Die kleinen Strolche entdecken die mystische Klangschale…

…und gehen  der Frage auf den Grund was passiert wenn man eine Klangschale mit Wasser füllt und sie dann anschlägt…Das Ergebnis dieses Experiments wird hier selbtverständlich nicht verraten…aber  dafür wird das Experiment, gerade an heißen Tagen, dringend zur Nachahmung empfohlen ;-)
Ebenso empfehlen die kleinen Forscher auch den Erwachsenen mal selbst auszuprobieren wie lustig die Klangschale einen kitzelt wenn man sie  sich auf  den Bauch, den Rücken oder die Füße stellt. Und es ist auch spannend zu lauschen wie unterschiedlich laut die Schale brummt-je nach dem wie fest sie angeschlagen wurde…

 

Die Zwerge und Wichtel werden künstlerisch verewigt

Voller Spannung haben sich die Kinder auf großes Papier gelegt und sich von Silvia mit einem Stift umrunden lassen. Das war ganz schön kitzelig! Dann haben die Kinder ihre Körperkontur selbst ausgemalt und hinterher alle Körperbilder ausgiebig betrachtet. Sie haben festgestellt, dass manche mehr Haare haben  als andere und dass alle Bilder genauso unterschiedlich aussehen wie ihre Modelle ;-)

In der Rasselbande….

ist ganz schön was los! Da wird geknetet, gepuzzelt, gemalt, sich verkleidet und mit den verschiedenen Rädchen gefahren. Zwischendurch gibt es was zur Stärkung und wenn man von allem genug hat, darf auch geschlafen werden  ;-)

Die Kinder der Sonnenscheingruppe…

haben  uns gezeigt dass richtige kleine Pizzabäcker in ihnen stecken, denn sie haben super leckere Pizzaschnecken selbst gebacken  und hinterher selbstverständlich auch selbst verspeist.
Und da man  nach dem Essen  ja bekanntlich spielen, Musikhören oder malen soll, haben sie genau das gemacht… ;-)
Genauer gesagt haben unsere Sonnenscheinkünstler  mit Klarsichtfolie und Farbe hochmoderne Drucke hergestellt-aber sehr doch einfach selbst:

 

 

 

 

Die kleinen Strolche freuen sich…

…über den wunderbaren  neuen Sandkasten. Jetzt kann nach Herzenslust gebuddelt werden. Und selbstverständlich kann man im neuen Sandkasten auch köstliche Sandkuchen backen und ritterliche Burgen bauen…aber seht selbst:

Die Rasselbande malt – diesmal anders als gewohnt.

Wir haben auf unserer langen Papierrolle auf dem Boden mit Wachsmalstiften zusammen ein großes Bild gemalt.

Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit auf dem Boden sitzend oder liegend zu malen.

Dieses großflächige Malen fördert nicht nur fein- sondern auch grobmotorische Bewegungsabläufe. Es weckt die Experimentierfreude der Kinder und übt die Handgeschicklichkeit. Außerdem regt es die Kommunikation an. Aber vor allem macht es SPASS!!!

Die Sonnenscheingruppe und das Filterpapier

Die Sonnenscheingruppe hat  Experimente mit Filterpapier gemacht:
Sie haben das Filterpapier mit wasserlöslichen Stiften bemalt und dann zugesehen
wie  die Farben unter Zugabe von Wasser langsam ineinander verlaufen und schließlich miteinander verschmelzen.
Am Ende kam noch ein Stiel dran und so wurden aus den langweiligen Filtertüten wunderschöne Blumen…

Die Zwerge und Wichtel beobachten eine sehr spannende Baustelle….

„Bagger, Bagger!“ riefen die Kinder, als die Bauarbeiter mit ihren Fahrzeugen anrückten.
Die Vögel waren weg und die Baggerfahrer da. Die Zwerge und Wichtel hatten wieder etwas schauen.
Wir schauten die passende Fachliteratur mit den Kindern an und ein neues Bagger-Lied war auch schnell komponiert

Die kleinen Strolche zeigen uns ihre Lieblingsspiele

Diesen Monat wollen uns die kleinen Strolche mal zeigen womit sie am liebsten Spielen:
Sehr beliebt ist die Kinderküche…hier kann man leckere Sachen “zubereiten” ;-)
Direkt danach kommt das Vorlesen und selber anschauen der Bücher.
Die Schleichtiere machen den Kindern ebenfalls viel Spaß und  sind gut, um die Tiernamen zu lernen und Geräusche nachzumachen.
Es wird auch gerne gebaut und dann wieder kaputt gemacht.
Im Flur macht es den Strolchen irre Spaß mit den Laufrädern zu fahren und bei gutem Wetter ist der Sandkasten sehr beliebt…

Experimente mit Schnee

Diesen Winter hat es viel geschneit, das wissen wir alle und um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen haben unsere kleinen Forscher von der Sonnenscheingruppe den Schnee mal ganz genau unter die Lupe genommen und in einer  zweiwöchigen Langzeitstudie erforscht.  Wir haben unter anderem den Schnee mit blauer Farbe gefärbt und beobachtet wie sich der blaue Schnee langsam in Wasser verwandelt hat…sehr spannend und sehr lehrreich!
Aber jetzt sind wir von Kopf bis Fuß auf Frühling eingestellt….;-)