Sehnsucht nach Schnee

 Die Zwerge und Wichtel wünschen sich Schnee herbei und haben angefangen Winterbilder zu kreieren.:

Aus Natron und Rasierschaum haben sie künstlichen Schnee hergestellt. Das war ein spannendes Experiment.
Passend dazu ein Fingerspiel:

„5 Schneeflocken fallen vom Himmel. Es ist ein richtiges Getümmel. Sie landen auf meiner Hand, ob sie schmelzen? Ich bin gespannt.

Ich puste sie von der Hand hinunter. Jetzt fliegen sie gleich weiter, froh und munter.

Tschüß, liebe Schneeflocken, besucht mich bald wieder. Dann singe ich wunderschöne Winterlieder.“

Die Kleinen Strolche stellen Vogelfutter her

Es ist Winter und für die Vögel draußen eine karge Jahreszeit. Die Kleinen Strolche möchten ihnen etwas Gutes tun und stellen für sie Futter her.
In einer großen Schüssel werden leckere Körner und Fett zusammen vermischt und dann portionsweise in Tassen gefüllt.
Noch ein Stöckchen hineinstecken, damit sich die Vögel beim Essen niederlassen können.
Die gefüllten Futtertassen verteilen die Kinder anschließend im Garten und können ab jetzt die Vögel bei ihren Mahlzeiten genau beobachten.

Turntag in der Sonnenscheingruppe

Alle Sonnenscheinkinder freuen sich auf den Dienstag, denn dann geht es in den Turnraum.
Ob klettern, rutschen, hüpfen, schaukeln oder balancieren, jedes Kind erprobt mit viel Freude seine motorischen Fähigkeiten.
Zwischendurch gibt es eine Trinkpause und nach dem Aufräumen freuen sich alle Kinder auf das Abschlusslied.

Größenvergleich

Durch ein Gespräch der Kinder im Morgenkreis kam die Idee auf, das Interesse an der Körpergröße der Kinder aufzugreifen und die Kinder zu messen. Also haben die Kinder sich der Reihe nach aufgestellt und wurden ausgemessen…Natürlich wurden die verschiedenen Größen auch mit bunten Farben markiert…

Die Zwerge und Wichtel bereiten sich auf Weihnachten vor.

Die Zwerge und Wichtel  basteln einen Adventskalender. Am Elternnachmittag gestalten die Kinder, mit Hilfe der Eltern, eine bunte Kerze aus Transparentpapier und verzieren sie mit goldenen Sternen.
Jeden Tag darf dann ein anderes Kind seine Kerze an das Fenster kleben, sodass an Weihnachten die Fenster mit wunderschönen Kerzen dekoriert sind.
Als Nikolausgruss haben die Zwerge und Wichtel Karten mit einem weißen Handabdruck bedruckt. Mit einer Filzmütze und einer Knopfnase entstand daraus ein Weihnachtswichtel .
Mit vielen Liedern, Fingerspielen, weihnachtlicher Beleuchtung und einem Adventskranz machen die Adventszeit zu einer besonders schönen Zeit in der Wichtelgruppe.

Sinnes Erfahrungen mit Schaum

Heute dürfen die Kleinen Strolche mit Schaum experimentieren. Aus Seife, Wasser und etwas Mehl wird ein fester Schaum zusammen gemixt, der zum Erkunden und Spüren einlädt.

Die passenden Hilfsmittel dürfen natürlich nicht fehlen: Becher, Eislöffel, ein großer Teigschaber und diverse Sandförmchen werden für das Schaumbad genutzt.

Die Kleinen Strolche haben eine Menge Spaß dabei, den Schaum auf der großen Matte zu verteilen und ihn in die verschiedenen Behälter zu füllen.

Die Sonnenschein Kinder lieben es Vögel zu beobachten

Piep piep piep schalt es durch den Gruppenraum. Die Kinder der Sonnenscheingruppe sind fasziniert von den Vögeln im Garten.

Aus diesem Grunde haben wir für die Vögelchen Futterknödel gekauft und diese vor den Fenstern der Sonnenscheingruppe aufgehängt und es dauerte nicht lange bis die ersten Vögel eintrafen und an den Körnern pickten.

Jeden Tag stehen die Kinder nun am Fenster und beobachten die Vögel bei der Futtersuche. Die Kinder ahmen die Vögel nach und flattern selbst mit schwingenden Armen als kleine Vögel durch die Gruppe, dazu singen wir oft das „Lied der keinen Meise“. Auch das Vogelgezwitscher wird von den Kindern gerne nachgeahmt. Im Morgenkreis beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Vögel im Winter.

Weihnachten in der Rasselbande

Die Rasselbande bereitet sich auf Weihnachten vor.

Es werden Rentiere gebastelt und aus Papptellern ein großer Tannenbaum.

Frühstück bei den Zwergen und Wichteln

Nach dem Morgenkreis gehen alle Kinder zum gemeinsamen Frühstück und beginnen mit dem Tischspruch „Piep, piep Mäuschen“.

Das Frühstück besteht aus einer Auswahl an Wurst und Käse, sowie Obst und Rohkost. Die Kinder können sich, ihren geschmacklichen Vorlieben entsprechend, ihr Brot selbstständig belegen.

Die Erzieherinnen geben Hilfestellung, wenn es mal nicht ganz klappen möchte.

Neben der Ernährung, sollte auch die Atmosphäre beim Frühstück stimmen. Es ist wichtig, dass die Kinder in einer entspannten und stressfreien Umgebung essen können. So entstehen auch erste, kleinere Gespräche der Kinder untereinander.

Zum Schluss räumen die Kinder ihren Teller, Messer, Glas und Hocker selbstständig weg.

Prima gemacht Zwerge und Wichtel!

Kleine Gespenster

Die Kleinen Strolche gestalten kleine Gespenster mit  „Fluffy-Schaum“.
Dafür mischen sie Rasierschaum mit Bastelleim. Dann wird  der tolle Schaum, der für die Kleinen ein tolles Fühlerlebnis ist, auf einen großen Karton verschmiert.
Die Kinder haben  dabei viel Freude, vor allem wenn der Schaum nur so spritzt, wenn sie mit ihren Händen „draufpatschen“. Anschließend legen die Kinder Augen und einen Mund in den Schaum, damit ihr Schaumgespenst ein Gesicht bekommt. Sterne und Mond dürfen natürlich auch nicht fehlen.