Kulinarische Zeiten bei den Kleinen Strolchen

Bei den Kleinen Strolchen dreht sich zur Zeit alles um das Thema Essen.

Mit den neuen Kochutensilien werden ganz eifrig die leckersten Köstlichkeiten gekocht.

Viele neue Speisen werden dabei kreiert, zum Beispiel: Eierkaffe, Melonenpfannkuchen oder Bananensuppe.

Durch die tägliche Verköstigung ist auch für das leibliche Wohl der Erzieherinnen bestens gesorgt und natürlich werden die Kleinen Strolchen mit 5 Sternen für ihre Haute Cuisine belohnt ;-)

Kreative Weihnachten bei den kleinen Strolchen

Die Weihnachtszeit bietet viele schöne Erlebnisse für Kinder….viele Lichter, interessante Düfte, viel Musik und Wärme und natürlich viele Leckereien und  gemütliche Familienzeit.

Auch in der Krippe kann man die Weihnachtszeit sehr schön begleiten, es werden Weihnachtslieder gesungen, Bücher angesehen  und es ist ganz viel Zeit für Kreativität.

Die Kinder haben großen Spaß an dieser besonderen, strahlenden Zeit und genießen jedes einzelne Angebot. Sie basteln gerne Überraschungen für Mama und Papa und haben große Freude an ihrem gebastelten Adventskalender. Jeden Tag darf hier ein anderes Kind einen Stern aufkleben.

Alle Kinder malen gemeinsam an einem Bild und sehen sich dabei entspannt zu, weniger Gedränge, mehr Besinnlichkeit. Die Kinder erzählen in der Runde  vom Christkind, Weihnachtsmarkt oder  vom Plätzchen backen. Alle teilen ihre Erlebnisse und es gibt viel zu erzählen in dieser spannnenden Zeit ;-)

Die Kinder genießen und entschleunigen ein wenig, finden ein wenig mehr Ruhe und beobachten die Lichter und den Glitzer.

Fingerspiele

Die kleinen Strolche lieben Fingerspiele. Kleine Reime mit Handpuppen und Fingern begeistern die Kinder.
Die kleinen Häschen, die Schlange, das Krokodil oder der Kasper. Zum Abschlusskreis oder nach dem Turnen sind sie immer als Wunsch vertreten.
Schnell können alle den Text und die Bewegungen auswendig und machen fleißig bei den Fingerspielen mit. Die Kinder sind lauthals dabei und strahlen.
Die Kinder bekommen durch die Reime ein gutes Sprachgefühl und können sich die Texte gut behalten.
Jedes Kind kann mitmachen ob Groß oder Klein, sprachlich oder durch Bewegungen.
Aber wer nicht mitmachen will, kann auch einfach zusehen und genießen.

Die Strolche haben montags Turntag

Die kleinen Strolche freuen sich immer auf  den Montag, denn montags ist in der kleinen Strolchegruppe immer der heißgeliebte Turntag.
Am Turntag haben die Strolche den ganzen Bewegungsraum für sich alleine und können nach Herzenslust kriechen, klettern, springen und toben.
Die Erzieherinnen bauen den Kindern altersgerechte Kletter – oder Balancierlandschaften auf und dann kann sich jedes Kind nach Herzenslust bewegen.
Natürlich kommt auch das Spielen im Turnraum nicht zu kurz und zum Abschluss gibt es jeden Montag eine schöne Abschlussrunde mit Fingerspielen oder Liedern.

Rituale…

Der Morgenkreis ist bei den kleinen Strolchen ein fester Bestandteil des Gruppenalltages.

Jeden Morgen versammeln sich die Kinder im Kreis und schauen wer heute anwesend ist. Es wird das Begrüßungslied gesungen und jeden Tag darf ein anderes Kind würfeln. Auf dem Gruppenwürfel befinden sich verschiedene Lieder, passend zur Jahreszeit oder aktuellen Anlässen.

Es darf dreimal gewürfelt werden und im Anschluss darf das Kind noch die Klangschale schlagen und als erstes am Frühstückstisch Platz nehmen.

Die Kinder lieben es zu singen und die verschiedenen Fingerspiele zu begleiten. Begeistert machen sie mit und hören zu. Jedes Kind ist mächtig Stolz wenn es würfeln darf und freut sich riesig.

Nach dem schlagen der Klangschale sind alle Kinder ruhig und hören gespannt zu, wie sie verstummt.

Zu manchen Liedern spielen die Kinder begleitend auf Klanghölzern, das macht ihnen großen Spaß.

Die Strolche bauen ganz fleißig

Bei den Strolchen ist das Baufieber ausgebrochen. Die Kinder bauen Türme, Burgen und Straßen.

Mit Geduld, Gleichgewicht und dem  richtigen Maß an Balance setzen die Kinder einen auf den anderen Stein.

Die Kleinen schauen bei den Großen und die Großen schauen bei den Kleinen – hier lernt einfach jedes Kind  vom Anderen ;-)

Ran an die Pinsel und Stifte

Bei den kleinen Strolchen wird gerne gemalt, ob mit Stiften, Händen oder Pinseln- die Kinder haben einen großen Spaß und sind immer ganz besonders Stolz auf ihre fertigen Werke.
Dabei arbeiten die Kinder nicht nur einzeln, sondern auch gerne mal in der Gruppe zusammen. Jeder inspiriert hier jeden:  die Großen genauso  wie die Kleinen greifen  Ideen und Impulse der Anderen auf und lassen dabei ein neues Bild entstehen. Einer macht es vor, die anderen verbinden es mit ihren Vorstellungen und lassen die gesehene Technik in ihre Malerei einfließen.
Die Erzieherinnen begleiten die Kinder und schaffen die passenden Rahmenbedingungen, sie probieren mit den Kindern neue Techniken aus und gehen auf ihre Impulse ein.
Die kleinen Strolche würden am liebsten jeden Tag auf große Plakate malen, sobald der Tisch vorbereitet wird, stehen alle Kinder Schlange- jeder würde gerne der Erste sein.

Die Sandkastensaison bei den Strolchen ist eröffnet

Die Temperaturen sind endlich konstant warm, die Sonne scheint und die kleinen Strolche können nun endlich wieder in ihren heißgeliebten Sandkasten.

Hier können sie nach Herzenslust buddeln, matschen, sieben, bauen und manchmal haben sie sogar Spaß beim  Kehren.

Sie backen Sandkuchen, bauen Burgen und Tunnel, Graben und tiefe Löcher, für jeden findet sich ein passendes Werkzeug. Große und kleine bauen zusammen und lernen voneinander.

Wer gerade nicht im Sand spielt, versteckt sich in der Hecke oder rennt mit den anderen um die Wette auf der Wiese.

Die Kinder sind entspannt und haben großen Spaß. Alle genießen die Sonne.

Seht mal wie wir spielen können….

Bei den kleinen Strolchen wird viel gespielt. Egal ob drinnen oder draußen, es gibt viel zu entdecken, zu bauen oder auszuprobieren.

In der Spielküche wird fleißig gekocht oder auch mal das Kochgeschirr zu Spielinstrumenten umfunktioniert.

Mit den Legosteinen werden Türme gebaut oder zu schwerem „Gut“, für die Lastwagen, umfunktioniert.

Im Außengelände wird der Rutschturm zum Klettern und natürlich zum Rutschen genutzt.

Die Kinder haben großen Spaß und gestalten zusammen ihre „Spielgeschichten“ bauen mit Hockern lange Schlangen und laufen diese entlang oder bauen aus den Spielkisten Boote und Autos. Alle Kinder dürfen mitspielen und sind integriert.

Die kleinen wie die großen spielen zusammen und jede Idee wird aufgegriffen, die Strolche sprudeln nur so vor Ideen.

Die kleinen Strolche haben Spaß im Frühling

Bei dem tollen Wetter hält die kleinen Strolche nichts mehr in ihrem Gruppenraum. Sie genießen die ersten Sonnenstrahlen im Außengelände. Sie rutschen und klettern nach Herzenslust und flitzen mit den Autos umher. Dabei vergeht die Zeit rasend schnell und als es Zeit wird zu Mittag zu essen würden alle am Liebsten noch weiterspielen…Aber zum Glück fangen die warmen Jahreszeiten jetzt erst an und sie können noch ganz oft im Garten spielen.