Schneeforschung in der Rasselbande

Auch die Kinder der Rasselbande haben sich sehr über den Schnee gefreut und die Chance genutzt das spannende Element genau zu erforschen.
Dafür haben sie sich eine Wanne voll Schnee in den Gruppenraum geholt und dann nach wie echte Forscher richtige Experimente gemacht:
Sie haben z.B. erforscht wie sich Schnee verhält, wenn er von draußen in einen warmen Raum geholt wird, was passiert wenn er mit Wasser vermischt wird und welche Veränderungen passieren wenn der Schnee in die Hand genommen wird.
So ein Tag mit Schnee macht allen ganz besonders viel Spaß und Forschen ist einfach super spannend ;-)

 

 

 

 

 

Die Zwerge und Wichtel experimentieren mit Schnee…

Das Schönste am Winter ist zweifellos der Schnee, denn Schnee macht allen Kindern riesigen Spaß. Mit Schnee kann man Schneemänner bauen, Schlitten fahren, Schneeballschlachten machen und noch sehr viel mehr. Experimentieren zum Beispiel…

Um zu schauen, was man denn alles so mit Schnee machen kann, haben sich die Zwerge und Wichtel einfach etwas Schnee von draußen nach drinnen in die Gruppe geholt. Dort haben sie- wie echte Forscher- an ihrem Matschtisch mit dem Schnee experimentiert und Fragen gestellt wie:

Was ist eigentlich Schnee? Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Wie schmeckt er eigentlich? Und was passiert, wenn der kalte Schnee in den warmen Raum kommt?

Als sie all ihre Fragen beantwortet hatten waren die kleinen Forscher mächtig stolz und jetzt haben wir in der Zwerge und Wichtel Gruppe echte Schneeexperten und -expertinnen :-)

Die kleinen Strolche erobern den Schnee

„Es schneit, es schneit,

   kommt alle aus dem Haus!

   Die Welt, die Welt,

   sieht wie gepudert aus!“

Das neue Jahr bescherte uns die ersten weißen Flocken. Da staunten die kleinen Strolche nicht schlecht, als auf einmal alles unter einer weißen Decke verschwunden war. Beim Blick aus dem Fenster, haben sie sich die Frage gestellt, wo denn wohl der Sandkasten und das Gras hingekommen sind.

Da versteht es sich von selbst, dass die kleinen Strolche der Sache mal auf den Grund gehen wollten. Draußen im Schnee wurden die ersten vorsichtigen Schritte gemacht. Huch, das knarrt ja, wenn man drauftritt! Und vom Hügel in unserem Garten können sie ganz toll mit ihren Schneehosen auf dem Po runterrutschen!

Schließlich haben die Strolche einen Schneemann gebaut. Dazu brauchten sie zunächst drei Schneekugeln und schließlich noch Material für Augen, Mund und Arme. Toll sah er aus!

Die Strolche konnten an diesem Tag ganz viele neue Erfahrungen machen. Fühlt sich der Schnee kalt oder warm an? Was passiert, wenn der Schnee lange in der Hand gehalten wird?
Einige Kinder haben sogar mal probiert, wie er schmeckt und fanden ihn lecker. Hoffentlich schneit es bald wieder!

Früh übt sich…

…wer ein guter Gastgeber werden möchte. Die Kinder der Sonnenscheingruppe lieben es in der Küche zu spielen, den Tisch zu decken und gemeinsam zu Essen.
Dabei werden die Erwachsenen ganz genau nachgeahmt.
Natürlich gibt es auch echte Leseratten unter den Sonnenscheinkindern, die sich einfach ein gutes Buch schnappen und damit einen gemütlichen Leseplatz suchen.
Und andere Sonnenscheinkinder haben das blaue Ei zum Reinsetzen entdeckt…darin kann man sich herrlich verstecken und damit keine Langeweile aufkommt auch schwindelig drehen ;-)

In der Rasselbande ist richtig viel los

In der Freispielphase haben die Kinder der Rasselbande eine Menge zu tun, denn sie haben viele tolle Spielideen.
Dabei ist der Kreativität der Kinder keine Grenze gesetzt: Es gibt fleißige Fensterputzer, passionierte Eisenbahnliebhaber, begnadete 3-Sterne Köche und tollkühne Architekten, die aus großen Bausteinen nicht nur Häuser, sondern auch Garagen für Bagger bauen.
Ganz gleich welcher Profession sie auch nachgehen…Spaß haben sie alle <3

 

 

Die Zwerge und Wichtel machen Musik…

Der Morgenkreis wird jeden Tag mit einem Willkommenslied eröffnet und die Zwerge und Wichtel hatten Lust den Morgenkreis mal nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit Instrumenten zu begleiten.

Also haben sie sich Trommel, Xylophon und Triangel geschnappt und nach Herzenlust losmusiziert.

Denn gemeinsames Singen verbindet, kleine Fingerspiele schaffen Nähe und das Zusammenspiel mit Rhythmusinstrumenten bringt uns in Einklang mit den Kindern.

Und wenn auch mal ein oder zwei Töne schief sitzen, ist das auch nicht schlimm.

Weihnachtstimmung bei den kleinen Strolchen

Es weihnachtet sehr bei den kleinen Strolchen: immer wieder ertönt ein leises Kling Glöckchen, Klingelingeling.
Aber nicht nur an den musikalischen Aktivitäten der kleinen Strolche lässt sich erahnen, dass Weihnachten bald vor der Tür steht. Die Fenster sind mit Weihnachtsbäumen geschmückt, die die Strolche höchstselbst mit ganz viel Fingerspitzengefühl mit Schnee betupft haben.
Aber das schönste ist der  Adventshimmel, denn jeden Morgen kommt ein Stern dazu. Die Aufregung und Vorfreude im Morgenkreis ist groß: „Wer wohl heute einen Stern an den Himmel kleben darf?“ Dieser Moment ist etwas ganz besonderes für die kleinen Strolche, denn sie wissen mit jedem Stern rückt Weihnachten ein Stückchen näher <3

Bewegungsbaustelle in der Sonnenscheingruppe

Die Kinder der Sonnenscheingruppe  haben mit Balanciersteinen eine schöne Bewegungslandschaft in ihrem Nebenraum aufgebaut.
Dort ließ es sich nicht nur herrlich Balancieren üben,  sondern auch viele andere Spiele spielen. Einige waren besonders von den Chiffontüchern angetan…unter denen kann man nicht nur die Balanciersteine, sondern auch sich selbst verstecken;-)

 

“Bald ist Weihnachten….

 

…. bald ist Weihnachten, bald ist Weihnachten, da freuen wir uns sehr!
Trallala, trallala, da freuen wir uns sehr!“
Und woran merken die Dieburger, allen voran die Dieburger Kinder, dass bald Weihnachten ist?
Genau!
Das Kaufhaus Enders baut die Eisenbahn im Schaufenster auf.
Um dieses Highlight nicht zu verpassen,  hat die Rasselbande einen Ausflug  in die Stadt zum Kaufhaus Enders unternommen.
Wie in jedem Jahr fährt die Eisenbahn wie von Geisterhand los, wenn man eine Hand auf die „Rote Hand“ am Schaufenster legt. Jedes Kind durfte die Eisenbahn mal losfahren lassen und alle waren begeistert, dass die Eisenbahn sogar rückwärts fahren kann.

 

Kunst aus der Kiste bei den Zwergen und Wichteln

Die Zwerge und Wichtel waren mal wieder ganz besonders kreativ. Sie haben die  lustige Murmeltechnik ausprobiert…

Bei dieser Technik wird ein Blatt in eine Kiste gelegt, Farbkleckse darauf verteilt und dann eine Murmel in der Kiste hin und her geschwenkt, so dass die Farbkleckse von der Murmel verteilt werden.

Je nachdem wie wild die Kiste geschwenkt wird entstehen ganz individuelle Bilder. Das ist eine tolle Technik,  die viel Spaß macht, finden die Zwerge und Wichtel.