Die kleinen Strolche genießen den Sommer…

…mit all seine Vorzügen. Frei nach Goethe lernen sie dabei nicht nur sich selbst besser kennen.

“Es ist ein angenehmes Geschäft die Natur zugleich und sich selbst zu erforschen.”
Johann Wolfgang von Goethe

Zum Glück bietet das Außengelände jede Menge tolle Spielmöglichkeiten an.
Die Strolche  lieben es ohne Schuhe und Strümpfe mit nackten Füßen herumzulaufen  und es macht ihnen ganz viel Spaß aus Wasser und Sand Matschteig herzustellen und damit virtuose Kuchen zu backen.
Und wenn es dann doch mal zu warm wird suchen sie sich ein schattiges Plätzchen im Schutz eines Baumes. Da kann man erst ein bisschen klettern und sich dann herrlich ausruhen.

Die Sonnenscheingruppe macht Kunstwerke fürs Fenster

Bei den Kindern der Sonnenscheingruppe werden wunderschöne Kleisterbilder hergestellt.

Und das geht so:

  • Zuerst wird Kleister angerührt
  • Der Kleister wird in ein Schälchen gegeben
  • Dann kommt Farbe mit ins Spiel, diese wird unter die Kleistermasse gemischt
  • Verziert werden kann z.B. mit Glitzer und Federn
  • Die Masse im Schälchen muss dann komplett austrocknen
  • Wenn die Masse getrocknet ist, löst sie sich leicht aus dem Schälchen
  • Zum Schluss kommt noch eine Aufhängung dran (in Form eines Fadens)
  • Und fertig ist die Fensterdekoration

Ein Ausflug zum Abschied

Leider hat für jedes Kind die Zeit im Dreikäsehoch einmal ein Ende.
So auch im Juli für ein Kind aus der Rasselbande.
Zum Abschied lud die Familie die ganze Gruppe zu sich nach Hause in den Garten ein.
Bei herrlichem Wetter machte sich die Rasselbande gleich nach dem Frühstück auf den Weg. Nach 15 Minuten Fußweg waren sie am Ziel und wurden dort schon freudig empfangen.
Alles war wunderbar  vorbereitet. Im Garten waren zahlreiche Spielmöglichkeiten bereit gestellt und zur Stärkung gab es frisch gebackene Waffeln.
Das war ein ganz toller Ausflug und alle hatten viel Spaß.
Die Rasselbande bedankt sich für den tollen Tag :-)

Farbenfrohes Wasserexperiment bei den Zwergen und Wichteln

Für Abkühlung sorgte in den heißen Juli Wochen ein erfrischendes Eiswürfelexperiment bei den Zwergen und Wichteln. Mit zwei Kinderwägen zogen die Kinder und Erzieherinnen los und besorgten sich Zutaten für ihr Eiswürfelexperiment. Dazu gehörten verschiedene Eiswürfelformen, Lebensmittelfarbe und Deko- Blätter.

Zurück im Gruppenraum machten sich die Kinder sofort daran, Wasser mit Lebensmittelfarben bunt zu färben. Mit rotem, gelbem, grünem, blauem und lilafarbenen Wasser wurden die Eiswürfelformen gefüllt und teilweise mit Deko-Blättern verziert.
Dann kam alles in die Gefriertruhe und die Kinder warten gespannt bis aus dem Wasser Eis geworden war.
Am nächsten Tag konnten sie mit den bunten Eiswürfeln in den Waschbecken des Dreikäsehochs spielen und sehen wie sich das Wasser verfärbte und die Deko Blätter sich vom Eis lösten.
Die Kinder und Erzieherinnen hatten dabei viel Freude.
Es wird wohl nicht das letzte Spiel mit Eis und Farben gewesen sein.

 

 

Die kleinen Strolche lieben ihr Morgenritual

Jeden Morgen freuen sich die kleinen Strolche auf den Morgenkreis.
Zuerst überlegen alle zusammen wer alles mitmacht und es wird nachgeschaut ob Kinder fehlen.
Die Kinder sind sehr aufmerksam und wissen genau, wenn jemand nicht da ist.
Danach darf ein Kind den Liederwürfel werfen, der mit verschiedenen Liedern, Fingerspielen und Tänzen bestückt ist.
Ca. alle 8 Wochen werden die Lieder ausgetauscht, damit die Kinder genügend Zeit haben diese kennenzulernen. Wenn alle gemeinsam gesungen haben, gibt es bei den kleinen Strolchen den Frühstücksgong. Ein Kind klopft gegen unsere Klangschale und dann lauschen alle gespannt.

Dir Sonnenscheingruppe beschäftigt sich mit Sand und Scheren

In der Sonnenscheingruppe wird ganz eifrig geübt mit einer Schere umzugehen. Dabei kommen viele spannende Fragen auf, die beantwortet werden: Wie funktioniert überhaupt so eine Schere und wie hält man sie am besten?

Und die Kinder der Sonnenscheingruppe entdecken, dass man aus Mehl und Babyöl ganz feinen Zaubersand machen kann…spannend ;-)

Die Rasselbande hält das Gleichgewicht….

An einem regnerischen Tag im Juni gingen die Rasselbanden-Kinder ihrem Bewegungsdrang auf ganz besondere Art und Weise nach.

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen  bauten sie aus den Balanciersteinen und den Balancierschlangen einen Parcours auf , der von den „Großen“ mehr oder weniger leicht zu bezwingen  war und  von den „Kleinen“ erst einmal auf allen Vieren erkundet oder nur ertastet wurde.

Mit dem Balancieren wird der Gleichgewichtssinn geschult aber auch das Reaktionsvermögen, die Koordination und die Konzentration der Kinder werden gefördert.

 

Die Zwerge und Wichtel hinterlassen Spuren

Alle Lebewesen hinterlassen Spuren – egal ob groß oder klein – auf verschiedene Arten, an unterschiedlichen Orten, zu jeder Zeit.
Die Zwerge und Wichtel haben ausprobiert, wo und auf welche Art sie überall ihre Spuren hinterlassen können und diese durch Fußabdrücke sichtbar gemacht.
Sie haben bei einer Bastelaktion Fußspuren mit Farbe auf Papier und im Waschbecken hinterlassen.
Auch draußen im Außengelände des Dreikäsehochs kann man unsere Spuren entdecken. Im weichen Sand des Sandkastens haben die Kinder tiefe Abdrücke hinterlassen.
Nach einem Spaziergang über die noch vom Morgentau nasse Wiese, wurden schwache Schuhabdrücke auf dem Weg gefunden und nach dem Spielen im Wasser auch sehr viel deutlichere auf der Holzterrasse. Spannend!

Bei den kleinen Strolchen geht es hoch hinaus

Bei den kleinen Strolchen ist das Baufieber ausgebrochen.
Hohe Türme, breite Parkgaragen, Schranken, Ampeln, eben was man alles so aus Lego Duplo Steinen enstehen lassen kann.
Da legen die kleinen Strolche viel Fantasie an den Tag. Es gibt Großbaustellen, die gemeinsam von vielen Bauherren und – damen geleitet werden, aber auch ganz kleine Projekte, die streng bewacht werden.
Ganz nebenbei  werden  so  die Feinmotorik  geschult und  physikalische Gesetze erforscht.
Ab einer gewissen Höhe fällt ein Turm einfach um …Schade!
Aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Bau… ;-)

 

In der Sonnenscheingruppe geht es kreativ zu

Manchmal sind Alltagsmaterialien viel spannender als Spielsachen und so haben ein  paar  Sonnenscheinkinder viel Spaß mit einer leeren Pappkiste gehabt.
Andere Sonnenscheinkinder haben ihre Kreativität beim Malen mit Wachsmalkreide zum Ausdruck gebracht und wieder andere haben aus Turnmaterial eine Sprungschanze gebaut. Und dann waren da noch die hochkonzentrierten Turmbauer…ganz schön kreativ die Sonnenscheingruppe ;-)