Die Strolche bauen ganz fleißig

Bei den Strolchen ist das Baufieber ausgebrochen. Die Kinder bauen Türme, Burgen und Straßen.

Mit Geduld, Gleichgewicht und dem  richtigen Maß an Balance setzen die Kinder einen auf den anderen Stein.

Die Kleinen schauen bei den Großen und die Großen schauen bei den Kleinen – hier lernt einfach jedes Kind  vom Anderen ;-)

In der Sonnenscheingruppe gibts Abschiedswaffeln

Die letzte Zeit stand in der „Sonnenschein- Gruppe“ ganz im Zeichen von Abschied und Neubeginn. Denn einige der „Großen“ haben sich in den Kindergarten verabschiedet.
Deshalb hat die Sonnenscheingruppe  die letzten gemeinsamen Tage genutzt, um noch einmal  mit allen zusammen Waffeln zu backen.
Die schmecken nicht nur lecker, sondern bieten den Kindern in der Vorbereitung auch vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Üben wichtiger Kompetenzen.
Aber von vorne: Zuallererst werden die Zutaten benötigt:
Eier, Mehl, Milch etc.  sind bei allen Kindern bereits bekannt und werden voller Stolz benannt.
Anschließend wird der Teig zubereitet. Hier sind volle Konzentration und viel feinmotorisches Geschick gefragt, damit am Ende auch alles da landet, wo es gebraucht wird, nämlich in der Schüssel. Auch das Rühren mit dem Handrührgerät ist gar nicht so einfach, der wirbelt nämlich ganz schön schnell mit seinen beiden Rührbesen.
Dann muss der Teig nur noch im Waffeleisen gebacken werden. Weil das Eisen so heiß wird, dürfen die Kinder hierbei aus sicherer Entfernung zuschauen.
Jetzt ist nochmal volle Konzentration gefragt. Abwarten und beobachten sind nämlich gar nicht so einfach, wie es manchmal aussieht, schulen aber die Wahrnehmung und die Kompetenz der Kinder (genau hinschauen, riechen, Geduld entwickeln, Absprachen einhalten..).

Am Ende aber hat sich das Durchhalten für alle gelohnt. Die Waffeln schmecken wunderbar, und werden von den Kindern begeistert aufgegessen.

So lecker kann lernen manchmal sein ;-)

Die Rasselbande spielt mit Lego.

Die Kinder haben jede Menge tolle Ideen, die sie auch super umsetzen können.

Es werden Hochhäuser, Garagen, Flugzeuge und noch einiges mehr  gebaut.

Auch die Feuerwehr darf nicht fehlen. Mit dem Löschzug wird losgezogen um das Feuer zu löschen. Tatü…tata…

Die Zwerge und Wichtel kneten und puzzeln…

Kneten macht vielen Kindern Spaß und wird sowohl von Krippen- und Kindergartenkindern mit großer Ausdauer und Phantasie betrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien, benötigen sie im Umgang mit Knete wenig Hilfestellung. Kneten können sie allein, zu zweit oder in einer größeren Gruppe – wer Lust hat, kann sich die Knete sogar auch auf die Nase kleben ;-) Und wer nicht mehr mag, der macht sich auf, um ein neues Puzzle zu lösen. Dabei wird die visuelle Wahrnehmung und das räumliche Denken gefördert.

Ran an die Pinsel und Stifte

Bei den kleinen Strolchen wird gerne gemalt, ob mit Stiften, Händen oder Pinseln- die Kinder haben einen großen Spaß und sind immer ganz besonders Stolz auf ihre fertigen Werke.
Dabei arbeiten die Kinder nicht nur einzeln, sondern auch gerne mal in der Gruppe zusammen. Jeder inspiriert hier jeden:  die Großen genauso  wie die Kleinen greifen  Ideen und Impulse der Anderen auf und lassen dabei ein neues Bild entstehen. Einer macht es vor, die anderen verbinden es mit ihren Vorstellungen und lassen die gesehene Technik in ihre Malerei einfließen.
Die Erzieherinnen begleiten die Kinder und schaffen die passenden Rahmenbedingungen, sie probieren mit den Kindern neue Techniken aus und gehen auf ihre Impulse ein.
Die kleinen Strolche würden am liebsten jeden Tag auf große Plakate malen, sobald der Tisch vorbereitet wird, stehen alle Kinder Schlange- jeder würde gerne der Erste sein.

Die Sonnenscheingruppe spielt mit Wasser

Was gehört für jedes Kind auf jeden Fall zum Sommer dazu? Natürlich Wasser!

Dass man mit dem nassen Element nicht nur wunderbar planschen, sondern auch prima „malen“ und Spuren hinterlassen kann, haben die Kinder der Sonnenschein- Gruppe kürzlich festgestellt.

Dazu benötigt man gar nicht viel: lediglich eine durchsichtige, mit Wasser gefüllte Plastikbox, und die eigenen Hände und Füße.

Los geht’s!

Zuerst reinsteigen ins Wasser, wieder raus, und anschließend einfach mit den nassen Füßen über den Boden laufen. Schon ist der Holzboden verziert mit wunderschönen Fußabdrücken. Doch das ist noch nicht alles: wie von Zauberhand werden die Abdrücke nach einiger Zeit zuerst heller, bevor sie schließlich ganz verschwinden. Diese spannende Beobachtung fasziniert alle sehr, immer wieder werden neue Abdrücke mit Händen und Füßen gemacht, und voller Spannung beobachtet, was anschließend passiert.

Und weil das Spiel mit Wasser einfach auch Spaß macht, dürfen sich ab und zu alle Wasserratten gründlich unter dem Rasensprenger austoben.

Juhu!!

Nicht aus dem Gleichgewicht kommen…

Die Kinder der Rasselbande sind gerade sehr aktiv und wollen sich ganz viel bewegen. Dafür eignen sich zum Glück die Gruppenräume im Dreikäsehoch mit ihren verschieden Podesten und Ebenen ganz hervorragend. Hier kann jedes Kind, ganz nach seinen Fähigkeiten klettern und balancieren.
Für unsere Jüngsten ist es manchmal gar nicht so einfach eine Schräge hoch zu krabbeln. Doch oben angekommen hat man einen ganz neuen Blick auf den Gruppenraum. Oder kann durch das Fenster den Kindergartenkinder beim Spielen im Garten zusehen. Sie eignen sich auch prima für erste Stehversuche.
Die älteren Kinder zeigen, wie einfach man später (nach längerem Üben) hochflitzen kann.

Die Rasselbanden Kinder suchen neue Herausforderungen. So bauen und kreieren sie eigene Möglichkeiten sich zu erproben. Z.B. Hocker wie einen Steg zusammenstellen und am Ende auf eine Matte springen und vieles vieles mehr…

Die Zwerge und Wichtel lieben den Sandkasten

Der Sandkasten ist in der Kita nicht nur ein toller Ort zum Bauen und Matschen sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt.
Hier treffen sich die Krippenkinder aller Gruppen und können zusammen spielen und Spaß haben. Auch die ein oder andere gruppenübergreifende Freudschaft ist hier schon entstanden ;-)
Aber das Beste ist der gute Ausblick auf das  Außengelände der großen Kindergartenkinder…da passieren immer spannende Sachen und die Kleinen werden nicht müde alles genau zu beobachten was bei den großen passiert.

Die Sandkastensaison bei den Strolchen ist eröffnet

Die Temperaturen sind endlich konstant warm, die Sonne scheint und die kleinen Strolche können nun endlich wieder in ihren heißgeliebten Sandkasten.

Hier können sie nach Herzenslust buddeln, matschen, sieben, bauen und manchmal haben sie sogar Spaß beim  Kehren.

Sie backen Sandkuchen, bauen Burgen und Tunnel, Graben und tiefe Löcher, für jeden findet sich ein passendes Werkzeug. Große und kleine bauen zusammen und lernen voneinander.

Wer gerade nicht im Sand spielt, versteckt sich in der Hecke oder rennt mit den anderen um die Wette auf der Wiese.

Die Kinder sind entspannt und haben großen Spaß. Alle genießen die Sonne.

Die Sonnenscheingruppe ist im Ballfieber

Wenn die Sonnenschein- Kinder im Sandkastenbereich unterwegs sind, beobachten sie häufig die Kindergartenkinder beim Fußball- spielen.

Dabei wurde festgestellt: wir brauchen unbedingt eigene Bälle für die Krippenkinder!

Also zog die Sonnenschein- Gruppe mit den Bollerwagen los, um Bälle einzukaufen.

Los ging es bei strahlendem Sonnenschein und lebhaftem Wind, in Richtung „Rossmann“.

Und tatsächlich: ein großer Ständer beherbergte bunte Bälle in Hülle und Fülle!

Nachdem die Entscheidung für 2 kleine und 2 größere Bälle gefallen war, musste nun noch schnell bezahlt werden, bevor es zurück in den „Dreikäsehoch“ ging. Natürlich musste sofort getestet werden, wie wunderbar man mit den neuen Bällen spielen kann.

Mit strahlenden Gesichtern und voller Eifer wurde gekickt, geworfen, oder einfach nur dem Ball hinterher gelaufen.

Da der Sommer ja zum Glück erst beginnt, wird es hoffentlich noch viele Gelegenheiten zum Spiel mit den tollen neuen Bällen geben. Die Sonnenschein- Kinder freuen sich schon darauf!