentration und Geduld. Zudem erkennen Kinder durchs Puzzeln Passformen und Farben besser. Die Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen werden geschult und das Durchhaltevermögen und die Frustrationstoleranz werden ebenfalls trainiert.

Und nicht zu vergessen: Am Ende werden die fleißigen Puzzler mit einem wunderschönen Endmotiv belohnt und freuen sich über ihren Erfolg.
Puzzeln hält also geistig fit und macht glücklich. ;-)