Die Zwerge und Wichtel finden den Frühling

Die Zwerge und Wichtel machen sich auf den Weg und wollen bei einem Spaziergang durchs Feld die Natur in ihrer vollen Pracht betrachten, nachsehen was sich verändert und die Jahreszeit Frühling kennenlernen.

Sie entdecken Feuerkäfer, Eichhörnchen, Fische, verschiedene Arten von Blumen,  hören die Vögel zwitschern, begutachten Knospen und sehen vieles vieles mehr  ;-)

Die Kinder nehmen sich Zeit alles genau zu betrachten, zu staunen und die Welt in ihren vollen Zügen kennenzulernen. Das ist sehr interessant und macht richtig viel Spaß

Bei den Strolchen “ostert” es sehr…

Die Gruppe wird bunter und die Kinder sind fleißig dabei zu malen, basteln und kleben.
Sie bereiten sich auf den Frühling und den Besuch des Osterhasen vor, sie stellen Schmuck für die Gruppe her und malen schöne Bilder für ihre Liebsten.
Die Kinder dürfen verschiedene Materialien ausprobieren und benutzen. Alle  haben großen Spaß. Es wird gepinselt, gerollt, gedruckt und gemalt.
Mal mit einer Erzieherin alleine, mal alle zusammen am Tisch. Die Kinder erzählen dabei ganz viel über den Osterhasen und wer alles zu Besuch kommt und sind ganz aufgeregt. Ostern kann kommen, die kleinen Strolche sind bereit.

“Auf und zu” in der Rasselbande

Das eigenständige Öffnen und Schließen von Verschlüssen bedeutet für Kinder einen großen Schritt in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Deshalb gibt es jetzt in der Rasselbande eine Decke, auf die viele verschiedene Verschlüsse  genäht sind, die in aller Ruhe ausprobiert werden können. Es wird an verschiedene Hosentaschen, Gürteln, Knöpfen, Reißverschlüssen, Wäsche,- und Haarklammern und Klettverschlüsse fleißig das Öffnen und wieder Schließen geübt.
Das schult, neben dem lebenspraktischen Nutzen, die Konzentration, das Gedächtnis und die Fingerfertigkeit der Kinder.;-)

Die Zwerge und Wichtel genießen die ersten Sonnenstrahlen

Die Zwerge und Wichtel nutzen es aus und gehen bei dem schönen, frühlingshaften Wetter nach draußen ins Außengelände. Ist das schön!!! Die Kinder genießen es – ob Bobby Car und Roller fahren, rutschen oder die Bäume hoch klettern. Es gibt viel zu Erleben. Hierbei wird unter anderem die Motorik gefördert – die Kinder sind in Bewegung, probieren sich aus und haben dazu noch eine ordentliche Portion Spaß.

Turnen im Freien

Manchmal tauschen die kleinen Strolche ihren Turnraum gegen einen großen Spielplatz aus. Dann macht die Gruppe einen Ausflug in die Stadt, um am Schloss auf dem Mehrgenerationenspielplatz zu spielen. Hier gibt es Herausforderungen für Klein und Groß. Die Kinder können klettern, schaukeln, rutschen, balancieren und den Erwachsenen, beim Versuch, die Bewegungselemente zu bedienen zuschauen.

Die Kinder haben großen Spaß auf dem Spielplatz, hier können sie richtig viele verschiedene Geräte ausprobieren. Der Gleichgewichtssinn und die Muskulatur des ganzen Körpers ist gefordert. Halten, hochziehen, wegdrücken, abfangen ein Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen, den eigenen Körper spüren aber auch seine Kraft und seine Grenzen kennen lernen- dies gelingt indem die Kinder spielerisch neue Reize gesetzt bekommen. Die zum mitmachen animieren und auch außerhalb des Turnraumes statt finden.

In der Sonnenscheingruppe geht es musikalisch zu…

Die Sonnenscheingruppe hat sich eine ganze Woche lang mit Musik und Bewegung beschäftigt:
Die Kinder haben aus leeren Dosen und Linsen eigene Rasseln gebastelt und damit ordentlich Krach gemacht ;-)
Außerdem konnten sie eine große Trommel ausprobieren und die spannenden Rohre namens Boomwhakers ausgiebig testen.
Und damit die Bewegung auch nicht zu kurz kommt wurden lustige Luftschlangentänze getanzt…herrlich so eine Woche voller Musik und Bewegung.
Das hat allen richtig viel Spaß gemacht.

Turntag bei der Rasselbande

Krabbeln, Rennen, Toben, Hüpfen, Klettern …jeden Freitag geht die Rasselbande in den Turnraum und kann es kaum erwarten.  Jedes Mal werden unterschiedliche Matten, Ebenen und Herausforderungen aufgebaut.

Die Kinder lernen auf spielerische Art, ihre Fähigkeiten einzuschätzen und immer weiter auszubauen. Bewegungsspiele und kleine gymnastische Übungen dienen dazu, die Motorik und den Gleichgewichtssinn zu schulen.

Für Kleinkinder sind Denken, Fühlen und Bewegen noch untrennbar miteinander verbunden. In Bewegung lernen sie sich selbst und ihren Körper immer besser kennen.Zudem helfen das Miteinander und einfache Regeln, soziales Verhalten richtig einzuordnen und zu üben.

Doch hauptsächlich sollen die Kinder Freunde an Bewegung haben und das Turnen Spaß machen.

Die Zwerge und Wichtel haben Spaß mit der Eisenbahn

Vor einigen Tagen haben die Zwerge und Wichtel sich die Eisenbahnschienen aus einer anderen Gruppe ausgeliehen. Seitdem sind alle völlig begeistert und spielen vertieft mit der Eisenbahn und den Schienen. Es ist gar nicht so einfach eine schöne Eisenbahnstrecke zu bauen und es erfordert eine Menge feinmotorisches Fingerspitzengefühl, so lassen sich Spaß und lernen wunderbar kombinieren ;-)

Die kleinen Strolche genießen die ersten Sonnenstrahlen

Endlich ist die Sonne wieder da und glücklicherweise bringt sie auch noch angenehme Temperaturen mit, so dass die kleinen Strolche wieder nach Herzenslust das schöne Außengelände unserer Kita erobern  können.
Und es ist auch wieder eine gute Zeit um schöne Spaziergänge zu machen, zum Beispiel zu den Pferden, da gehen die Kinder besonders gerne hin ;-)

Turnraumzeit für die Sonnenscheingruppe

Einmal in der Woche toben sich  auch die Sonnenscheinkinder im Turnraum aus.
Und da sich Bewegung ja bekanntlich positiv auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns auswirkt, trägt dieser spaßige Vormittag so ganz nebenbei noch zur optimalen Förderung der Kinder bei.
Damit möglichst für jede Altersstufe innerhalb der Gruppe etwas geboten ist, gestaltet sich der Aufbau der Materialien möglichst vielfältig: Klettern, rutschen, balancieren, sich verstecken, oder auch einfach nur mit dem Ball spielen: für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Natürlich kann man in unserem Turnraum auch ganz viel und ganz schnell rennen!
Am Ende dieses Vormittags machen sich dann ausgepowerte Sonnenscheinchen auf den Weg zum Mittagessen.
Bis nächste Woche im Turnraum…