Die Zwerge und Wichtel haben sich den Leuchttisch aus dem Kindergarten ausgeliehen.

Das Spiel mit Licht und Schatten ist für Kinder jeden Alters interessant. Ein Leuchttisch unterstützt die natürliche Neugier der Kinder.
Mit dem Leuchttisch lassen sich Experimente durchführen rund um die Themen Licht, Schatten und Farben.

Zudem hat der Leuchttisch auch eine beruhigende Wirkung, was vor allem im turbulenten Alltag ein wichtiger Ausgleich ist.

Das Licht im Gruppenraum wird gedimmt und der Leuchttisch verbreitet eine gemütliche Atmosphäre, die das entspannte Spiel unterstützt.

Herbstliche Basteleien…

Passend zur Jahreszeit sind die Kleinen Strolche beim Basteln kreativ geworden und haben den Gruppenraum mit herbstlichen Fensterbildern geschmückt.
Dazu wurden aus Kleister und Schnipseln bunte Herbstblätter gebastelt.
Auch im Morgenkreis wird der Herbst spielerisch anhand von Liedern und Fingerspielen thematisiert.
Ebenso steigt die Freude auf die Laternenzeit!

Herbstfreuden

Die Sonnenscheinkinder begrüßen den Herbst mit Liedern und Bastelei.
Äpfel und Birnen gestalten die Kinder mit Playmais.
Wir beobachten das Wetter und stellen fest, dass auch bereits viele Blätter von den Bäumen gefallen sind.
Dies bringt uns gemeinsam auf die Idee unsere Fenster mit bunt angemalten Ahornblättern zu gestalten. So wird der Herbst zum lehrreichen Erlebnis!

Der Herbst ist da

Der Herbst ist da

Die Rasselbande stimmt sich auf den Herbst ein.
Aus Kaffeefiltern wurden bunte Pilze gebastelt und Äpfel wurden mit bunten Schnipseln beklebt.
Auch der Liederwürfel für den Morgenkreis wurde mit tollen Herbstliedern bestückt.

So viele Seifenblasen…

Seifenblasen erfreuen Groß und Klein. Die schwebenden Kugeln faszinieren, wenn das Licht in vielen Farben reflektiert wird und sie langsam zu Boden sinken.

Die Zwerge und Wichtel wünschen sich regelmäßig, dass die Seifenblasen „tanzen“. Im Gruppenraum holen sie sich gerne Becher und Puppengeschirr dazu, um die Seifenblasen zu fangen.  Und wenn wir im Garten sind, staunen die Kinder wie hoch und weit die Seifenblasen fliegen können.

Und nicht nur Seifenblasen beobachten macht Spaß, sondern auch selbst pusten. Das fördert zusätzlich noch die Mundmotorik.

Als nächstes haben die Zwerge und Wichtel Seifenschaum hergestellt und konnten damit auf dem Tisch experimentieren. Das war spannend, da die Seifenblasen diesmal nicht auf dem Tisch zerplatzt sind.

Ein Geschenk an die Kleinen Strolche

Heute gab es bei den Kleinen Strolchen ein besonderes Highlight: die Kinder wurden beschenkt und natürlich war die Neugier groß.
Was ist da wohl in dem bunten Papier eingepackt? Jeder darf ein Stück vom Geschenkpapier entfernen.
Und was halten die Kinder dann in den Händen?
Zwei wunderschöne Bilderbücher, die Lust auf gemeinsames Angucken und Vorlesen machen.
Die Freude ist riesig und die Kleinen Strolche bedanken sich herzlich.

Die Sonnenscheinkinder genießen das schöne Wetter.

Die Kinder freuen sich wenn die Sonne scheint und fragen bereits vor dem Morgenkreis, ob sie wieder in den Garten können.

Schnell ziehen alle ihre Schuhe und Jacken an, aber auch der Sonnenhut darf nicht fehlen.

Draußen stürzen sich erstmal alle auf die Box mit dem Sandspielzeug, schnell werden Schaufel, Eimer, und Förmchen herausgeholt.

Einige Kinder rennen direkt nach hinten zur Garage denn dort sind die Fahrzeuge geparkt. Hoffentlich kommt die Erzieherin schnell mit dem Schlüssel, damit die wilde Fahrt losgehen kann.

Aber auch die Rutsche wird schnell erklommen und mit großer Freude wird gerutscht.

Alle Sonnenscheinkinder haben viel Spaß auf dem  Außengelände.

Malen mit Wasserfarben

Die Rasselbande beschäftigt sich mit Wasserfarben. Es wird mit den Farben experimentiert und dabei die Hand-Augen-Koordination geschult.
Ausgiebig wird der Pinsel geschwungen und die Farben miteinander gemischt. Es entstehen schöne individuelle Bilder und verdienen ihre Wertschätzung.

Hände waschen…

Das Waschen der Hände gehört für uns zum Alltag und auch die Kleinsten üben das bereits fleißig.

Nach jedem Toilettengang, vor der Zubereitung von Essen und vor dem Frühstück/ Mittagessen. waschen die Zwerge und Wichtel ihre Hände. Und damit die Kinder besser sehen können, wie lange sie waschen sollen, haben sie sich die Hände mit Malseife gewaschen.

Die Kinder waren erstaunt, wie lange man sich die Hände waschen muss, bis sie richtig sauber sind.

Morgenkreis

Der Morgenkreis der Kleinen Strolche gestaltet sich derzeit sehr tänzerisch und musikalisch.

Die Kinder zeigen eine große Freude beim Singen und haben viel Spaß dabei, wenn Lieder gewürfelt werden, bei denen sich bewegt und getanzt wird. Gerade ist das Lied „Schmetterling du kleines Ding“ der Renner im Morgenkreis, wie das Lied über die Feuerwehr. Selbst die Kleinsten der Gruppe machen motiviert mit und die Großen helfen ihnen fürsorglich dabei. Sie helfen beim Werfen vom Würfel, beim Anzählen 1,2,3 und beim Antworten mit „Hier bin ich“, wenn die Kleinen, dass noch nicht ganz alleine schaffen. Die Lieder im Würfel werden regelmäßig ausgewechselt und wir freuen uns schon auf die neuen Lieder und Fingerspiele im Morgenkreis.