Die Rasselbande spielt mit Alltagsgegenständen

Manchmal macht es den Kindern rießigen Spaß mit ganz einfachen Haushaltsgegenständen  zu spielen. Den Kindern der Rasselbande hat es ein ganz normales Nudelsieb angetan, denn so ein Nudelsieb verwandelt sich mit etwas Fantasie und ein paar lustigen Pfeiffenputzern in ein viel spannenderes Obkjekt  wie z.B. einen Astronautenhelm.
Ganz nebenbei ist es für die Kinder eine echte Herausforderung, denn so einen Pfeiffenputzer in die kleinen Löcher eines Nudelsiebs zu friemeln erfordert jede Menge Konzentration und Geschicklichkeit, die bei dieser Art zu spielen ganz nebenbei trainiert werden. Wie wunderbar wenn das  Lernen soviel Spaß macht ;-)

 

 

Die Zwerge und Wichtel basteln Tulpen

Als die Zwerge und Wichtel sich so über den Frühlingsanfang gefreut haben, ist ihnen aufgefallen, dass die Fenster im Gruppenraum viel zu  leer aussehen. Mit bunten Blumen und Verzierungen würden sie doch viel besser aussehen…
Also haben sie sich gleich an den Basteltisch gesetzt und viele verschiedene bunte Tulpen gebastelt.

Mit so viel Farbe wird der Frühling einfach noch schöner ;-)

Seht mal wie wir spielen können….

Bei den kleinen Strolchen wird viel gespielt. Egal ob drinnen oder draußen, es gibt viel zu entdecken, zu bauen oder auszuprobieren.

In der Spielküche wird fleißig gekocht oder auch mal das Kochgeschirr zu Spielinstrumenten umfunktioniert.

Mit den Legosteinen werden Türme gebaut oder zu schwerem „Gut“, für die Lastwagen, umfunktioniert.

Im Außengelände wird der Rutschturm zum Klettern und natürlich zum Rutschen genutzt.

Die Kinder haben großen Spaß und gestalten zusammen ihre „Spielgeschichten“ bauen mit Hockern lange Schlangen und laufen diese entlang oder bauen aus den Spielkisten Boote und Autos. Alle Kinder dürfen mitspielen und sind integriert.

Die kleinen wie die großen spielen zusammen und jede Idee wird aufgegriffen, die Strolche sprudeln nur so vor Ideen.

Ein kleiner Einblick in die täglichen Rituale der Sonnenscheingruppe:

Jeden Tag nach dem Frühstück gehen die Kinder in Kleingruppen zum Zähneputzen.

Mit viel Begeisterung sind sie bei der Sache. Was sich auf den ersten Blick nach einer unspektakulären Tätigkeit anhört, verlangt den Kindern in Wirklichkeit einiges an Konzentration und Kompetenz ab:

Bevor die Tür zum Bad überhaupt geöffnet wird, schiebt jedes Kind seine Ärmel nach oben (Konzentration, Feinmotorik).

Wenn jede/ jeder im Bad einen Platz am Waschbecken gefunden hat (Sozialkompetenz), kann es losgehen. Zum Zahnputzlied („Zahnbürste, tanz in meinem Mund…“) werden die Zähen spielerisch von den Kindern geputzt (Feinmotorik, Koordination, Konzentration).

Wenn schließlich alle Zähne sauber sind, heißt es nochmal: volle Konzentration!

Jetzt wird unter dem Wasserstrahl zuerst die Zahnbürste gesäubert, anschließend der Mund gewaschen, und schließlich noch die Hände (Wahrnehmung, Konzentration auf die Abläufe, Hand- Auge- Koordination).

Jetzt noch abtrocknen…

Geschafft!

Die Kinder der Rasselbande kneten…

…das machen sie alle gerne. Kinder lieben Materialien, die sich verformen lassen und Knete ist einfach wunderbar formbar.
Man kann sie drücken, kneten, plattmachen, ausrollen, Löcher reinbohren, auseinanderreißen, zusammenkleben und einfach in jede erdenkliche Form bringen.
Ganz nebenbei fördert das Arbeiten mit Knete bei den Kindern neben den sensorischen und motorischen Fähigkeiten auch noch die Fantasie – wie schön…so macht Lernen am meisten Spaß ;-)

Frühlingsfreuden bei den Zwergen und Wichteln

Auch die Zwerge und Wichtel freuen sich ein Loch in den Bauch, dass sie endlich wieder draußen spielen können.

Nichts ist doch herrlicher als in der Sonne zu toben, zu schaukeln, Bobbycar zu fahren oder im  Sandkasten zu buddeln ;-)

 

Die kleinen Strolche haben Spaß im Frühling

Bei dem tollen Wetter hält die kleinen Strolche nichts mehr in ihrem Gruppenraum. Sie genießen die ersten Sonnenstrahlen im Außengelände. Sie rutschen und klettern nach Herzenslust und flitzen mit den Autos umher. Dabei vergeht die Zeit rasend schnell und als es Zeit wird zu Mittag zu essen würden alle am Liebsten noch weiterspielen…Aber zum Glück fangen die warmen Jahreszeiten jetzt erst an und sie können noch ganz oft im Garten spielen.

In der Sonnenscheingruppe wird die Sandkastensaison eröffnet

Wenn es  nach dem langen Winter zum ersten Mal wieder die Option gibt  im Sandkasten spielen zu  können, ist dies ein untrügliches Zeichen, dass der Frühling endlich da ist!

Endlich können die Kinder wieder mit Schaufeln, Eimern und Sandförmchen buddeln, können Spielzeuglaster mit Rindenmulch beladen, oder einfach auf die Suche gehen nach Steinen oder ähnlichen „Schätzen“.

Ganz nebenbei trainieren die Kleinen dabei ihre Wahrnehmung:

Wie fühlt sich der Sand an (nass, trocken, kalt, warm etc.)?

Wie läuft es sich auf sandigem Untergrund?

Was muss man tun, damit der „Sandkuchen“ nicht gleich wieder einstürzt?

Die Sonnenschein- Kinder freuen sich auf viele weitere sonnige Tage in der nächsten Zeit..

Frühlingsspaziergang

Bei dem ersten Frühlingsspaziergang der Rasselbande gab es richtig viel zu entdecken und zu erleben.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie aufmerksam die Kinder durchs Feld laufen und mit welcher Freude sie Dinge entdecken und erforschen. Die Kinder konnten sich kaum halten, als sie schon von weitem die Pferde sahen. Endlich bei den Pferden angekommen war es richtig spannend die Pferde beim Essen und Trinken zu beobachten.

Die Zwerge und Wichtel forschen…

Die Zwergen und Wichtel  haben Nudeln, Reis und Linsen ganz gründlich unter die Lupe genommen.

Erstmal wird probiert wie sich die Materialien anfühlen. Sind die Nudeln hart?

Fühlt sich der Reis weich an? Wie fühlen sich die Linsen an?

Mit Bechern, Töpfen, Pfanne und Löffel werden die Materialien hin und her geschüttet.

Es wird probiert wieviel in den Becher passt und wie schön es ist wenn man alles wieder ausschüttet und von vorne beginnt den Becher oder den Topf zu befüllen…

Spannend ;-)