Die kleinen Strolche…

…haben ihre Körperumrisse  auf ganz großes Papier aufgemalt  und sich mal angeschaut wie groß sie schon sind.
Sie haben sich ihre aufgemalten Körper genau angesehen, Körperteile benannt und die Augen und den Mund in die Umrisse hineingemalt.  Dabei haben sie  sich gegenseitig geholfen und auch festgestellt wie unterschiedlich groß z.B die Füße bei den verschieden Kinder sind.

 

Die Kinder der Sonnenscheingruppe

…erleben verschieden Abenteuer. Einige erforschen die Physik von Schredderpapier und stellen fest,  dass man die Größe des Papierknäuels durch Auseinanderziehen oder Zusammendrücken  beliebig verändern kann. Andere machen mit Korken  wunderschöne Tupfbilder und unser kleinstes Sonnenscheinkind meistert erfolgreich seine ersten Gehversuche ;-)

Die Kinder der Rasselbande bauen Froschlaternen…

Wenn “Die Fröschelein” Laterne laufen…

Das Lieblingslied der Rasselbande ist zur Zeit “Die Fröschelein”.

Dies haben wir zum Anlass genommen und in diesem Jahr Froschlaternen für unseren Laternenumzug gebastelt.

Da wir unseren Kindern die Anreize und Möglichkeiten bieten, sich über den Umgang mit verschiedenen Materialien zu spüren und sich zu erleben und wahrzunehmen, haben wir die Laternen aus Kleister-Luftballons hergestellt.

Das fördert gerade die taktile Wahrnehmung und bringt dabei den Kindern, wie man auf den Bildern sehen kann, riesigen Spaß.

Und auch das Ergebnis kann sich sehen lassen :-)

 

Ballfieber…

Das Ballfieber ist bei den Zwergen und Wichteln ausgebrochen.

Ob werfen, fangen, schießen oder rollen, Bälle sind das neue Lieblingsspielzeug der Zwerge und Wichtel. Harte, weiche, große und kleine Bälle werden ausprobiert und in das tägliche Spiel integriert. Die Kinder werfen sich gegenseitig Wasserbälle zu, spielen Fußball mit den Erzieherinnen oder üben sich im Weitwurf. Die Zwerge und Wichtel haben auf jeden Fall großen Spaß, ob im Gruppenraum, Turnraum oder im Flur, die Bälle müssen mit.

Um noch mehr Spaß mit den Bällen zu haben, haben sich die Zwerge und Wichtel auch noch ein paar neue Bälle angeschafft, so dass auch jedes Kind die Gelegenheit zum Spielen und Ausprobieren hat.

Herbststimmung bei den kleinen Strolchen

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen,
Lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!

Bei den kleinen Strolchen hat der Herbst Einzug gehalten. Die Kinder bemalen und bekleben die Drachen mit vielen bunten Farben und mit Herbstmotiven.

Danach lassen wir die Drachen in der Gruppe steigen.

Die Kinder der Sonnenscheingruppe

…sind ganz mutig und trauen sich schon ganz alleine durch unseren Tunnel durchzukrabbeln. ;-)
Aber es gab auch noch viele andere spannenden Sachen zu erleben, z.B die wiederaufgehängte Schaukel. Alle haben sich riesig gefreut und erstmal ausgiebig geschaukelt.
Unsere großen “Baldkindergartenkinder” hatten viel Spaß mit Steckperlen und zu guter Letzt waren alle noch ganz fleißig und haben zusammen mit Petra in der Küche Schnecken gebacken.

 

 

 

 

Die Rasselbande experimentiert mit Korken

Die Kinder der Rasselbande erlebten in den letzten Tagen was man mit Korken alles machen kann. Sie haben ausprobiert wie sie sich anfühlen und  haben sogar  mal getestet wie sie schmecken.
Eine große Wanne mit Korken, Gefäßen, Röhren und Schaufeln zum Transportieren, Schütten und Geräusche machen faszinierte die Rasselbande und regte ihre Experimentierfreude an.

Dabei haben sie sich spielerisch mit dem Material “Kork” vertraut gemacht.  Sie haben die Oberfläche, die Größe und  das Gewicht von Korken genau untersucht

Das Hantieren mit den Dingen verhilft den Kindern zu verschiedensten Erfahrungen. Sie “untersuchen”. Dadurch entstehen Grunderfahrungen, die von den Kindern immer wieder wiederholt und überprüft werden. Diese Grunderfahrungen sind wichtige Voraussetzungen für das spätere systemische Lernen.

Die Zwerge und Wichtel konstruieren, entdecken und erobern

Der Monat September war voll mit Erlebnissen und Entdeckungen für die Zwerge und Wichtel.

Die Kinder bauten hohe Türme, so hoch bis kein Duplostein mehr übrig war und hatten sehr großen Spaß dabei. Alle Kinder bauten mit, die älteren unterstützten die Kleinen.

Unsere Jüngsten eroberten das Bällchenbad im Flur und hatten sichtlich Spaß im bunten Meer, auch probierten sie sich im hereinklettern aus. Die Fahrzeuge im Flur wurden ebenfalls ausgiebig getestet.

Unsere älteren Kinder waren sehr kreativ und drückten sich mit Papier und Buntstiften aus und waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse.

Kisten, Kisten, Kisten

Die kleinen Strolche scheinen von ihren Kollegen aus der Sonnenscheingruppe gehört zu haben, dass das Spielen mit Kisten richtig Spaß macht…deshalb haben sie das ausführlich getestet und folgendes  herausgefunden:
Man kann sich prima in Kisten verstecken, man kann sich reinsetzen und damit davonfliegen oder fahren , man kann Türme bauen und man kann sie auch noch anmalen. Die kleinen Strolche geben der Idee mit Kisten zu spielen ein einstimmiges Daumen hoch!

Die Kinder der Sonnenscheingruppe…

…spielen mit Chiffontüchern. Sie schauen sich die verschieden Farben genau an, probieren ob man die Tücher auch als Kopfbedeckung benutzen kann und stellen fest, dass die Welt auf einmal ganz blau ist wenn man durch eins hindurchsieht.
Und sie bauen einen Bus oder eine Bahn aus Kartons und bemerken wie toll man sich in so einem Karton verstecken kann… Bleibt die Frage ob Chiffontücher oder Kartons die bessere Kopfbedeckung sind ? ;-)