News und Ideen von den Strolchen

damit ihr ein wenig mitbekommt, was im Strolche Gruppenraum so passiert, stellen wir euch den neuen Geburtstagskalender vor. Aus unseren bunten Luftballons wurden schöne bunte Blumen. Jede Blume steht für ein Kind aus unserer Gruppe. Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn wir alle wieder zusammen Geburtstage feiern können, beziehungsweise endlich wieder zusammen spielen, lachen und toben können!

Geburtstagsblumen

Damit ihr euch zu Hause die Zeit kreativ vertreiben könnt, stellen wir für eure Eltern unser Knet-Rezept zur Verfügung, das wir schon öfters gemeinsam hergestellt haben.

 Knete selbst herstellen:

Dazu braucht ihr:

  •  20g Sonnenblumenöl
  • 250g Wasser
  • 5g Zitronensäure
  • 100g Salz
  • 200g Mehl

Das Öl und das Wasser auf 90° erwärmen, die weiteren Zutaten hinzufügen und gut verkneten.

Dann die Knete aufteilen und nach belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben: Dafür die Farbe gut verkneten.

Knete

Außerdem gibt es noch eine schöne Bastelidee für alle, die gerne Blumen sammeln und  lange aufheben möchten. Das „Blumenmobile aus Salzteig“ eignet sich auch super als kleines Geschenk an die Großeltern, Mama oder Papa. Viel Spaß wünschen wir euch dabei! Eure Julia, Tatjana und Katrin

Blumenmobile aus Salzteig herstellen:

Dazu braucht ihr:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Salz

Alles gut miteinander vermischen und zu einem Teig verkneten.Anschließend rollt ihr euren Teig in mehrere kleinen Kreise aus und könnt diese mit euren gesammelten Blumen verzieren. Die Blumen halten besser, wenn man mit einem Teigroller  feste drüber  rollt. Zuletzt stecht ihr z.B. mit einem Schaschlikspieß ein kleines Loch in den Salzteigtaler, damit ihr eure einzelnen Teile des Mobiles mit einem Faden aufhängen könnt.

 

 

Die kleinen Strolche gehen schlafen….

Jeden Tag, nach dem Mittagessen bereiten sich die Kinder auf das Schlafen vor. Nach dem Essen werden die Kinder gewickelt, umgezogen und alle Rollläden werden runter gemacht. Bevor sie  dann in den Schlafraum gehen, singen alle zusammen das Abschlusslied, somit wissen die Kinder das jetzt Schlafenszeit ist. Durch den bewegungsreichen Vormittag, sind die Kinder ordentlich geschafft, und schlafen schnell ein.

Die Sonnenschein Gruppe malt Schneebilder

Die Sonnenscheiner  hoffen auf Schnee, doch es will einfach kein Schnee fallen.

Täglich tanzen sie den Schneemann und alle wissen wie so ein Schneemann auszusehen hat, aber leider können sie ohne Schnee  keinen Schneemann bauen. Doch eines Tages hatten die Kinder die Idee, sich selbst im Schnee zu malen und diese Idee wurde sofort umgesetzt.
Dafür haben sie auf dunkles Papier mit weißer Farbe ganz viel Schnee gemalt. Richtig tolle Schneelandschaften entstanden da und mitten rein klebten die Kinder ein Foto von sich selbst.

Ganz stolz zeigten die Sonnenschein Kinder ihre Schneebilder „Guck mal, da bin ich im Schnee“

 

Das Fest der Feste

Fasching ist eine farbenfrohe Zeit. Mit bunten Girlanden, Luftschlangen, Luftballons und weiteren Faschingsartikeln werden die Zimmer, Straßen und Partyräume geschmückt.

Auch die Rasselbande  freut sich auf die 5. Jahreszeit und deshalb haben die Kinder  passend dazu mit Fingermalfarben Luftballons bemalt und Masken mit Federn und bunten Papier verziert.

Jetzt leuchtet der Rasselbanden Gruppenraum auch schön bunt.
Dibborsch… ÄLA!!

ÄLA – Die Zwerge und Wichtel stimmen sich auf Fastnacht ein

…bald ist es wieder soweit – Fastnacht steht vor der Tür.
Natürlich stimmen sich die Kinder schon fleißig darauf ein. Sie hören Musik, verkleiden sich und schmücken den Gruppenraum richtig schön.

Die Kinder können Luftballons aus Pappe ausscheiden und erlernen somit den Umgang mit der Schere. Die Fingerfertigkeit und die Feinmotorik werden trainiert.  Dann kleben sie Papierschnipsel-Konfetti drauf. Und fertig ist der Fastnachts Luftballon ;-)

Vogelfutter selbst gemacht

Die kleinen Strolche haben beschlossen den Vögeln über den Winter zu helfen und für sie zu kochen.

Dafür haben sie Pflanzenfett und Vogelfutter gemischt und anschließend in Tassen gefüllt. Diese „Futtertassen“ haben die kleinen Strolche im Außengelände verteilt.
Selbstverständlich beobachten sie ihre Futterstellen ganz genau und freuen sich sehr, wenn ein Vogel zum Essen vorbeikommt.

Außerdem haben die kleinen Strolche einen großen Vogel gebastelt und mit bunten Federn beklebt.
Im Morgenkreis haben sie sich ebenfalls mit  den Vögeln beschäftigt und ein Vogellied gesungen und ein Fingespiel gemacht.

Die Sonnenscheiner putzen mit Begeisterung Zähne

Nach dem Frühstück freuen sich die Kinder der Sonnenscheingruppe schon auf das Zähneputzen. In kleinen Gruppen marschieren sie ins Bad. Dort bekommt jede(r) eine Zahnbürste mit einem Klecks Zahnpasta darauf. Wenn alle Kinder ihre Zahnbürste in der Hand halten und bereit sind, singt die Erzieherin das Zahnputzlied: „Zahnbürste tanz in meinem Mund, halt die Zähne mir gesund, hin und her hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer“  Alle Kinder sind eifrig dabei und bewegen die Zahnbürste nach dem Lied, erst hin und her, dann rundherum und zum Schluss wische aus, wische aus, wisch den ganzen Schmutz hinaus…..!  Jetzt sind die Zähne aber wirklich sauber. Alle schauen nochmal stolz in den Spiegel, um zu sehen wie die Zähne blinken. Perfekt !

Die Rasselbande hat ein neues Parkhaus

In der Rasselbande sind Autos und alle Spiele rund ums Auto sehr beliebt…deshalb freuen sich alle sehr über das neue Parkhaus.

Die Kinder haben an den Kurven und Auffahrten viel Spaß. Zudem fördert das Spielen mit dem Parkhaus Kreativität, Geschicklichkeit und Sozialverhalten.

Neue Fahrzeuge

Die Zwerge und Wichtel haben jede Menge neue Fahrzeuge bekommen.
Egal ob mit dem neuen Bagger, dem Feuerwehrauto der Müllabfuhr oder dem Polizeiauto-die Kinder lieben ihre neuen Autos und alle haben viel Spaß damit.
Bei soviel Fahrspaß herrscht manchmal ein richtiges Verkehrschaos im Gruppenraum ;-)

Schneeflöckchen Weißröckchen, wann kommst du geschneit?

Die kleinen Strolche haben einen Ausflug zur Bücherinsel gemacht und sich dort mit neuem Lesestoff eingedeckt.
Außerdem hat sich die Gruppe mit dem Winter und der kalten Winterzeit beschäftigt.
Da Schnee von den Kindern sehnlichst erwartet wird, haben sie einfach schon mal angefangen Schnneflocken zu basteln. Vielleicht haben sie ja bald schon Glück ;-)