Die Kleinen haben schon ganz schön viel gelernt…

Die Kinder der Rasselbande haben vor der Corona Zeit einmal ganz genau geschaut, was sie eigentlich schon alles können. Da haben sie gestaunt… denn es ist schon eine ganze Menge.

Was für die Erwachsenen  oft selbstverständlich ist, verlangt von den Kleinen ganz viel Anstrengung, Übung und Geduld.

Immer wieder üben sie z.B., wie man sich die Kleider an,- und auszieht, seine Zähne putzt, sein Brot bestreicht, sich Wasser einschenkt, selbstständig eine Treppe hoch,-  und runter läuft und noch vieles  mehr.  Alles gar nicht so einfach!

Aber sie werden immer selbstständiger und freuen sich über jeden Erfolg.

In der Zeit, in der die Kita geschlossen sein musste ist sicherlich noch ganz viel dazu gekommen. Die Erzieherinnen sind schon sehr gespannt und freuen sich die neuen Entwicklungsschritte zu sehen und das Erlernen und Erproben neuer Dinge wieder zu begleiten.

Der Gruppenraum der “Kleinen Strolche” füllt sich endlich mit Leben

Die Erzieherinnen der „Kleinen Strolche“-Gruppe sind überglücklich, dass sich der Gruppenraum wieder mit Kinderstimmen und Leben füllt!

Die „Kleinen Strolche“ sind nach der langen Zeit zu Hause, gut im Dreikäsehoch angekommen. Endlich wird wieder getobt, gelacht, gebastelt, gemalt, getanzt, gebuddelt und vieles, vieles mehr…

Bei gutem Wetter verbrachten die „Kleinen Strolche“ viel Zeit im Sandkasten oder machten Spaziergänge. Bei schlechtem Wetter hatten die Kinder viel Spaß daran mit Kreide die neuen „Tafelschränke“ zu bemalen. Es wurde  auch schon fleißig gebastelt. Wunderschöne Schmetterlinge verschönern den Gruppenraum ;-)

Es wird wieder gelacht in der Sonnenscheingruppe

Nach der langen Corona Pause kehrt  das Leben endlich wieder zurück in die Sonnenschein Gruppe.

Die Kinder kommen nach und nach voller Freude zurück in die Gruppe.  Viele Dinge werden ganz euphorisch neu entdeckt und waren nie zuvor interessanter als jetzt.  Es ist ein bisschen als ob das alte Spielzeug in neuem Glanz erscheint ;-)
Alte Freundschaften werden wiederbelebt und schnell werden neue Freundschaften geschlossen. Jeder möchte mit jedem spielen, dabei erleben wir sehr phantasievoll Rollenspiele.  Mit dem Kinderlachen ist die Sonne wieder aufgegangen in der Sonnenschein Gruppe und langsam kehren wir zum Gruppenalltag, den alle so vermisst haben, zurück.

Die Zwerge und Wichtel erkunden die Umgebung

Wir nutzen das schöne Wetter und gehen mit den Kindern der Notbetreuung  an die frische Luft und erkunden unsere Umgebung.

Wir entdecken so viel:

  • Neue Spazierwege
  • Pferde
  • Verschiedene Blumen /Gräser / Steine
  • Sandhaufen

Das absolute Highlight sind die Sandhaufen. Was dort alles vergraben ist. Unglaublich. So finden wir so manch außergewöhnliche Schätze. Die Kinder graben Tunnel und probieren sich mit dem Sand aus.

Ein Sinneserlebnis  für den ganzen Körper.

Toll!!

Bastelanleitung für einen lustigen Papagei

Die Erzieherinnen der Sonnenscheingruppe haben Papageien gebastelt und zeigen Bild für Bild wie es funktioniert:

Kunst mit Schmetterlingen

Heute gibts eine Bild für Bild Anleitung für ein echtes Kunstwerk mit Schmetterlingen:

Bastelanleitung

Heute gibt es direkt aus dem Dreikäsehoch eine Bastelanleitung für lustige Fische aus Papptellern ;-)

Viel Spaß beim Nachbasteln.

 

Eine Anleitung…

…fürs Fingerdrucken.
Die Erzieherinnen der Sonnenscheingruppe haben für alle die Lust haben mit ihren Kindern Fingerdruck auszuprobieren eine schöne Bild für Bild Anleitung zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Nachmachen…

Ungewöhnliches Ostern im Dreikäsehoch

Wir schauen nochmal zurück auf das ungewöhnliche Corona-Osterfest im Dreikäsehoch:

Stups, der Osterhase war ganz traurig, dass er keine Kinder im Dreikäsehoch gesehen hat, um ihnen einen lieben Gruß da zu lassen. Durch Corona ist dieses Jahr leider alles anders.

Deshalb hat der Osterhase sich etwas überlegt und eine Nachricht verschickt, dass für jedes Kind eine Überraschung am Zaun des Kindergartens hängt.

Viele neugierige Eltern und Kinder kamen, um zu schauen, was der Osterhase sich ausgedacht hat. Überall hingen leckere Hefehäschen mit einem lieben Gruß dran.

Ein Basteltipp von den Erzieherinnen der Zwerge und Wichtelgruppe

Der Frühling ist da! Die Sonne scheint, es fängt alles an zu blühen und man entdeckt und hört die Tiere. Man sieht auch immer öfter Marienkäfer auf der Wiese spazieren gehen…

Hier ist eine Idee für zuhause, wie man einfach mit Handabdrücken einen Marienkäfer machen kann. Was brauchen wir alles dazu?

  • Hände
  • Papier (am besten Tonpapier)
  • Fingerfarbe (rot und schwarz)
  • 2 Pinsel, am besten auch ein flache Schale, auf die man die Farbe geben kann
  • Wackelaugen
  • Kleber
  • ….und schon kann es losgehen

Als erstes mit der schwarzen Farbe den Handballen anmalen. Danach mit der roten Farbe alle Finger und die restliche Hand bemalen. Jetzt die Hand fest auf das Papier drücken und schon ist der Körper vom Marienkäfer fast fertig. Mit dem Pinsel oder mit den Fingern kann man dem Marienkäfer noch seine schwarzen Punkte malen. Zum Abschluss noch die beiden Wackelaugen aufs Gesicht kleben. Schon ist der Marienkäfer aus Handabdrücken fertig!

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und würden uns darüber freuen, wenn vielleicht der ein oder andere Marienkäfer den Weg zur unsere Bildergalerien an der Kita finden wird. ;-)