Die Rasselbande malt mit Wasserfarben

Dass Krippenkinder schon mit Wasserfarben malen können, kann sich manch einer nicht vorstellen. Viele Erwachsene haben die Befürchtung, dass die Kinder noch zu klein sind oder es eine fürchterliche Sauerei gibt. Manche denken, dass die Kleinen noch gar nicht richtig malen können und nur herum schmieren.
ABER: Mit Wasserfarben in der Kinderkrippe fördern wir die Kleinen in fast allen Bereichen. Für die Kinder ist es ein Abenteuer bei dem sie selbständig lernen können, sie beobachten und betätigen sich aktiv. Sie trauen sich Etwas zu und experimentieren  höchst konzentriert.
Und genau das bringt uns Erwachsene  immer wieder zum Staunen…

Die Zwerge und Wichtel haben Zuwachs bekommen…

…und begrüßen Max, Fabian und Jonas ganz herzlich in ihrer Mitte. Zum Glück haben sich die drei schon gut eingelebt und haben viel Spaß beim Erkunden unseres Gruppenraums. Und jeder der drei  hat sogar schon sein eigenes Lieblingsstück :-)

Die kleinen Strolche genießen den Sommer…

Die kleinen Strolche  freuen sich über den Sonnenschein und spielen mit Wasser. Mit dem Quellstein und dem Rasensprenger kann man tolle Sachen machen . Z. B  kann man durch hüpfen oder warten bis der Rasensprenger sich dreht und versuchen weg zu laufen.

Am Quellstein kann man die Gießkanne befüllen um Blumen zu gießen, oder auch andere Kinder  nass spritzen. Natürlich kann man sich auch selber nass machen und man kann  ganz weit damit spritzen, dass macht Spaß und ist sehr lustig.
Oder man kann an einem so schönen Tag auch einfach eine kleine Pause einlegen ;-)

Die Sonnenscheingruppe…

…bekommt Besuch vom Geburtstagskänguru.

Darüber hinaus macht hier jeder wozu er gerade Lust hat. Die einen schauen sich Bücher an, andere bauen mit Lego oder spielen mit Bällen und einer ist ganz müde und kuschelt sich ins Körbchen ;-)

Die Rasselbande beim Frühstücken

Bei unserem  gemeinsamen Frühstück legen wir großen Wert auf das Erleben von Gemeinschaft und das Erlernen von Esskultur. Wir fördern die Selbständigkeit der Kinder, indem sie möglichst viel alleine entscheiden und aktiv machen.
Wenn die Kinder alle zusammen, in der Gruppe und zu einer festgelegten Zeit frühstücken, können wir Erzieherinnen das Essverhalten beeinflussen und als Vorbild fungieren. Kinder haben in der Gemeinschaft oft mehr Appetit und probieren manchmal auch Lebensmittel, die sie zu Hause nicht essen würden. Außerdem wird das Sozialverhalten der Kinder gefördert.

Die Zwerge und Wichtel bauen sich ein Schwimmbad

Es ist Sommer und es ist Badewetter. Unsere Kinder bauen sich in der Kuschelecke ihr eigenes Schwimmbad.
Die Hocker werden zu Startblöcken und die Kissen und Decken zu Wasser.
Sie haben viel Spass ins “Wasser” zu springen. Kurze Zeit später entdecken sie in unserem großen blauen Korb das Babyplantschbecken.
Sie tauchen, plantschen und springen bis es Zeit zum Essen ist.

Die kleinen Strolche erforschen…

was man alles mit Stühlen machen kann:

Auf Stühlen kann man prima balancieren, sich darauf legen, daran hoch oder auch runter klettern oder
eine Stuhlschlange machen indem man die Stühle ganz dicht hintereinander stellt.

Und manchmal kann man sich auch wunderbar einfach darauf setzen und ein kleine Pause machen ;-)

 

Die Zwerge und Wichtel bereiten ihren Zahnarztbesuch gründlich vor…

Bevor wir den Zahnarzt besuchten, haben wir mit den Kindern über gesunde Ernährung gesprochen.

Wir haben gemeinsam gesundes Essen und ungesundes Essen verschiedenen Zähnen zugeordnet.

Der eine Zahn war traurig, der andere Zahn fröhlich. Auf einem Plakat haben die Kinder Bilder mit z.B. Gummibärchen oder Schokolade zum traurigen Zahnbild geklebt und Brot, Gurke oder Käse zum fröhlichen Zahnbild geklebt.

Die Rasselbande geht zum Zahnarzt

Auch dieses Jahr fand für alle „Großen“ aus den Gruppen wieder unser jährlicher Besuch bei unserem Patenschaftszahnarzt Dr. Heine statt.

Das Zähneputzen nach dem Frühstück ist für unsere Kinder ein festes Ritual im Tagesablauf. Mit den Besuchen in der Zahnarztpraxis möchten wir die Kinder spielerisch auf kommende Zahnarztbesuche vorbereiten und somit möglichen späteren Ängsten vorbeugen.

Bevor wir mit den Kindern die Praxis besucht haben, kam das Praxisteam zu uns in die Krippe.

Wir haben gemeinsam das Zahnputzlied gesungen, einen „Zahn“ angemalt und mit Knete Löcher gefüllt.

In der Praxis konnten die Kinder sich alles anschauen, haben die Geräte gezeigt bekommen und konnten manches selbst ausprobieren.

Die Sonnenscheingruppe

zeigt uns was sie so alles treibt…

Es wurden verschiedene Schüsseln ausprobiert und geschaut wie unterschiedlich Schüsseln in Farbe, Klang oder Beschaffenheit sein können.

Auf Hochpodeste geklettert, mit Wachsmalkreide gemalt, das Trinken gelernt, den Zahnarzt besucht und zu guter Letzt in Korken gebadet…

Ganz schön aktiv unsere Sonnenscheingruppe…;-)