Die Zwerge und Wichtel bereiten vor…

Hurra… endlich ist es soweit!

Mama und Papa kommen zum Eltern-Kind-Nachmittag in unsere Gruppe und wir bereiten alles vor.

Zuerst haben wir uns vorgenommen Waffeln zu backen. Wir mischen die Zutaten, wie Mehl, Zucker, Eier…etc. zusammen und kneten mit dem Rührgerät alles gut durch. Danach konnten wir den fertigen Teig in das Waffeleisen gießen und mussten nur noch warten, bis die Waffeln ausgebacken sind. Mmmmhhh…riecht das lecker  ;-)  Aber leider müssen wir uns noch ein bisschen gedulden.

In der Zwischenzeit stellen wir noch ein paar Tische und Stühle auf, dass auch alle genug Platz haben. Ein bisschen bunte Tischdekoration sieht dazu noch schöner aus! Fertig…jetzt kann es los gehen!

Als endlich alle da sind, können wir uns unterhalten, gemeinsam singen und natürlich die Leckereien probieren…auch die tollen Sachen, die die Eltern mitgebracht haben, wie z.B. das Gemüse-Obst –Krokodil.

Summerfeeling bei den kleinen Strolchen

Die kleinen Strolche fühlen es ganz deutlich, der Sommer kommt. Die Winterjacken und dicken Strumpfhosen wurden weg gepackt stattdessen steht jetzt die Sonnencreme im Regal. Im Garten ist es ganz grün und die Schmetterlinge sind unterwegs. Der Sandkasten ist wieder in Betrieb und die Schaufeln, Eimer und Bagger wurden aus dem Winterschlaf geholt. Irgendetwas fehlte aber noch zum Sommerglück. Was war das bloß? Richtig! Ein Eis!

Also machten sich die kleinen Strolche bei herrlichstem Wetter auf den Weg zum Dieburger Marktplatz und dort gab es für jeden Strolch eine schöne große Kugel Vanille Eis.

Hmmmm und wie lecker das war sieht man auf den Fotos. Alle waren glücklich und genossen ihr erstes Eis in diesem Sommer.

Die Sonnenscheingruppe bewegt sich…

Die Sonnenscheingruppe hat den Nebenraum in einen Bewegungsraum verwandelt und mit verschiedenen Elementen einen spannenden Parcours aufgebaut.

Mit einer Leiterbrücke zum Drüberklettern, einem Tunnel zum Durchkrabbeln und einigen Balancierelementen konnten die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und spielerisch ihre Motorik trainieren. Und es erfordert auch ganz schön viel Mut durch einen so langen Tunnel durchzukrabbeln ,-)

Die Rasselbande feiert den Frühling

Jetzt ist es endlich wärmer und die Rasselbande kann wieder ganz viel Zeit  an der frischen Luft verbringen.
Diese Chance wird genutzt, es werden Spielplätze besucht oder herrliche Spaziergänge gemacht. Bei den Spaziergängen haben die Kinder festgestellt, dass der Frühling die Natur ganz schön verändert hat. Überall sind Blüten und schöne grüne Blätter und so langsam kann man auch überall wieder kleine Krabbeltierchen entdecken. Und es gibt auch große Tiere wie Ziegen und Schafe zu entdecken.
Die Rasselbandenkinder haben den Frühling begrüßt und ein paar wunderschöne Seifenblasen in den Himmel geschickt. Dabei habende Kinder gemerkt,  dass selbst zu pusten gar nicht so einfach ist. Aber zuschauen wo die Seifenblasen hinfliegen, ihnen hinterher rennen und sie kaputt machen macht ebenfalls jede Menge Spaß!

Die Zwerge und Wichtel bauen Kresse an…

Mmmh.. Kresse schmeckt herrlich! Sie kann unter den Salat gemischt oder einfach auf ein Butterbrot gestreut werden.
Um Kresse selbst anzubauen, werden nur ein paar kleine Tontöpfe, ein Behälter mit Erde, Wasser, Kressesamen und ein bisschen Sonne benötigt.
Die Kressesamen haben wir gleichmäßig auf der Erde verteilt und danach mit Wasser gegossen.
Das Tolle daran ist, dass wir die Kresse ganz leicht auf der Fensterbank ziehen lassen können. Sie wächst so schnell, dass man ihr fast beim Wachsen zuschauen kann. Um später einen schönen Platz für die Kresse zu haben, haben wir in der Zwischenzeit die kleinen Tontöpfe bunt gestaltet und bemalt.
Nach einer Woche konnten wir die Kresse in die Tontöpfe umpflanzen und als kleines Dankeschön an die Eltern überreichen.

Kleine, fleißige Gärtner

Die ersten Sonnenstrahlen lockten die kleinen Strolche in den Garten und schnell war klar, dass der  Blumenkasten  unbedingt mit bunten Frühlingsblumen bepflanzt werden möchte. Also machten die Strolche sich  auf den Weg um Blumen auszusuchen. Die Farben gelb, rot, blau wurden gewünscht. Auf dem Heimweg gab es einen Blumenbewacher, der gut aufpasste, dass die Blumen den langen und holprigen Weg im Bollerwagen auch gut überstanden. Im Dreikäsehoch angekommen fingen sofort einige Kinder an tiefe Löcher zu buddeln. Während das eine Kind die Blumen platzierte, stapelte das andere die leeren Blumentöpfe aufeinander. Wieder andere Strolche nahmen das Wässern der Blumen sehr ernst. So fand wirklich jeder kleine Strolch an diesem schönen Frühlingstag seine eigene wichtige Aufgabe und das Endergebnis kann sich sehen lassen: ein wunderschönes Blumenbeet.

Draußen kann man viel erleben…

Ein paar Kinder der Sonnenscheingruppe haben ganz bereitwillig die neue Außengarnitur getestet…zu diesem Zweck haben sie draußen Kochen und  Essen gespielt und dabei auch den Tischspruch nicht vergessen ;-)
Das Testkomittee ist sich einig: Die neue Sitzgarnitur ist toll.
Im Außengelände lässt sich aber nicht nur prima Sitzen und Essen, sondern man kann sich auch prima verstecken. Oder man kann die Welt durch die Farbfenster in neuem Licht betrachten.
Für andere Kinder war das Leben außerhalb der Kita interessanter und sie haben einen wendenden Bus, den Paketdienst und schließlich auch noch ein Müllauto beobachtet…ganz schön was los, da draußen auf der Straße ;-)
Und ein paar angehende Naturwissenschaftler  haben spannende physikalische Beobachtungen gemacht als  sie eine nasse Schaukel angeschubst haben und zuschauen konnten, wie das Wasser sich bewegt…sehr lehrreich.

Die Rasselbande betätigt sich künstlerisch an der Staffelei

Mit unterschiedlichen Utensilien (Pinsel, Schwämme, Walzen etc.) haben die Kinder der Rasselbande letzte Woche ihr Blatt Papier an der Staffelei gestaltet.

Gerade das Malen an der Staffelei fördert die Motorik und regt die Fantasie der Kinder an. Anders als beim Malen am Tisch wird durch das aufrechte Stehen vor der Staffelei die Wirbelsäule geschont. Die gerade und körpergerechte Haltung wird gefördert. Auch beim Malen an der Staffelei steht das Tun im Mittelpunkt und nicht das fertige Produkt. Es geht nicht darum, wie schön ein Bild geworden ist, sondern um die „Arbeit“ die dahinter steckt.

Aber an erster Stelle steht das „Spaß-haben“. Und dass die Kinder den hatten, kann man sehen!

 

Die Zwerge und Wichteln bauen ein Haus

“Wer will fleißige Handwerker (und Handwerkerinnen) sehen… der muss zu den Zwergen und Wichteln gehn´…“

Aus einem großen Karton haben die Zwerge und Wichtel ein Haus gebaut. Fenster und eine Tür dürfen natürlich  auch nicht fehlen.

In dem Haus kann man sich richtig gut verstecken; verschiedene Sachen mit rein nehmen, wie z.B. eine Decke oder kann aus dem Fenster schauen…und noch vieles mehr! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Um das Haus noch schöner zu machen, haben sich die Zwergen und Wichtel Fingermalfarben geschnappt und es schön bunt angemalt. Erst mit dem Pinsel und dann mit den Händen… so macht es noch viel mehr Spaß!

 

Die kleinen Strolche begrüßen den Frühling…

Die ersten Sonnenstrahlen haben die kleinen Strolche nach draußen gelockt.
Auf ihrem Spaziergang haben sie viel entdeckt:
Sie trafen  auf spannende  Felsen zum  Klettern, Baumstämme zum Balancieren, Maulwurfhügel zum Drüberhüpfen und Pfützen zum Reinspringen.
Am aufregendsten waren die großen Pferde, die sehr laut wiehern können.
Nach so einem langen Spaziergang waren die kleinen Strolche ganz schön müde und hungrig.

Gut, dass es gleich Mittagessen gab.