Die Rasselbande und die kleine Meise

Was können die Kinder der Rasselbande im Winter beobachten? Im Winter schneit es nämlich nicht nur, es blüht sogar etwas. Das Schneeglöckchen!

Die Rasselbande hat ihre Fenster mit vielen Schneeglöckchen dekoriert und möchte auch in der Natur auf Entdeckungstour gehen um sie sich ganz genau anschauen zu können.

Von ihren Fenstern aus können sie auch die Meisen fliegen sehen, die den Winter über bei uns bleiben.

Dadurch angeregt singen die Kinder im Abschlusskreis das Lied „Kleine Meise“ und lernen diesen Vogel etwas näher kennen. Sie betrachten Bücher und haben selbst begonnen ihre Meisen in den Gruppenraum zu „holen“

Kleine Meise und das Schneeglöckchen

„Kleine Meise, kleine Meise, sag wo kommst Du denn her?
Suchte Futter, suchte Futter, aber alles war leer.

Kleine Meise, kleine Meise und was willst Du bei mir?
Ein paar Körnchen, ein paar Körnchen und ich dank Dir dafür.

Kleine Meise, kleine Meise, bitte sing mir ein Lied.
Erst im Frühling, erst im Frühling, wenn das Schneeglöckchen blüht.

Kleine Meise, kleine Meise, wohin fliegst Du nun fort?
In mein Nestchen, in mein Nestchen, denn schön warm ist es dort.“

Frühstück bei den Zwergen und Wichteln

Nach dem Morgenkreis frühstückt die ganze Gruppe  gemeinsam. Jedes Kind holt sich einen Stuhl und sucht sich einen Platz am Frühstückstisch aus. Nach dem Essensspruch: “Piep,piep Mäuschen,bleib in deinem Häuschen…” geht es los. Es gibt immer Brot, Wurst, Käse und jede Menge frisches Obst und Gemüse. Jeder mag etwas anderes gerne. Die Gelegenheit am Frühstückstisch nutzt die ganze Gruppe auch gerne zum Erzählen. Alle  genießen ihr Frühstück sehr und lassen sich viel Zeit dabei. Nach dem  gemütlichen Frühstück räumt jeder sein Geschirr auf den Essenswagen, so können schon die Kleinsten mithelfen und  dabei  ihre Selbstständigkeit üben.

Musik liegt in der Luft

Die kleinen Strolche hatten Lust ein bisschen zu musizieren und haben sich ganz viele verschiedene Instrumente geholt . Sie hatten eine Klangschale, Rasseln, Klanghölzer und noch einige andere Instrumente. Jedes Kind durfte alle Instrumente gründlich unter die Lupe nehmen und genau erforschen. Dabei wurden viele spannende Fragen geklärt: Wie hört sich die Klangschale an, wenn sie nur ganz vorsichtig angetippt wird und kann man sie auch ganz laut erklingen lassen?
Am Ende haben alle zusammen gespielt und wir hatten ein tolles Gruppenkonzert

Die Zwerge und Wichtel und das geheimnisvolle Päckchen

Manchmal gibt es nichts spannenderes als ein Päckchen. Geheimnisvoll steht es einfach nur da und verbirgt sein Inneres erfolgreich vor neugierigen Blicken…
Zum Glück mussten die Kinder der Zwerge und Wichtelgruppe diese Spannung nicht lange aushalten und durften alle zusammen das geheimnisvolle Päckchen öffnen und sofort loslegen mit den neu entpackten Spielzeugbaustellenfahrzeugen zu spielen.
Man merkt sofort dass die Zwerge und Wichtel dieses Jahr jede Menge Bagger und andere Baustellenfahrzeuge beobachten konnten, denn ihr Umgang mit den Fahrzeugen ist ausgesprochen professionell ;-)

 

 

Die Rasselbande freut sich wahnsinnig über den Schnee

Die Kinder der Rasselbande sind sehr zufrieden mit sich und ihrer Arbeit, denn mit Fingerspielen und Gesang haben sie ganz mühevoll und sehr geduldig den Schnee herbeigerufen.
Endlich hatten sie Erfolg und nun singen sie umso lauter:
„Ach du liebe Winterzeit, schaut mal, wie es heute schneit. Dicke Flocken fliegen, bleiben alle liegen. Ach du liebe Winterzeit, schaut mal, wie es heute schneit.“
Natürlich sprudeln sie auch über vor tollen Ideen was man mit dem Schnee alles anstellen kann, z.b einen Schneemann bauen oder Schlitten fahren oder mal ausprobieren was der Schnee eigentlich macht wenn man ihn mit rein ins Warme nimmt…!
Bestimmt fallen euch auch viele tolle Sachen ein, oder? Also nicht lange die kostbar, seltene Schneezeit im Internet verbringen und schnell raus ins weiße Glück mit euch ;-)

Helfen macht Spaß – besonders an Weihnachten

Bei uns im Dreikäsehoch wird es immer gerne gesehen, wenn Einer dem Anderen hilft. Besonders schön ist, wenn anderen Helfen auch noch so richtig Spaß macht. Dieses Jahr haben unsere Kinder deshalb in zwei Dieburger Geschäften mitgeholfen weihnachtlich zu dekorieren und die Weihnachtsbäume zu schmücken. Unsere kleinen waren bei der Sparkasse und haben dort wie Weihnachtswichtel den Baum wunderschön geschmückt und unsere großen waren bei Denn’s und haben dort, in Weihnachtelfenmarnier alles gegeben und ebenfalls einen wunderschön geschmückten Baum hinterlassen ;-)

Die kleinen Strolche und die Eisenbahn

Die kleinen Strolche haben die letzten Sonnenstrahlen genutzt und sind in die Stadt gelaufen.
Dort gibt es, wie jedes Jahr, im Schaufenster vom Kaufhaus Enders einen  Magneten, der große und kleine Kinder anzieht: Die Modell Eisenbahn.
Wir haben uns schön dick angezogen, die Kinder wurden in den Wägen eingemurmelt und haben und auf den Weg gemacht. Kaum waren wir da, gab es kein Halten mehr. Jeder kleine Strolch wollte den Zug sehen.
Auf dem Rückweg haben wir dann auch noch einen echten Zug gesehen. Das war ein spannender und sehr schöner Ausflug für die kleinen Strolche ;-)

In der Sonnenscheingruppe gibt es viel zu erleben

Die Kinder der Sonnenscheingruppe spielen mit dem Tunnel.
Es ist ganz schön interessant wieviel man in so einen Tunnel reinpacken kann und es ist auch total spannend dann selbst auch noch mithineinzukrabbeln.
Andere Sonnenscheinchen kleben lieber buntes Pergamentpapier auf und machen tolle Igelbilder.

Fotostudio Dreikäsehoch

Aufregende Dinge tragen sich zu im Dreikäsehoch…
Neulich hatte der Dreikäsehoch Besuch von einem Fotografen, der sein mobiles Fotostudie im Turnraum aufgebaut hat.
Die Kinder der Rasselbande haben sich alle einzeln fotografieren lassen und zum Schluss auch noch ein tolles Gruppenfoto
knipsen lassen. Das war ganz schön aufregend und die Kinder haben sich als echte Topmodells erwiesen  ;-)

Die Zwerge und Wichtel im Backfieber

Die Zwerge und Wichtel haben die Weihnachtsbäckerei eröffnet.
Die Kinder backten mit großer Freude große Lebkuchenmänner und kleine Hefeschweinchen.
Die Kinder rollen den Teig aus, stechen Plätzen aus und verzieren die kleinen Kunstwerke dann wunderschön.
Alle Kinder hatten großen Spaß und konnten es kaum erwarten ihre Plätzchen zu probieren und diese auch ganz stolz den Eltern zu zeigen.
Wie fühlt sich ein Mürbeteig an? Wie Fühlt sich ein Hefeteig an? Was passiert wenn ich meinen Finger in den Teig bohre, wie schmeckt der eigentlich?Alles das erkundeten unsere kleinen Bäcker und teilten ihre Erfahrungen mit ihren Erzieherinnen und Eltern.
Die Weihnachtszeit kann kommen und die Zwerge und Wichtel werden noch einige schöne Plätzchen backen. Auch für den anstehenden Elternnachmittag.