Backe, backe Kuchen…

Die kleinen Strolche backen gemeinsam Kuchen. Mit Äpfeln, Dinkelmehl, Rosinen, Zimt, Butter und ein wenig Honig.

Alle Kinder helfen mit und übernehmen eine Aufgabe. Der Rest schaut interessiert zu. Alle finden es spannend und aufregend.

Nachdem der Kuchen im Ofen ist warten alle Kinder ungeduldig darauf, dass er fertig gebacken ist. Das ganze Haus duftet nach Zimt und Äpfeln.

Alle Kinder sind Stolz auf ihren selbstgemachten Kuchen und zu schmecken scheint er auch.

Die Sonnenscheingruppe macht Apfelsaft…

Die Sonnenscheinkinder haben Apfelsaft selbst gemacht. Das ist gar nicht so schwer.
Die Äpfel müssen geviertelt und entkernt werden und müssen dann nur noch in die Saftpresse gefüllt werden. Dabei können schon die Kleinsten mithelfen und das machen sie auch sehr gerne.
Dann muss die Apfelpresse nur noch angeschaltet werden und alle können zuschauen wie der Saft in den Saftbehälter läuft und sich schon mal aufs Probieren freuen ;-)
Zum Schluss können die kleinen Forscher noch ein bisschen mit den Apfelresten spielen und nach dem Mittagessen können dann alle zusammen den köstlichen, selbstgemachten Saft genießen…lecker!

Laterne, Laterne, …

…Sonne, Mond und Sterne.
Bald ist es wieder soweit, der Dreikäsehoch Laternenumzug rückt immer näher. Die Kinder der Rasselbande üben schon mal  fleißig das Singen von Laternenliedern, aber natürlich  brauchen sie  auch Laternen für den Umzug.
Diesmal haben sie welche mit der Murmeltechnik gebastelt.Dabei wird  Papier in einen großen Karton gelegt und  jedes Kind darf sich drei Farben aussuchen und auf das Papier klecksen. Dann werden  Murmeln reingelegt und durch kräftiges schütteln und rütteln verteilen sich die Farben in ganz tolle Muster. Nach dem Trocken wird die Laterne nur noch zusammen geklebt und ein Lichtstab bringt sie toll zum Leuchten. Die Rasselbandenkinder  sind bereit für den Laternenumzug. ;-)

Die Zwerge und Wichtel basteln Laternen

Bald schon ist es wieder soweit – das Laternenfest steht vor der Tür. Am 9. November ist es endlich soweit. Bis dahin kann jedes Kind eine Laterne basteln. Die Zwerge und Wichtel haben sich dieses Jahr für runde, bunte Luftballon Laternen entschieden. Ganz schön außergewöhnlich und sehr individuell. Natürlich können die Kinder schon sehr gut mithelfen und beim Entstehen ihrer Laterne mithelfen. Sie dürfen Papier reisen, Kleister verteilen, Förmchen aufkleben und vieles mehr. Das macht nicht nur Spaß, sondern schult auch die Feinmotorik ;-)

Die Strolche spielen im Sand

Die kleinen Strolche genießen die letzten Sonnenstrahlen im Sandkasten. Es wird gebuddelt, gebaggert, gesiebt und die feinsten Kuchen gebacken. Am meisten Spaß haben die Strolche wenn  auch noch Wasser mit ins Spiel kommt, dann kann nach Herzenslust gematscht werden und der Sand lässt sich viel besser formen.

Pferdefreuden in der Sonnenscheingruppe

In der Sonnenschein-Gruppe stand in der letzten Zeit das Thema „Spaziergang“ hoch im Kurs.
Die Großen schoben die Kleineren im Puppenwagen spazieren, und auch die Gesamtgruppe machte sich auf den Weg ins Feld zum Spaziergang.
Dort lassen sich nicht nur Steine und Stöcke finden, auch die Pferde lösen immer wieder Begeisterungsstürme bei den Kindern aus.
Ein besonderes Highlight bescherte den Kindern dieses Mal eine Mitarbeiterin des Pferdehofs, die den Kindern  netterweise erlaubt hat das Pferd, dass sie gerade über den Weg auf die Koppel führte, zu streicheln.
Puuh, aus der Nähe war das Pferd dann  doch ganz schön groß!
Ein paar Mutige trauten sich dennoch und wagten sich, auf dem Arm einer Erzieherin, an das Tier heran.
So ein Spaziergang mit Abenteuer macht hungrig, also gings danach schnell zurück in die Kita.

Die Rasselbande war Kastanien sammeln

Der Herbst rückt immer näher, die ersten Laubbäume färben ihre Blätter bunt und Kastanien fallen von den Bäumen.

Die Rasselbande ist  zum Fechenbach Park gelaufen und die Kinder  haben dort nach Kastanien gesucht.

Auf den ersten Blick haben  sie erst gar keine gesehen, doch bei genauerem Hinschauen lagen auf der Wiese überall welche herum. Manche waren sogar noch in ihrer stacheligen Fruchthülle.

Die Rasselbande war ganz fleißig und hat eine riesige Kiste mit Kastanien voll bekommen. Toll gemacht!

Mit den Kastanien  kann demnächst ganz toll gebastelt werden ;-)

„Für sich sein“

Die Erzieherinnen der Zwergen und Wichtel Gruppe haben in letzter Zeit häufig beobachtet, dass die Kinder sich unter Tischen, Podesten und in Kartons verstecken. Daher haben die Erzieherinnen ein Zelt im Gruppenraum aufgebaut, um auf die Interessen und die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Im Zelt können die Kinder sich gemütlich verstecken oder auch einfach mal für sich sein. Auf so engem Raum fühlen die Kinder sich sicher und geschützt. Einige Kinder verhalten sich im Zelt anders als im großräumigen Gruppenraum,  plötzlich hört man ruhigere Kinder  lauter und mit kräftigerer Stimme sprechen. Das ist spannend zu beobachten.

Die Kinder freuen sich sehr über das Zelt und haben viel Spaß damit.

Freispielzeit bei den Strolchen

Nach dem Frühstück können die Strolche  frei wählen was sie spielen möchten. Manchmal gibt es Anregungen und hergerichtete Tische und Räume, in denen die Kinder spielen können: Zum Beispiel einen  Einen Maltisch,  ein Musikangebot oder die Holzeisenbahn. Mal suchen sich die Kinder etwas zum alleine spielen und machmal schließen sie sich mit anderen zusammen und spielen dann  gemeinsam. Jedes Kind kann seinen Interessen nachgehen. Die Spielpartner variieren, da sich mal Tänzer, mal Köche oder mal Bauarbeiter zusammenfinden. Das Alter und der Entwicklungsstand spielt dabei keine Rolle, Hauptsache alle haben  zusammen Spaß.

Veränderungen in der Sonnenscheingruppe

In der Sonnenscheingruppe war ganz schön viel los in den letzten Wochen.

Fünf Kinder haben sich in den Kindergarten verabschiedet, und einige neue Kinder haben bereits ihre ersten Wochen in der Sonnenscheingruppe hinter sich.

Die alteingesessenen Sonnenscheinchen genießen es im Moment, in andere Rollen zu schlüpfen. Die einen mögen es sich sich als Feuerwehrleute zu verkleiden, andere spielen sie wären bei der  Polizei oder würden als  Bauarbeiter arbeiten und wieder  und andere  mögen es sich als Eisprinzessin Elsa zu verkleiden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die neueren Kinder wiederum entdecken und erobern mit viel Neugier die Gruppe. Was kann man mit den Spielsachen anstellen? Passt in die Kiste nur das Spielzeug, oder kann man vielleicht auch selbst darin sitzen?

Sicher ist jedenfalls: Es bleibt spannend in den nächsten Wochen…