Frühjahrsmüdigkeit? Nicht bei den kleinen Strolchen!

Die kleinen Strolche holen den Frühling in die Kita und haben ganz viele bunte Tulpen gebastelt. Dazu haben sie ihre Hände mit ganz viel  Farbe voll gemalt und haben dann einen Handabdruck aufs Papier gemacht. Es war toll die eigene  Hand zu sehen und dann mit einem kleinen Trick  eine richtig schöne Blume daraus zu machen ;-)

Außerdem haben sie geschaut, was sich beim Kindergarten alles getan hat und haben nicht schlecht gestaunt, als sie beobachten durften, was die großen Kinder für ein tolles Klettergerüst bekommen haben.
Sehr aufregend war es auch den Baggern  bei der Arbeit zu zuschauen und  zu sehen, wie die Männer das großes Puzzle zu einem Ganzen werden lassen.

Bei dem schönen Wetter hält die kleinen Strolche nichts in der Gruppe, also haben sie einen Ausflug in die Stadt gemacht um mal zu schauen,  ob hier auch schon der Frühling ausgebrochen ist. Noch ist leider kein Wasser in den Brunnen, aber das hat die Strolche nicht abgehalten einen tollen Tag zu haben und so haben sie gar nicht frühjahrsmüde eine Runde Fangen gespielt ;-)

Vom Fädeln und Matschen in der Sonnenscheingruppe

Die Kinder der Sonnenscheingruppe üben sich in Geduld und Konzentration, denn sie fädeln bunte Steckperlen auf eine Schnur. Dafür müssen sie  ganz schön geschickt sein und manchmal auch Aushalten dass es nicht auf Anhieb klappt ;-)
Ein paar andere Sonnenscheinkinder gestalten mit ganz viel Kleister und buntem Krepppapier ein ganz großes Bild. Der Kleister ist kalt und fühlt sich ganz schön klebrig an, aber den Kindern macht das “rummatschen” richtig Spaß.

 

Die Rasselbande erforscht den Frühling

Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich.
© Monika Minder

Was verändert sich gerade in der Natur, was können die Kinder der Rasselbande draußen entdecken?

In der herrlich warmen Frühlingssonne machten sich die Kinder auf den Weg und fanden als Erstes, etwas versteckt, ein Schneeglöckchen. Kurz zuvor waren Schneeglöckchen und Meisen Thema in der Gruppe gewesen und daher wussten die Kinder sogleich was sie vor sich hatten. Auch die Meisen haben sie zwischen den Bäumen beobachten können.

Als nächstes entdeckten sie an einem kleinen Ast eine Knospe. Was wohl daraus wachsen wird? Sie werden es bald sehen können.

Und von wem sind die ganzen Erdhügel?
Ob der Maulwurf wohl Zuhause ist?

Die Rasselbande wird in der nächsten Zeit genau hinschauen wie sich die Natur im Frühling verändert.

 

Die Zwerge und Wichtel und der Tisch der schier unbegrenzten Möglichkeite

Die Zwerge und Wichtel haben einen neuen Spieltisch eingeweiht – den Matschtisch. Dieser Tisch bietet ein großes Spektrum an Spür-, Fühl- und Tastmöglichkeiten.Oft stehen die Zwerge und Wichtel um den leeren Tisch herum und warten, dass er gefüllt wird. Im Matschtisch landen die unterschiedlichsten Dinge.
Eine Götterspeisemasse, garniert mit feinstem Konfetti passte zum Beispiel perfekt in die Fastnachtszeit. Nach anfänglicher Scheu und vorsichtigem piksen mit den Fingern wurden die Kinder mutiger und entdeckten die Geleemasse für sich. Mit Löffeln und einem Sortiment an Gegenständen aus der Kinderküche entstand eine fröhliche Matscherei. Der Tisch kann aber auch mit Sand oder weichem Verpackungsmaterial gefüllt werden. Und wenn die Erzieherinnen mal keine Idee mehr haben womit sie den tollen Tisch noch füllen könnten, dann fällt den Kindern selbst was ein und  es landen Koch- und Backspielzeuge, Legosteine oder auch mal ein ganzer Zoo aus Gummietierchen in den Schüsseln des Matschtisches. Natürlich gehört das Aufräumen danach auch dazu.

Vom Kleinsten bis zum Größen bereitet der Tisch allen Kindern große Freude.

Die kleinen Strolche machen einen Winterausflug ins Feld

Obwohl es sehr kalt draußen war, hatten die kleinen Strolche Lust raus aufs Feld zu gehen.
Sie haben sich  alle  kuschelig warm eingepackt, ihre dicken Jacken und Hosen angezogen, eine Mütze aufgesetzt und  natürlich auch den  Schal nicht  vergessen.
Draußen angekommen haben sie eine gefrorene Pfütze gefunden und sind  ganz feste auf dem Eis rumgehüpft, bis ein Loch in der Eisfläche war und sie das Wasser unter dem Eis sehen konnten…spannend so eine vereiste Pfütze ;-)
Dann sind sie noch eine extra große Runde gelaufen um die Pferde zu besuchen und mal zu gucken ob die Pferde nicht auch frieren bei der Kälte.

Nach so einem tollen Winterausflug haben sich alle Strolche richtig gefreut wieder in die warme Krippe zurückzukommen. ;-)

In der Sonnenscheingruppe wird fleißig gearbeitet…

…es werden wunderschöne farbenfrohe Bilder gefaltet. Die sind eine tolle Überraschung und man sieht erst beim Aufklappen wie das fertige Bild aussieht ;-)
Andere Sonnenscheinkinder trainieren ihren Konzentration mit dem Hulahuppring…das ist nämlich gar nicht so einfach wie es aussieht ;-)
Und manche verbessern ihren Gleichgewichtssinn indem sie auf der Noppenstraße balancieren üben.
Nach so viel Anstrengung haben sich die Sonnenscheinkinder eine Wellnessbehandlung  im gruppeneigenen Wellnessstudio verdient ;-)

Alles einsteigen, der Rasselbandenzug fährt los

In der Rasselbande herrscht reger Zugverkehr, denn wir haben fleißige Schienenbauer.
Zusammen verlegen die Kinder die Schienen und müssen sich dabei absprechen. Das ist nicht immer einfach. Soll es um die Kurve gehen, oder lieber geradeaus? Sollen wir eine Brücke bauen?
Mit Feingefühl stecken die Kinder die Schienenteile zusammen und immer wieder wird getestet ob die Lokomotiven auch gut fahren können. Sind die Schienen zu Ende, geht es einfach wieder rückwärts zurück.

Die Zwerge und Wichtel haben ein Herz für Vögel

Wie auch im letzten Jahr haben wir in der Winterzeit wieder unser Vogelhäuschen vor unserem Fenster aufgestellt.
In der kalten Jahreszeit finden die Vögel nicht viel Nahrung, deshalb haben wir Vogelfutter und Meisenknödel gekauft. Die Kinder beobachten jeden Tag fasziniert die Vögel und freuen sich sehr, wenn die Meisen bei uns frühstücken. Natürlich müssen wir regelmäßig Futter nachfüllen. Wir haben uns die Körner genau angeschaut und festgestellt, dass uns das wohl nicht schmecken würde. Aber den Vögeln wünschen wir einen Guten Appetit !

Die kleinen Strolche freuen sich auf das Fest der Feste äla, äla…

Die kleinen Strolche sind mitten in der 5. Jahreszeit abgekommen und freuen sich schon sehr auf die Dieburger Fastnacht.

Sie  haben Fastnachtshüte gebastelt. Diese dürfen ganz wild und bunt aussehen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, Konfetti, Glitzersteine und Glitzerpulver auf ihren Hüten zu verteilen.

Außerdem haben sie  in der Gruppe Luftschlagen verteilt und  dazu Fastnachtslieder gesungen:

“ÄLAAAAAAA”

Dibborsch Älaaaaa

Für die anstehende Faschingszeit haben die Sonnenscheinkinder Masken gemacht.
Mit ganz viel Glitzer und schönen bunten Federn hat jeder seine ganz individuelle Maske gebastelt.
Die Kinder der Sonennescheingruppe sind bereit für die verrückte 5. Jahreszeit  ;-)