Die (neuen) Zwerge und Wichtel entdecken unsere Einrichtung  

Wir heißen einige neue Kinder in der Zwergen und Wichtelgruppe Willkommen – deren  Eingewöhnung nun so weit abgeschlossen ist.  Die neuen Zwerge und Wichtel sind mittlerweile sicher genug, den Gruppenraum zu verlassen und andere Facetten unsere Einrichtung kennenzulernen. Wie den Flur, den Sandkasten und den Turnraum.
Einigen ist es noch nicht so geheuer, sie brauchen  erstmal noch den Arm einer Erzieherin. Andere wiederrum stürmen direkt los und erkunden voller Tatendrang die neue Umgebung. Bei jedem Kind ist es individuell. Dem einen Kind fällt es leichter, dem anderen Kind etwas schwerer, sich auf die neuen Situation einzulassen.  Aber früher oder später, haben sich alle Kinder gut eingelebt und fühlen sich wohl ;-)

Die kleinen Strolche schaukeln

Viele Kinder haben große Freude am Schaukeln, Schwingen, Wippen und Drehen, wofür sich unsere große Nestschaukel in der Gruppe wunderbar anbietet.
Gemeinsam entdeckten die Strolche die unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten auf und mit der Schaukel und fördern damit ihre motorischen Fähigkeiten, sowie ihre individuelle Körperwahrnehmung. Denn beim Liegen oder Sitzen auf einer schwingenden oder sich drehenden Schaukel ist der Gleichgewichtssinn gefragt. Das Anschubsen und aktive Drehen hingegen erfordern Konzentration und Koordination. Aber am Wichtigsten ist, dass es allen richtig viel Spaß macht ;-)

In der Rasselbande wird gebastelt

Wenn es draußen zum Eisessen langsam zu kalt wird, bekommen die Kinder der Rasselbande Lust sich ein Eis zu basteln.
Dafür kleben sie  verschiede bunte Puschel auf eine Pappeistüte,. Das ist gar nicht so einfach und erfordert jede Menge feinmotorisches Geschick, Konzentration und natürlich Geduld.

Aber es macht es auch viel Spaß…nur essen, kann man die Kunstwerke hinterher nicht ;-) leider!

Turnraumzeit für die Sonnenscheingruppe

Nach dem herrlichen Sommer waren die Kinder aus der Sonnenscheingruppe endlich mal wieder im heißgeliebten Turnraum.
Es erfordert viel Mut auf die Sprossenwand zu klettern, aber es macht auch einen Riesenspaß und die Kinder lernen ganz nebenbei eine Menge, während sie klettern, balancieren, springen und schaukeln.

 

Schuhe an und ausziehen ist gar nicht so einfach…

Es ist  immer wieder unglaublich, was selbst die ganz Kleinen schon alles können…In der Kinderkrippe  legen wir ein großes Augenmerk darauf Eigenständigkeit und Selbstständigkeit zu fördern.
Das fängt schon beim selbstständigen Schuhe an- und ausziehen an, hierbei brauchen die Kinder zuerst noch Hilfe…aber Schritt für Schritt werden sie selbstständiger und eines Tages sind sie sehr stolz, weil sie es alleine schaffen ;-)

Sommer, Sonne, Eis ;-)

Wenn es so richtig heiß ist, jede und jeder schwitzt und  die Gruppe auch noch  kurz vor einem großen Abschied steht…, dann ist es Zeit für einen ganz besonderen Ausflug:
Die kleinen Strolche schnappen sich die großen Wagen und fahren in die Stadt- ihr Ziel ist, ganz klar, die Eisdiele. Die Kinder freuen sich und schlemmen ganz genüsslich ihr leckeres Eis.
Auf solche besonderen Ausflüge freuen sich die Kinder immer sehr, meistens sind sie verknüpft mit einem Besuch auf dem Spielplatz, sodass die Kinder auch mal ein anderes Außengelände bespielen können. Und es ist für alle ein schöner gemeinsamer Abschiedsausflug- da viele in den großen Kindergarten wechseln.

In der Sonnenscheingruppe waren die Kinder fleißig…

…aus bunten Holzbausteinen haben sie zum Beispiel große und phantasievolle Türme gebaut. Es ist gar nicht so einfach, ein Bauwerk so zu konstruieren, dass es der Höhe auch standhält, und nicht gleich wieder in sich zusammenfällt! Sämtliche feinmotorische Fähigkeiten sind hierfür gefragt und es erfordert  ganz schön viel Konzentration.

Am Ende wird soviel Mühe aber belohnt: mit einer wunderbar großen Eisenbahnstrecke, oder einer imposanten Holzbausteinlandschaft…

 

 

 

Die Rasselbande feiert eine kleine Luftballonparty…

Kinder beschäftigen sich sehr gerne mit Ballons aufgrund ihrer bunten Farben und den unterschiedlichen Formen.

Ballons  haben einen hohen Aufforderungscharakter. Schon das freie Experimentieren mit den Ballons dient der psychosomatischen Förderung und macht häufig auch Kindern Spaß, die sich sonst eher ungern bewegen oder körperliche Einschränkungen haben.
Deshalb haben wir heute viele Luftballons in verschiedenen Farben aufgepustet, Musik angemacht und eine kleine Party gefeiert.

Die Zwerge und Wichtel suchen Raupen

Vor einigen Wochen haben sich die Zwerge und Wichtel  mit dem Buchklassiker „Die Raupe Nimmersatt“ befasst.
Die Kinder haben mit großer Neugier die Raupe auf dem Weg zu ihrer Verwandlung in einen wunderschönen Schmetterling verfolgt und dabei Lust bekommen auch mal echte Raupen zu betrachten.
Also haben sie sich auf den Weg gemacht um echte Raupen zu finden  und  haben auch tatsächlich welche entdeckt.

Die kleinen Strolche schneiden mit der Schere

Die kleinen Strolche schnappen sich die Bastelscheren und trainieren ihre Feinmotorik.

Da die kleinen Strolche viele große Kinder haben, die demnächst auch in den Kindergarten wechseln, bekamen die Kinder ein besonderes Angebot: Sie durften sich mal ganz ausgiebig mit dem Schneiden beschäftigen. Eine Schere halten, führen und erleben. Wie schneidet sie in Papier, wann schneidet sie nicht, wie muss ich sie bewegen….
Auch die Jüngeren durften sich mit Unterstützung einer Gruppenerzieherin ausprobieren.
Alle Kinder waren sehr konzentriert, aufmerksam und vorsichtig. Alle hatten großen Spaß und haben sich ganz Groß gefühlt.