Entspannung in der Rasselbande

Einen ganzen Tag lang mit anderen Kindern zu spielen und neue Erfahrungen zu sammeln kann ganz schön anstrengend sein.
Deshalb gönnen sich die Kinder der Rasselbande gerne  eine kleine Pause  in der Schaukel. Dabei werden ganz nebenbei die grobmotorischen Fähigkeiten trainiert, da die Kinder sich selbst abstoßen müssen.
Aber nicht nur alleine, auch zu zweit macht das Schaukeln ganz viel Spaß. Dabei ist es egal, ob mit einem anderen Kind oder zusammen mit einer Erzieherin geschaukelt wird. Manchmal dürfen auch die Puppen der Rasselbande mit schaukeln oder werden von den Kindern angeschubst.

Experimentieren mit Eis

Die Zwerge und Wichtel wollen sich, in diesem Jahrhundertsommer, abkühlen. Hierbei  gibt es nichts Schöneres als dies mit Staunen und Faszination zu machen. Sie experimentieren und beobachten wie Eis Bunt eingefärbt und dann in der jeweilige Farbe zu Wasser verschmilzt. Das weckt bei den Kindern großes Interesse und Begeisterung

  • Was passiert wenn das Eis schmilzt?
  • Was passiert mit der bunten Farbe?
  • Was geschieht, wenn sie mit warmen Händen das kalte Eis berühren?

Diese und viele andere  Fragen werden den Kindern beantwortet. Somit lernen die Kinder Zusammenhänge verstehen und setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander.

Die Strolche malen zusammen ein großes Bild

Manchmal erschaffen die kleinen Strolche echte Kunstwerke.
Zum Beispiel hat die Gruppe erst kürzlich ein großes Bild zusammen gemalt. Alle haben mitgeholfen das weiße Stück Papier ganz bunt zu bemalen.
Die Kinder unterhielten sich über ihre Zeichnungen oder machten mit ihrer Gestik verständlich was sie möchten. Alle Kinder hatten Spaß und arbeiteten freundlich und friedlich miteinander. Es war sehr still in der Gruppe, denn alle  war sehr vertieft in ihre Arbeit. Manchmal schauten die Kinder anderen beim Malen zu und manche probierten eine neugesehene Technik gleich aus.

Nachdem jeder seinen Teil für das Gemälde eingebracht hatte wurde es zum Bewundern in den Flur gehängt.
Die Kinder waren zu zu Recht sehr  Stolz auf ihr gemeinsames Werk.

Die neue Kugelbahn

Die Sonnenscheingruppe hat Zuwachs bekommen, in Form einer Kugelbahn. Das Besondere an dieser Bahn ist , dass sich nicht nur rote, grüne, gelbe und blaue Kugeln ihren Weg nach unten bahnen können, sondern auch lustig drehende Kreisel und kleine rote Autos.

Schon beim Aufbau der Bahn saßen sämtliche Kinder gespannt um den Karton, um jeden Schritt aufmerksam und neugierig zu verfolgen.

Dann endlich war es soweit, und die ersten Kugeln rollten los.

Egal ob groß oder klein, alle Kinder sind gleichermaßen begeistert, und mit viel Spaß und Ausdauer bei der Sache.

Und wenn ein Spielzeug nicht nur ganz viel Spaß macht, sondern auch noch Bereiche wie Konzentration, Feinmotorik und Sozialkompetenz anspricht, freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen.

Abschied von der Rasselbande

Mit dem 3. Geburtstag der Kinder steht der Wechsel zum „großen Kindergarten“ an. Um die großen Kinder gebührend zu verabschieden, haben die Kinder der Rasselbande einen letzten gemeinsamen Ausflug unternommen.

Dafür wurden die Kinder von ihren Eltern direkt zum Spießfeld in Dieburg gebracht. Dort wurde dann zunächst gemeinsam gefrühstückt. Das Frühstück hat jedes Kind selbst mitgebracht, sodass es auf den Nachbartellern einiges zu entdecken gab.

Durch das Frühstück waren alle dann gut gestärkt für das anschließende Spielen. Es wurde geschaukelt, geklettert, gewippt und ganz viel getobt.

Zum Abschluss gab es dann noch leckere Pommes und ein Eis zum Nachtisch.

Es war ein rundum gelungener Tag und ein schöner Abschluss für die großen Kinder der Rasselbande.

Leise rieselt der Grieß

Die Kinder der Zwerge und Wichtel Gruppe erfreuen sich am Experimentieren mit einem ganz besonderen Material: Maisgrieß, der  ist gelber, leichter, weicher und  vorallem genießbarer als Sand und somit bietet er viele ungeahnte Möglichkeiten ;-)
Aber der Grieß alleine ist nicht die Attraktion für die Kinder, sondern die Kombination mit Geräten zum Umschütten, Löffeln, Schaufeln und Sieben macht das Experimentieren so aufregend.
Maisgrieß ist ein idealer Ersatz für Buddelsand. Bereitgestellte Zusatzmaterialien lassen eine Landschaftswanne entstehen, in der sich wunderbar spielen lässt.

Picknick bei den kleinen Strolchen

Die kleinen Strolche haben ein tolles Picknick im Grünen gemacht.
Dafür haben alle fleißig mitgeholfen die Taschen zu packen und die Bollerwagen zu holen.
Als alle startklar waren, ging es los Richtung Schloß Fechenbach-Spielplatz. Die Kinder haben sich sehr gefreut und konnten es kaum abwarten anzukommen.
Puh…war das ein weiter Weg…aber es hat sich gelohnt: Auf dem Spielplatz wurde ein tolles Buffet aufgebaut und jeder konnte sich nach Herzenslust bedienen und sich ordentlich stärken. Nach der Stärkung waren die “Strolche” wieder fit und haben den Spielplatz unsicher gemacht. Jeder hat sein Lieblingsspielgerät gefunden und viele haben ganz neue Spiele ausprobiert. Die Kleinen haben von den Großen gelernt und alle hatten Spaß.
Auf dem Nachhauseweg waren alle glücklich und müde…so ein Picknick auf einem tollen Spielplatz  ist  einfach toll.

Die Sonnenscheingruppe besucht einen Spielplatz

Bei sommerlichen Temperaturen und wunderschönem Sonnenschein haben sich die  Sonnenscheinkinder auf den Weg gemacht, um den Spielplatz im Messeler Weg zu erkunden. Mutig starteten sie nach dem Frühstück zu Fuß, und erreichten ohne Probleme ihr Ziel.

Auf dem Spielplatz angekommen, wurden sofort alle angebotenen Möglichkeiten  genau getestet. Drehen im Karussell oder auf kleinen Drehelementen, Schaukeln, Rutschen, Spielen im Häuschen oder Klettern auf dem hohen Klettergerüst, für jeden Geschmack und jedes Bewegungsbedürfnis gab es das passende Angebot.

So ein Tag auf dem Spielplatz fördert nicht nur die kindliche Motorik und den Gleichgewichtssinn, sondern auch  noch das Selbstbewusssein und die Sozialkompetenz…aber vor allem macht er allen Kindern richtig viel Spaß.

Sommer, Sonne, Picknick-Zeit

Ausnahmesituation in der Rasselbande, schon früh am Morgen geht es für die Gruppe auf eine spannende Entdeckungstour draußen im Grünen. Normalerweise trudeln die Kinder der Rasselbande zwischen 7:30 Uhr und 8:45 Uhr nacheinander in der Gruppe ein und suchen sich ihr Lieblingsspielzeug, spielen direkt los oder lesen gemütlich mit den Erziehern Bücher. Wenn alle Kinder angekommen sind folgt der beliebte Morgenkreis, bei dem die Kinder ihren Gesangskünsten freien Lauf lassen dürfen. Anschließend folgt das Frühstück, jedoch war an diesem Morgen vieles anders. Wie immer wurde das Frühstück von einer Erzieherin und vielen kleinen Helfern vorbereitet. Statt den Tisch zu decken, wurde das Frühstück in Dosen verpackt und alles war startbereit. Um 8:30 Uhr ging es dann schon, nach zahlreichen Kuscheleinheiten und Spielen, los. Die Fahrt mit dem Bollerwagen hat den Kindern wie immer große Freude bereitet und sie waren sehr glücklich, als sie das Ziel vor Augen hatten. Der Spielplatz im Fechenbachpark ist bei den Kindern sehr beliebt und bietet den idealen Ort zum Frühstücken. Draußen an der frischen Luft schmeckt das Essen glatt noch viel besser und anschließend ist der Spaßfaktor beim Rutschen, Klettern, Schaukeln und Wippen sehr hoch.

Der Bagger im Außengelände

Die Kita Dreikäsehoch erhält neue Bäume und Pflanzen. Hierbei gibt es für die Kinder der Zwergen und Wichtel Gruppe jede Menge zu sehen, denn die Fenster bieten den perfekten Blick auf das Außengelände des Kindergartens.

Die Kinder starren gebannt und voller Faszination immer wieder aus dem Fenster. Vor allem der Bagger hat es vielen Kindern angetan. Der Bagger buddelt Löscher frei, damit die Bäume dort hineingepflanzt werden können.

Einige Kinder setzen ihre Beobachtung  direkt um und übertragen sie  in ihr Spiel, indem sie die Spielzeug Bagger im Gruppenraum umherfahren lassen. Das bereitet allen viel Spaß und Freude  ;-)