Die Rasselbande füttert Vögel

„Kleine Meise, kleine Meise, sag wo kommst Du denn her…“
In den vergangenen Monaten hat die Rasselbande eine Vogelfutterstation außen am Fenster montiert. Im Morgenkreis wird gemeinsam besprochen was Meisen essen und wieso sie  im Winter eine Vogelfutterstation brauchen.
Passend dazu singen sie das Lied „Kleine Meise“.
Gemeinsam gehen sie in den Zooladen um Sonnenblumenkerne für die Meisen zu besorgen. Voller Freude helfen die Kinder der Rasselbande die Vogelfutterstation aufzufüllen. Ganz gespannt sitzen sie oft vor dem Fenster und warten bis die ersten Vögel kommen.

Neues bei den Zwergen und Wichteln

Die Zwerge und Wichtel haben ein neues Sofa und alle Kinder lieben es heiß und innig.

Es eignet sich nicht nur zum gemütlichen Bücher oder Portfolios  darauf anschauen, es lässt sich auch ganz prima in eine riesige Matraze verwandeln , auf der ganz viele Kinder auf einmal ein gemütliches Plätzchen finden.
Außerdem ist es in seiner Form so flexibel , dass es zu einer richtig tollen Höhle umgebaut werden kann-was für ein Versteck-Spaß ;-)

Die Strolche und der Autoteppich

Manchmal kann man sich auch richtig tolle Spielsachen aus anderen Gruppen leihen.

Die kleinen Strolche haben sich bei den Zwergen und Wichteln einen Autoteppich zum Spielen geliehen. Darauf konnten dann alle Autos fahren, Bagger, Laster, Müllautos und sogar die Polizei flitzte mit Blaulicht über den Teppich.
Alle Kinder waren begeistert die Mini- Straßen entlang zu fahren und nachzuspielen was sie tagtäglich im Auto ihrer Eltern erleben oder sehen.
Alle spielen mit Mädchen und Jungen, Große und Kleine. Es macht einfach Allen Spaß. Die Einen parken ein, die Anderen graben mit dem Bagger oder retten andere Autos vor gefährlichem Feuer.

Der Teppich ist etwas  ganz Besonderes für die Kinder, sie haben ihn nicht jeden Tag zu Verfügung, müssen in Begleitung in eine andere Gruppe und fragen ob sie ihn zum Spielen haben können.
Die Kinder passen gut auf die geliehenen Sachen auf und sind immer ganz besonders stolz und glücklich wenn sie sich selbständig was ausgeliehen haben.

Die Sonnenscheingruppe hat Spaß im Kita-Flur

Gerne toben sich die Sonnenscheinkinder, als Alternative zum Außengelände, im Kita-Flur aus. Da gibt es jede Menge Spielsachen, die sich wunderbar dafür eignen:
Zum Beispiel die unterschiedlichen Fahrzeuge. Je nach Alter haben die Kinder  die Wahl zwischen einem Bobby-Car, einem Puky-Rutscher, einem Scooter, oder einem Laufrad.
Da ist ganz schön was los, wenn die Großen und kleinen Rennfahrer auf der Strecke unterwegs sind!
Und das Beste dabei: Bei allem Spaß werden ganz nebenbei noch Motorik, Koordination und Sozialkompetenz gestärkt.
Beliebt bei vielen Kindern ist allerdings auch das Bällchenbad. Hier kann nach Herzenslust getobt, gebuddelt und geworfen werden, oder man gräbt sich einfach gegenseitig ein.
Ein tolles Erlebnis für die Körperwahrnehmung!
Kinder, die keins von den Bewegungsangeboten wahrnehmen möchten können einfach ein bisschen im Treiben umherstreifen und beobachten was die anderen tun
oder sich ein Bilderbuch anschauen. Langeweile kommt jedenfalls bei den Sonnenscheinkinder keine auf…;-)

Turnraumzeit bei der Rasselbande

Die Rasselbanden Kinder freuen sich sehr über ihre wöchentliche Turnraumzeit.
Im Turnraum werden immer spannende Bewegungsbaustellen, passend für jedes Alter aufgebaut und alle Kinder haben Spaß daran sich auszuprobieren.
Manchmal brauchen sie noch Hilfe von ihren Erzieherinnen…aber nach kurzer Hilfestellung trauen sich alle auch alleine.
Solche Bewegungsherausforderungen sind für alle Kinder ein Gewinn- weil es ihnen Spaß macht und neben ihrem motorischen Geschick auch noch ihr Selbstbewusstsein stärkt ;-)

Zaubersand-ganz einfach selbstgemacht

Die Zwerge und Wichtel haben Mehl und Babyöl zusammengemischt und daraus  ihren eigenen “Zaubersand” hergestellt.
Mit diesem besonderen “Sand” lässt es sich wunderbar bauen. Er rieselt auch toll durch die Hände und er kann besonders gut  geknetet werden.
Das Spiel mit diesem besonderen Material lädt die Kinder ein ganz neue Sinneserfahrungen zu machen und zu experimentieren: Wie fühlt sich der Sand auf dem Körper an? Ist er warm? oder kalt? Wie riecht er?
Zum Glück verraten uns  die Zwerge und Wichtel ihr  kinderleichtes Rezept für den Zaubersand:

  • 8 Tassen Mehl und
  • 1 Tasse Babyöl

Beides gut miteinander vermischen- Das war’s schon.
Viel Spaß ;-)

Die Strolche haben eine neue Eisenbahn

Die Gruppe hat sich eine Holzeisenbahn angeschafft mit vielen Bauelementen, Schienen, Wagonteile, Autos, Bäumen und Menschen.

Alle Kinder sind begeistert, bauen lange Strecken, Kurven und Brücken. Mal alle zusammen, mal einer ganz alleine.

Manche Kinder spielen nur mit den Fahrzeugen, andere haben Spaß daran die  Schienen  zu verlegen.

Die älteren Kinder zeigen den jüngeren wie die Schienen ineinander gesteckt werden. Es entwickeln sich Spielgeschichten und die Kinder tauschen sich aus, schmieden Pläne welche Strecken sie bauen möchten. Manche Kinder holen die Spieltiere und Legosteine dazu und erschaffen ihre eigene kleine Welt.

Morgenritual in der Sonnenscheingruppe

„Hallo, hallo, schön dass Ihr da seid!

Hallo, hallo, wir freuen uns so sehr..“

So beginnt in der Sonnenschein- Gruppe der tägliche Morgenkreis.

In ihrem Begrüßungslied benennen sie gemeinsam alle anwesenden Kinder und Erzieherinnen, und starten so in den Tag.

Als nächstes schauen sie auf die Anwesenheitsliste:

Wer ist da? Wer ist nicht da?

Jedes vorgelesene Kind darf als Bestätigung seiner Anwesenheit antworten. Aber Vorsicht: in dieser Runde antwortet NUR das jeweilige Kind für sich selbst!

Schon nach dieser kurzen Zeit haben die Kinder einiges an Konzentration und Sprachkompetenz geleistet…

Jetzt ist der bei den Kindern beliebteste Teil an der Reihe:

Mit Hilfe des Liederwürfels dürfen nacheinander 3 jahreszeitlich entsprechende Lieder oder Fingerspiele gewürfelt werden, die dann gemeinsam gesungen oder gesprochen werden. Schon die Kleinsten versuchen eifrig, Liedgesten nachzuahmen oder auch mit zu klatschen. Wer kann, singt natürlich auch mit ;-)

Nach ungefähr 10 Minuten ist der Morgenkreis schließlich beendet, und alle  lassen sich das Frühstück schmecken!

„Das Fest der Feste, ÄLA ÄLA …“

In der Rasselbande wird getanzt, gesungen und gefeiert. Alle sind im Fastnachtsfieber.

Für die passende Stimmung haben die Kinder bereits gebastelt und den Gruppenraum dekoriert. Immer wieder soll „Das Fest der Feste“ oder „Die Äla Bumm“ gespielt werden. Dabei werden wild und voller Freude die Luftschlangen gepustet. Sie freuen sich jetzt schon auf unsere große Fastnachtsparty. Erzieher und Kinder verkleiden sich und alle 4 Gruppen treffen sich im großen Flur um gemeinsam zu feiern, tanzen, singen und  einfach Spaß zu haben.

Das große Highlight dieser besonderen Zeit war  der Dieburger Kinderfastnachtsumzug bei dem einige Kita Kinder in Superheldenkostümen zusammen mit ihren Eltern den Dreikäsehoch repräsentiert haben ;-)

“Dibbojer Fasnacht is schäi”

Bald ist es wieder soweit – Fastnacht steht vor der Tür und das darf natürlich auch nicht an den Kindern des Dreikäsehochs vorbei gehen.

Deshalb stimmen wir uns schon mal darauf ein: Gemeinsam singen wir Fastnachts-Lieder und verkleiden uns.

Das macht den Kindern großen Spaß und alle machen freudig mit: