Die kleinen Strolche freuen sich auf den Frühling

Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln den kleinen Strolchen in den Nasen und die Gänseblümchen wachsen im Garten. Da wird es Zeit für neue Deko im Gruppenraum, die zeigt, wie sehr sie sich uns auf den Frühling freuen.

Darum haben die kleinen Strolche Holzblumen mit vielen bunten Farben angemalt, die nun die Gruppenraum Fensterbank schmücken.

Endlich ist der Frühling da!

Die Sonnenscheingruppe sucht den Frühling

Die Kinder der Sonnenscheingruppe genießen die ersten wärmeren Tage im Garten und freuen sich über jeden Sonnenstrahl.
Mit dem Frühling kommt auch bald schon Ostern und so beginnen die Kinder auch schon mit den ersten Osterbasteleien…besonders beliebt ist dabei: “Stups, der kleine Osterhase”

Mittagessen in der Rasselbande

Uns ist es wichtig, die Kinder in den Alltag miteinzubeziehen. Das ist auch schon bei den jüngeren Kindern möglich.

Deshalb lassen wir die Kinder der Rasselbande  sich seit knapp einem Monat selbst das Mittagessen auf ihre Teller nehmen. Die Kinder sind davon begeistert und machen es sehr gerne und richtig gut.

Es ist  eine Freude, den Kindern dabei zuzuschauen wie sie eigenständig entscheiden und handeln. Wir haben festgestellt, dass es die Kinder ermutigt auch mal etwas zu probieren, was sie normalerweise nicht in Erwägung ziehen, wenn wir es ihnen auf deren Teller machen würden.

Die Kinder entwickeln ein Gefühl dafür sich und ihr eigenes Körpergefühl besser wahrzunehmen und lernen gleichzeitig Kompetenzen die sie für ihr späteres Leben brauchen:

  • Ein Gefühl, dafür was esse ich gerne, was eher weniger.
  • Selbst zu entscheiden: Wie viel Hunger habe ich? Wie viel nehme ich mir? Packe ich das alles? Wenn nicht, muss ich mir vielleicht das nächste Mal weniger nehmen
  • Feinmotorik, in dem die Kinder selbst die Nahrung auf ihren Teller geben.

Gemeinsam schaffen wir eine Essenkultur, indem es uns wichtig ist, dass wir gemeinsam das Essen zu uns nehmen, aufeinander achten und einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen, so dass wir die Schüsseln z.B. weiter reichen, so dass jeder etwas bekommt.

 

 

 

 

 

 

 

Die Zwerge und Wichtel begrüßen ihren Zuwachs…

 

“Hallo liebe/r … wie geht es Dir? Ganz für Dich alleine singen wir. Machen mit den Händen klatsch, klatsch, klatsch und am Ende noch ein klitzekleines patsch, patsch, patsch”

So begrüßen die Zwerge und Wichtel jeden neuen Zwerg und Wichtel ;-)

“Schön, dass du da bist. Wir freuen uns sehr auf entdeckungsreiche Zeiten mit dir!”

Zähne putzen bei den Strolchen

Jeden Tag nach dem Frühstücken, steht bei den Strolchen das Zähneputzen an.

Mit großer Begeisterung gehen die kleinen Strolche zum Zähne putzen. Freudig nehmen sie ihre Zahnbürste und fangen an  sich die Zähne zu putzen. Die Erzieherin singt zum Zähne putzen ein Zahnputzlied, dass Schritt für Schritt erklärt, wie die Zähne geputzt werden.

Die Großen unterstützen die Kleinen, helfen den Wasserhahn anzustellen, zeigen Ihnen wie man die Zahnbürste hält und die Zähne zum Lied putzt.

Alle haben viel Spaß dabei ;-)

In der Sonnenscheingruppe ist so einiges los…

…zum Beispiel üben die Kinder wichtige Alltagshandlungen wie das Wassereinschenken.

Und sie experimentieren mit einem ganz besonderen Schaum: Rasierschaum: der fühlt sich lustig an und riecht dabei auch noch komisch, aber man kann den Tisch ganz toll damit einschmieren ;-)

Fastnacht in der Rasselbande….

…dauert nicht nur zwei Tage!
Schon ein paar Wochen vorher wird ausgiebig Deko für den Gruppenraum gebastelt und die Kinder bestehen darauf dabei die „ÄLA-BUMM“ zu hören.
Dann wird dazu getanzt und gesungen so wie echte Dieburger das nun mal tun.
In der Woche vor Fastnacht dürfen die Kinder jeden Tag verkleidet in die Krippe kommen. Das Highlight ist dann die große Fastnachtsparty am Freitag gemeinsam mit allen Gruppen in der Halle.

Dibborsch ÄLA, die Fastnacht ist da!

Die Zwerge und Wichtel haben sich eine Höhle gebaut…

Mit Decken, Kissen, Bettdecken und Handtüchern haben die Zwerge und Wichtel sich ein weiches und kuscheliges Nest in der Gruppe eingerichtet.

Manchmal schaut ein fröhliches Gesicht durch die kleine Öffnung, die als Fenster oder Tür dient. Manche verstecken sich in der Höhle, andere erzählen kleine Geschichten oder träumen gemütlich vor sich hin.

Mit einer Höhle schaffen sich Kinder einen Raum, in dem sie sich geborgen fühlen und in dem sie ganz alleine bestimmen dürfen was sie alles mit hineinnehmen wollen und wen sie einladen wollen hereinzukommen.

So eine Höhle  ist auch ein toller Ort um die Geschehnisse in der Gruppe aus sicherer Entfernung zu verfolgen oder sich einfach  mal alleine zurückzuziehen.

Turntag bei den kleinen Strolchen

Montags haben die kleinen Strolche immer ihren Turntag.

Schon früh am Morgen dürfen zwei Kinder helfen den Turnraum aufzubauen.Das ist eine sehr wichtige Aufgabe und es gibt dabei einiges zu beachten: Zum Beispiel ist es ganz wichtig unterschiedliche Ebenen zum Klettern aufzubauen. Ebenfalls wichtig sind viele Matten zum darauf rumhüpfen und Bälle zum Spielen und Fühlen.
Und natürlich muss auch jede Menge freier Platz zum Flitzen da sein…Der Turntag macht den Strolchen riesigen Spaß, und die Zeit bis zum Mittagessen vergeht am Turntag ganz besonders schnell.

Zum Abschluss gibt es noch ein kleines Liedchen, bevor es wieder zurück in die Gruppe geht.

Winterzauber in der Sonnenscheingruppe

Die Kinder der Sonnenscheingruppe  haben das wunderschöne Winterwetter für einen eisig-sonnigen Spaziergang zu den Pferden genutzt.  Bevor es losgehen konnte, mussten erstmal alle richtig warm eingepackt werden ;-)
Unterwegs gab es dann spannende Eispfützen und in der Sonne funkelnde Eiskristalle auf der Wiese zu bestaunen…herrlich- so ein sonniger Wintertag.

Und auch drinnen machen es sich die Sonnescheinkinder gemütlich. Sehr beliebt ist das Spiel “Tempo kleine Schnecke”, bei dem die Kinder lernen können, dass es beim spielen in erster Linie um den Spaß am Spiel geht.