Kulinarische Zeiten bei den Kleinen Strolchen

Bei den Kleinen Strolchen dreht sich zur Zeit alles um das Thema Essen.

Mit den neuen Kochutensilien werden ganz eifrig die leckersten Köstlichkeiten gekocht.

Viele neue Speisen werden dabei kreiert, zum Beispiel: Eierkaffe, Melonenpfannkuchen oder Bananensuppe.

Durch die tägliche Verköstigung ist auch für das leibliche Wohl der Erzieherinnen bestens gesorgt und natürlich werden die Kleinen Strolchen mit 5 Sternen für ihre Haute Cuisine belohnt ;-)

News aus der Sonnenscheingruppe

In der Sonnenscheingruppe hat neues Spielzeug Einzug gehalten.

Zum Beispiel geometrische Formen aus Plastikmaterial, die über ein magnetisches Innenleben verfügen.

Hiermit kann man wunderbar experimentieren, nebenbei ganz viel über physikalische Grundgesetze erfahren, und scheinbar endlos ausprobieren.

Auch ein bisschen Geduld und Feinmotorik ist nötig, denn es passen längst nicht alle Kanten aufeinander, und die magnetische Anziehungskraft beschleunigt so manches Bauvorhaben auf unvorhergesehene Weise ;-).

Die „Baumeister und Baumeisterinnen“ unter unseren Kindern haben außerdem mit ganz viel Phantasie, Kreativität und einer gewaltigen Portion räumlichem Vorstellungsvermögen komplexe „Häuser“ und „Raketen“ aufgebaut, Zugstrecken gelegt, oder „Pizza“ zubereitet.

Wir finden: Eine tolle Beschäftigung für jede Altersgruppe!

Neues aus und in der Rasselbande

Die Rasselbande hat jede Menge tolle neue Sachen bekommen…als wichtigste Neuanschaffung wäre da  die neue Schaukel zu nennen. In der kann  man es sich richtig gemütlich machen kann. Egal ob mit einem Buch oder einem Freund zusammen. Die Schaukel ist im Dauerbetrieb und kommt bei den Kindern sehr gut an. Einige nutzen sie auch, um sich einfach ein bisschen  auszuruhen.

In der Gruppe gibt es derzeit viele „Große“,damit die sich nicht langweilen mussten ein paar spannende neue Spiele her. Zum Beispiel wurde ein neues Magnetspielzeug angeschafft, das vorallem  bei  den älteren Kindern für echte Begeisterung sorgt ;-)

Für alle Kinder ist der kinetische  Sand ein Highlight. Er lässt sich nach Belieben formen und kneten und ist für die Kinder eine gute Abwechslung zur herkömmlichen Knete.

Zu Guter Letzt hat die Rasselbande neue Bücher bekommen die dafür gesorgt haben, dass das  haben das „Lesefieber“ ausgebrochen ist. Mit einer Erzieherin oder auch alleine, werden die Bücher betrachtet und vorgelesen.

 

Die Zwerge und Wichtel erinnern sich gern zurück an den Herbstanfang…

Langsam fallen die Blätter von den Bäumen, es wird kälter, es wird windiger. – Der Sommer neigt sich endgültig dem Ende zu und der Herbst kehrt ein…

Um dies den Kindern näher zu bringen haben wir einen riesigen Baum angefertigt und ihn im Gruppenraum angebracht. Der Baum soll den Kindern die verschiedenen Jahreszeiten verdeutlichen.

Gemeinsam befüllen wir den Baum mit Dingen die für die entsprechende Jahreszeit.

Die Kinder helfen  fleißig mit.

So basteln wir gemeinsam Igel, sammeln Blätter – diese betasten wir an unserem Experimentiertisch. Anschließend lassen wir sie trocknen und bringen sie einige Tage später an dem Baum an.

Außerdem bemalen wir Blätter und Igel, diese ebenfalls an den Baum angebracht werden. Hierdurch wird die Feinmotorik der Kinder gefördert.

In unserem alltäglichen Morgenkreis besprechen wir die verschiedenen Dinge, nehmen Veränderungen wahr und stellen fest was sich im Laufe des Jahreszeitenwechsels alles verändert.

Die Kinder setzen sich mit der Natur und ihrer Umgebung auseinander.

Wir sind gespannt, wie der Baum wohl im Winter aussehen wird

Kreative Weihnachten bei den kleinen Strolchen

Die Weihnachtszeit bietet viele schöne Erlebnisse für Kinder….viele Lichter, interessante Düfte, viel Musik und Wärme und natürlich viele Leckereien und  gemütliche Familienzeit.

Auch in der Krippe kann man die Weihnachtszeit sehr schön begleiten, es werden Weihnachtslieder gesungen, Bücher angesehen  und es ist ganz viel Zeit für Kreativität.

Die Kinder haben großen Spaß an dieser besonderen, strahlenden Zeit und genießen jedes einzelne Angebot. Sie basteln gerne Überraschungen für Mama und Papa und haben große Freude an ihrem gebastelten Adventskalender. Jeden Tag darf hier ein anderes Kind einen Stern aufkleben.

Alle Kinder malen gemeinsam an einem Bild und sehen sich dabei entspannt zu, weniger Gedränge, mehr Besinnlichkeit. Die Kinder erzählen in der Runde  vom Christkind, Weihnachtsmarkt oder  vom Plätzchen backen. Alle teilen ihre Erlebnisse und es gibt viel zu erzählen in dieser spannnenden Zeit ;-)

Die Kinder genießen und entschleunigen ein wenig, finden ein wenig mehr Ruhe und beobachten die Lichter und den Glitzer.

Eltern-Kind Nachmittag

Die Kinder der Sonnenscheingruppe haben sich die Sonnenscheingruppen Eltern zum gemütlichen Eltern Kind Nachmittag eingeladen und fleißig bei der Vorbereitung geholfen:
Sie haben , damit am großen Tag alles schön aussieht, liebevoll dekoriert und dafür sehr geduldig Gläser mit Transparentpapier beklebt und  dann mit Glitzer verschönert.
Und sie haben leckere kleine Minipizzen gebacken. Damit die besonders hübsch aussehen wurden die Pizzen  mit Plätzchenausstechern ausgestochen und dann liebevoll mit  Tomatensoße und Käse belegt. Es ist gar nicht so einfach mit so einem Ausstecher  umzugehen und es ist für die Kleinen auch noch eine Herausforderung den Käse auf und nicht neben die Pitzz zu streuen…aber die Sonnenscheinkinder haben das super gemacht und sich und ihren Eltern einen schönen Nachmittag mit entspannter Stimmung und richtig leckeren Snacks bereitet ;-)

Vorweihnachtszeit in der Rasselbande

In der Rasselbande weihnachtet es langsam aber sicher immer mehr…

Im Morgenkreis können die Kinder jeden Morgen mit einem Würfel Lieder und Fingerspiele auswürfeln, die dann im Kreis gesungen werden.

Der Würfel wurde nun ganz „frisch“ mit den ersten Weihnachts- und Nikolaus Lieder bestückt.

Gebastelt wird auch bereits. So stellen die Kinder z.B. mit Kleister, Transparentpapier und Glitzer kleine Windlichter her.

Das ist aber erst der Anfang. Die Kinder haben so viel Spaß beim Basteln und Dekorieren, dass bis Weinachten bestimmt die gesamte Gruppe festlich und besinnlich geschmückt ist.

Herzlich willkommen bei den Zwergen und Wichteln

Die Zwerge und Wichtel begrüßen ein neues Mädchen in ihrer Gruppe, das gerade eingewöhnt wird.

Die Kinderkrippe Dreikäsehoch arbeitet nach dem „Berliner Eingewöhungsmodell“.

Jedes Kind hat eine feste Bezugserzieherin, die vor allem in der erste Zeit immer zu Verfügung steht und für das Kind da ist.

Hierbei ist es uns wichtig, auf jedes Kind individuell einzugehen und den Beziehungsaufbau zwischen dem Kind und der Erzieherin so angenehm wie möglich zu gestallten.

Im Dreikäsehoch ist es ebenfalls wichtig die Eltern miteinzubeziehen und sie an dem Eingewöhungsprozess bewusst teilhaben zu lassen. Sie kennen ihr Kind am besten und können der Erzieherin somit wichtige Informationen mitteilen.

Aber auch die restlichen Kinder der Gruppe nehmen während des Eingewöhungsprozesses eine große und wichtige Rolle ein. Sie gestalten die Eingwöhung mit, in dem sie Kontakt zu dem Kind aufbauen und als kleine „Hilfserzieher“ tätig werden. So erfährt das neue Kind ebenfalls Sicherheit. Es baut Vertrauen zu Erzieherin, zu den Kindern und zu dem Raum auf und es wird somit eine angenehme und kindzentrierte Eingewöhnung ermöglicht.

Fingerspiele

Die kleinen Strolche lieben Fingerspiele. Kleine Reime mit Handpuppen und Fingern begeistern die Kinder.
Die kleinen Häschen, die Schlange, das Krokodil oder der Kasper. Zum Abschlusskreis oder nach dem Turnen sind sie immer als Wunsch vertreten.
Schnell können alle den Text und die Bewegungen auswendig und machen fleißig bei den Fingerspielen mit. Die Kinder sind lauthals dabei und strahlen.
Die Kinder bekommen durch die Reime ein gutes Sprachgefühl und können sich die Texte gut behalten.
Jedes Kind kann mitmachen ob Groß oder Klein, sprachlich oder durch Bewegungen.
Aber wer nicht mitmachen will, kann auch einfach zusehen und genießen.

Die Sonnenscheingruppe mit dem grünen Daumen.

Die Kinder der Sonnenscheingruppe sind echte kleine Gärtner und Gärtnerinnen. Sie haben Tontöpfe schön angemalt, Erde hineingefüllt und Schnittlauchsamen gesät.Dann haben sie sich gut um ihr Saatgut gekümmert und dafür gesorgt, dass die Erde feucht, aber nicht zu feucht gehalten wird. Schon nach einer Woche konnten sie winzige Schnittlauchhalme sehen und jetzt freuen sich alle Sonnenscheinkinder schon riesig darauf den fertigen Schnittlauch zu ernten und auf einem leckeren Butterbrot zu genießen…Genießer sind die kleinen Gärtner nämlich auch ;-)