Rückblick auf unsere OsterbastelEi

Pünktlich zum Frühlingsbeginn zeigen wir euch, wie wir kurz vor Ostern unsere  Ostereier mit viel Kleister und buntem Transparentpapier beklebt haben.

Wir hatten eine große Auswahl an verschiedenen Farben  und ein ganzes Töpfchen voll mit Kleister.

Kleister mit den Fingern  zu matschen macht uns richtig viel Spaß… :-)

Die Zwerge und Wichtel basteln sich ein neues Musikinstrument…

Da wir oft mit den Kindern singen und unsere Lieder instrumental begleiten, haben wir nach anderen Instrumenten, nicht nur immer Becher-Rasseln und Trommeln, zum Selbstbauen gesucht und kamen auf die Astgabelrassel. Wir wollten die Astgabelrasseln aber nicht alleine bauen und haben unseren Kindern zugetraut, selbst mit dem Hammer Löcher in die Kronenkorken reinzuhauen. Ganz konzentriert waren sie bei der Sache und waren suuuuper stolz mit einen „Großen Hammer“ arbeiten zu dürfen.

In der Sonnenscheingruppe ist ganz schön was los…

Die Sonnenscheingruppe bastelt Osterhasen als Fensterdeko, spielt ausdauernd mit Duplosteinen, erforscht die Digitalkamera, knetet,
macht Rollenspiele mit Puppen , versteckt sich in einer Höhle und baut eine Brücke aus Hockern.

Ostervorbereitungen bei den kleinen Strolchen

Die kleinen Strolche haben sich sehr fleißig auf unterschiedliche Art und Weise auf Ostern vorbereitet.
Sie haben Osterhasen und Küken gebastelt, Eier angemalt, Eier beklebt und  einen unglaublich leckeren Osterhasen gebacken den dann alle Strolche zusammen aufessen durften…Der sah super aus und hat allen noch besser geschmeckt…mmmjamm!

Die Zwerge und Wichtel haben sich auf die Lauer gelegt…

…und  ganz geduldig Vögel beobachtet.

Die Kinder stehen oft auf den Podesten und schauen mit uns zum Fenster hinaus. Viele verschiedene Situationen sind dabei zu beobachten und so kam es, dass die Kinder uns immer wieder auf die vielen verschiedenen Vögel vor unserem Fenster aufmerksam machten. So kam bei uns die Idee auf, eine Vogelbeobachtungsstation einzurichten. Wir besorgten ein Vogelhaus und kauften Vogelfutter und sofort kamen viele Vögel an unsere Station. Wir besorgten zudem noch ein Vogelposter, ein Bestimmungsbuch, singen seitdem Vogellieder mit den Kindern und schon nach ein paar Wochen kannten die Kinder Vogelnamen, wie z.B. Blaumeise, Kohlmeise, Sperling, Eichelhäher , Kleiber usw.

“In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Links der Erich, rechts der Franz
und mitendrinn der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu.
Und über ihnen schneit es,hu!
Sie rücken zusammen dicht, ganz dicht.
So warm wie der Hans hats niemand nicht.

Sie hörn alle drei ihrer Herzlein gepoch,
und wenn sie nicht weg sind so sitzen sie noch.”

Christian Morgenstern

Die kleinen Strolchen

…zeigen  was sie so alles können.

Wir sehen ein paar Schnappschüsse aus dem Alltag und weil es so süß ist auch mal wieder einen schlafenden Strolch ;-)

Die Rasselbande im „Fastnachtsfieber“

Auch in diesem Jahr blieben wir von der Fastnacht nicht verschont. :-)

Mit einem dreifach-schallenden „Dibborsch ÄLA“ konnten wir Popeye, die Biene Maja, Pipi Langstrumpf, eine Katze, einen Marienkäfer, einen Tiger und den Cowboy Jim aus Texas begrüßen.

Aber das Allerbeste an diesem Tag waren die Kreppel zum Frühstück…lecker!

Mäusesingen im Februar

Hier gibt es die Texte für das Mäusesingen im Februar. Wir wünschen, wie immer: Viel Spaß beim ausprobieren!

Auch die Sonnenscheingruppe freut sich über den Schnee…

deshalb haben wir eine tolle Expedition ins kühle Nass gemacht und die Kinder in Ruhe forschen lassen.
Und wir haben die neue Werkbank genau unter die Lupe genommen.

Die Zwerge und Wichtel spielen drinnen…

und sind ganz kreativ. Sie malen, puzzeln, stecken und sind hochkonzenriert bei der “Arbeit”.