Jun132022

Die Kinder der Sonnenscheingruppe essen Eis

Die Temperaturen fühlen sich schon an wie im Sommer, was liegt da näher als sich mit einem Eis abzukühlen. Die Vorfreude der Kinder war sehr groß.  Unsere beiden Bollerwagen wurden aus der Garage geholt und dann hieß es einsteigen, anschnallen und los gingt es Richtung Zuckerstrasse.
Dort angekommen gab es für jedes Kind eine Kugel Vanille Eis. Es war ein freudiges und turbulentes Treiben. Jedes Kind hat auf seine Art und Weise das Eis genossen. Manche brauchten erst gar keinen Löffel, andere waren sehr vorsichtig beim Verzehren und so mancher Becher flutschte aus den Fingern. Mit glücklichen Kindern schoben wir zurück in den Dreikäsehoch.

Jun062022

Ein Geschenk von der Rasselbande

Zur Hochzeit von einer Erzieherin  hat die Rasselbande sich kreativ ausgelebt und ein wunderschönes Kunstwerk aus ganz vielen Handabdrücken der Kinder gezaubert – in ihrer Lieblingsfarbe lila.

Stolz wurde es ihr von den Kindern überreicht und auf einem Gruppenbild festgehalten.

Jun012022

Gehweg Training für die Trolle

Unsere Trolle-Schulkinder haben ihr Gehwehtraining erfolgreich abgeschlossen.
Dafür mussten sie mehrere Straßen überqueren und sich an Straßenschildern orientieren.
Besonders gut fanden die Kinder, dass sie einen Film schauen durften.
„Was hat euch gut gefallen an dem Film?“
„Also da war ein Mädchen in dem Film, die hat alles richtig gemacht, das fand ich toll.“
„Ja und der Mann aber, der hat alles falsch gemacht. Am Schluss ist der sogar in sein Auto gestiegen und fast über die rote Ampel gefahren. Der hat fast einen Unfall gemacht.“
Am Ende bekamen die Kinder auch eine Urkunde überreicht.

Mai302022

Die Zwerge und Wichtel reimen…

  1. Seht, wer sitzt denn dort im Gras! Ist das nicht der Osterhas´?
    Die Zwichtel sind sich einig und suchen schnell und eifrig,
    fleißig in allen Ecken, wo die Hasen gern verstecken:
    Nein, nicht nach dem Apfelmus, sondern nach dem Ostergruß.
  2. Folgen einfach ihrer Nas´, hin zum leck´ren Hefehas.
    Da, hinten im Regal erwartet uns das festlich´ Mahl.
  3. In der Werkstatt, hinter Büchern, neben Spielzeug oder unter Tüchern,
    findet jedes Zwergenkind einen Hasen ganz geschwind.
  4. Zum Frühstück dann knabb knabb, kriegt jeder ein Stück Hase ab.
  5. Der Rest vom Has der darf mit Heim und jetzt endet dieser kleine Reim.
Mai232022

Das Kamishibai-ein japanisches Erzähltheater

In dieser Woche haben die Kinder sich mal wieder das Kamishibai gewünscht. Dafür haben die Kinder am Vormittag gemeinsam Popcorn gemacht und dann während der Geschichte gefuttert. Wie immer hören die Kinder gespannt zu und verfolgen „die kleine Hummel Bommel“. Besonders die älteren Kinder sind immer wieder aufs Neue begeistert von den spannenden Geschichten.

Mai182022

Frühlingserwachen im Dreikäsehoch

Der April, der April, der macht, was er will!

Im April erwachte die Natur im Dreikäsehoch, nach kurzem Wintereinbruch zu Beginn, doch noch aus dem Winterschlaf. Häufiger Regen und strahlender Sonnenschein im Wechsel ließ Blumen, Wiesen und Sträucher prächtig wachsen und gedeihen.

Das blieb von den Kindern des Dreikäsehochs natürlich nicht unbemerkt und lud trotz Matschhose und Gummistiefeln zum freudigen Erkunden, Entdecken und Experimentieren ein!

Das Regenwasser ist im Dreikäsehoch stets ein beliebter Spielkamerad. Dabei sind die Kinder fasziniert davon, an welchen Orten sich Wasser sammelt und versuchen, das Regenwasser aufzufangen. Wie und wo das am besten funktioniert, ob mit den Händen, dem Mund oder Eimern, ist die Frage aller Fragen.

Hier haben die Kinder erkannt, dass das Wasser nach unten fließt und sich schnell eine Gießkanne geschnappt, um das Wasser aufzufangen. Natürlich wurde damit eine köstliche „Matsch-Gras-Suppe“ gekocht.

Der Regen macht alles nass, auch Äste und Holzschnipsel bleiben davon nicht verschont. Nichtsdestotrotz haben die Kinder sich an einem Lagerfeuer versucht und so erfolgreich einen Trank über dem Feuer gebraut. Da dürfen die Hände auch mal voller Sand sein.

Mai162022

Die Kinder der Sonnenscheingruppe freuen sich auf die Sandkastensaison

Jeden Morgen stehen die Kinder an der Terassentür und fragen, ob wir heute in den Sandkasten gehen. Sie lieben es zu buddeln, baggern, sieben und auch den Sand wieder aufzukehren.
Jedes Kind ist in seinem Element und findet schnell seine eigene Aufgabe. Nicht selten entsteht eine Großbaustelle und alle Kinder helfen mit.
“Wir brauchen noch Wasser”, bemerkt ein kleiner Baumeister, aber damit warten wir noch bis es ein bisschen wärmer ist…

Mai092022

Der Frühling ist da

Endlich sind die ersten Sonnenstrahlen da –  da wollen alle schnell raus in den Garten. Bei dem schönen Wetter genießt die Rasselbande jede Sekunde im  Außengelände.

Gerne schnappen sich die Kinder die  Fahrzeuge aus der Garage und drehen eine Runde. Eine kurze Pause wird dann gerne am Spielhaus eingelegt.

Mai042022

Die Trolle machen wieder Hausbesuche

In den letzten beiden Wochen wurden die Trolle zu zwei Kindern nach Hause in den Garten eingeladen.
Dort konnten die Kinder im Garten frühstücken und danach spielen. Für die Gastgeberkinder war das es eine sehr schöne Gelegenheit zu zeigen, wo sie wohnen und den anderen
Kindern den Weg dorthin zu zeigen.
Herzlichen Dank an die Gastgeberfamilien für dies schönen Ausflüge.

Mai022022

Die Zwerge und Wichtel stellen selbst Knete her…

…und probieren sich anschließend mit der Masse aus. Dabei haben die Kinder große Freude und kneten ausdauernd, mit viel Geduld und Elan.

Das macht  den Zwergen und Wichteln richtig viel Spaß ????

Das Rezept zum Nachmachen:

400 g Mehl

200 g Salz

3 Esslöffel Öl

3 Päckchen Zitronensäure

1 Päckchen Lebensmittelfarbe / 1 Päckchen Ostereierfarbe

500 ml Wasser

Zubereitung:

Das Wasser aufkochen lassen. Anschließend Lebensmittelfarbe /Ostereierfarbe und Öl in das Wasser hinzugeben.

Mehl, Salz, Zitronensäure in einer separaten Schüssel zusammen mischen und dann mit dem eingefärbten Wasser vermengen und verkneten. Hierzu kann der Mixer genutzt werden. Sobald der Teig ein wenig abgekühlt ist, kann der Teig durchgeknetet werden.

Viel Spaß beim Zubereiten und anschließenden Kneten.