Bienenlaternen

In der Rasselbande summt es beim Laternen basteln, denn Tag für Tag entsteht eine neue kleine Bienen Laterne.Die Kinder kleistern den Bauch der Biene. Das fällt einigen etwas schwer, da sich Kleister ungewohnt anfühlt. Etwas kalt und kleben tut`s auch noch. Zuerst tippen sie vorsichtig nur die Fingerspitze hinein.
Doch nach und nach gewöhnen sich die Kinder an den Kleister und greifen immer beherzter mit der ganzen Hand zu.
Die nächste Herausforderung ist es, das Papier von den klebrigen Händen auf den Luftballon zu bekommen. Eine herrliche Matscherei.
Im Abschlusskreis fliegt eine Rasselbanden-Biene von Kind zu Kind, während alle gemeinsam Laternenlieder singen.
Laternen, Kürbisse und Gemütlichkeit. Die Rasselbande genießt den Herbst…

Ich geh‘ mit meiner Laterne…

Damit am 17. November auch die Zwerge- und Wichtelkinder auf dem Laternenumzug mitlaufen können, haben sie sich bereits ans Basteln gemacht. Jedes Kind konnte sich ein Tiermotiv in einer bestimmten Farbe aussuchen. Dann wurde gemalt und geklebt und es kamen tolle Laternen dabei heraus! Die Zwerge und Wichtel  freuen uns darauf, mit den anderen Kindern um die Wette zu leuchten…

 

Die kleinen Strolche legen ein Herbstbeet an

An einem schönen Spätsommertag machten sich die kleinen Strolche auf den Weg um Blumen für den großen Blumenkasten zu kaufen.
Den Bollerwagen vollgepackt mit bunten Blumen haben die Strolche auf dem Rückweg auf einer Baustelle einen großen Betonmischer, einen LKW und einen Gabelstapler entdeckt. Da haben die Kinder Augen gestrahlt ;-)
Im Dreikäsehoch angekommen machten sich alle Strolche-Gärtner eifrig ans Werk.
Es wurden tiefe Löcher gebuddelt, die Blumen in die Erde gestopft und mehrmals um platziert bis es perfekt aussah.
Zum Schluss wurde eifrig mit großen und kleinen Gießkannen gewässert und fertig war das Herbstbeet.

In der Sonnenscheingruppe ist einiges los…

…die Kinder haben mit der schönen Eisenbahn gespielt und dafür den ganzen Nebenraum als Bahnhof umfunktioniert.
Andere Kinder haben Alltagssituationen nachgespielt und dabei von der Essenzubereitung bis zum Tischspruch kein Detail vergessen.
Und es gab “Sonnenscheinmatschkünstler”, die ein riesiges Farbkleisterbild gestaltet haben. Ganz schön kreativ!

Die Rasselbande erlebt den Herbstanfang in allen Facetten.

In der schönen Herbstsonne genießen sie die Zeit an der frischen Luft und nutzen die Gelegenheiten für Ausflüge. Die Kinder lieben es unter freiem Himmel zu spielen und deshalb machen sie besonders gerne Ausflüge zu Spielplätzen.
Dort werden alle Sinne ganzheitlich angesprochen, denn Erfahrungen beim Spielen im Freien stärken das Einschätzungsvermögen der Kinder  für ihre  eigenen Fähigkeiten und Grenzen.
Und die Kinder machen noch eine andere wichtige Erfahrung: “Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!”
Und mit der passenden Kleidung ist auch ein Regentag ein wunderschöner Tag zum Draußen spielen: Also rein in die Matschhose und raus ins vergnügliche Herbstnass ;-)
Und nicht vergessen:
„Es regnet, es regnet seinen Lauf und wenn es genug geregnet hat, dann hört es auch wieder auf!“

Wer will fleißige Handwerker seh’n….

…..der muss zu den Zwergen und Wichteln geh’n…

Bei den Zwergen und Wichteln herrscht große Aufregung: ein riesiges Paket ist angekommen! Was da wohl drin sein mag? Schnell alles ausgepackt- und dann etwas ratlos auf die vielen Bretter geschaut. Was könnte das denn werden? Die fleißigen Handwerker- Zwerge haben im Handumdrehen alle Teile verschraubt und freuen sich nun über einen tollen Puppenecken- Tisch mit zwei passenden Stühlen in optimaler Größe. Na dann viel Spaß beim Kochen und Schmausen! ;-)

Die kleinen Strolche schaffen Ordnung

Das gute Augustwetter nutzen die kleinen Strolche für Gartenarbeit. Gemeinsam verschönerten sie den Randbereich des Sandkastens. Mit Schaufeln, Rechen und bloßen Händen gingen sie an die Arbeit und jäteten das Unkraut. Auch Bagger und Kipplaster durften dabei nicht fehlen. Die Pflanzen wurden in einer großen Schüssel gesammelt.

Mit großer Begeisterung widmeten sich die kleinen Strolche der Gartenarbeit. Das Aufräumen und Saubermachen danach durfte natürlich nicht fehlen. Der verstreute Sand wurde wieder in das Beet gekehrt und danach durfte sich ausgeruht werden.

Der Sandkastenbereich sieht jetzt schön aufgeräumt aus und die Kinder können wild toben und sich über ihr frisch gejätetes Beet freuen.

Wie schön, dass wir im Dreikäsehoch schon so viele fleißige Gärtnerinnen und Gärtner haben ;-)

Kreative Sonnenscheingruppe

In der Sonnenscheingruppe durfte jeder nach Herzenslust ein tolles Kunstwerk gestalten,
Mit Glitzerkleister, Federn, Farben und Ornamenten werden wunderschöne Bilder gemacht.
Selbstverständlich handelt es sich bei allen Werken um Unikate ;-)

Die Rasselbande und die Luftballons

Die Rasselbande liebt zur Zeit das Spielen mit Luftballons. Und weil das Spielen mit den bunten lustigen Ballons nicht nur jede Menge Spaß macht, sondern ganz nebenbei auch noch das Zusammenspiel von Armen und Beinen fördert, die Auge-Hand-Koordination schult, das Reaktionsvermögen und das Gleichgewicht trainiert, sind Luftballons mittlerweile ein fester Bestandteil des Dreikäsehoch Spielmaterials  geworden.

Auch ein Zwichtel wird mal groß…

Die Zwergen- und Wichtelgruppe musste sich diesen Monat von ihren beiden Großen verabschieden. Nach zwei turbulenten, erfahrungsreichen und wunderschönen Jahren wechselten die beiden in den ‚großen‘ Kindergarten und waren auch schon ganz aufgeregt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden sie verabschiedet. Hierfür haben wir einen Umzug im großen Stil durchgeführt, damit vom Kuschelhasen bis zu den Hausschuhen auch nichts fehlt in der neuen, spannenden Welt des Kindergartens. Praktisch, dass man sich durch das Fenster noch von Krippe zu Kindergarten sehen und unterhalten kann! Wir wünschen ihnen alles Gute und ganz viel Spaß  ;-)