Die Zwerge und Wichtel und der große Eisbär

Zu den Zwergen und Wichteln hat sich  dieser Tage ein Eisbär gesellt. Es handelt sich hier um einen Riesenplüschbären der groß, weiß, kuschelig und bei allen Kindern gleichermaßen begehrt ist.
Die Kinder lieben es mit ihm zu kuscheln, sich an ihn anzulehnen und vor allem auf ihm zu reiten. Die Kinder haben großen Spaß, den Bären durch die Gruppe zu ziehen oder auf diesem durch die Gruppe zu robben.  Morgens ist der erste Gang zum Bären und dann wird jede Sekunde genutzt, es gibt kaum eine freie Minute in der das gutmütige Tier  nicht “besetzt” ist.
Für die kleineren  Kinder mit kürzeren Beinen ist es dabei gar nicht so leicht es den Größeren gleich zu tun und “richtig” auf dem Bären zu reiten und manchmal sind sie am Ende eines so ereignisreichen Tages so erschöpft dass sie sich an das liebe “Reittier” gekuschelt ausruhen müssen.

 

Die kleinen Strolche genießen das schöne Wetter…

und freuen sich, endlich wieder bei Sonnenschein  im Garten spielen zu können.
Draußen kann man so schöne Sachen machen, man kann z.B im Sandkasten spielen oder wie der Blitz  von der Rutschbahn rutschen.
Außerdem waren die kleinen Strolche noch im Feld spazieren und haben das Geheimnis von Pusteblumen erforscht…nicht nur durch Pusten verteilen sich die Samen, auch wenn man sich mit der Pusteblume in der Hand dreht oder ganz schnell rennt ;-)

Die Kinder der Sonnenscheingruppe spielen im Sonnenschein

und eröffnen die diesjährige Matschtischsaison.
Alle hatten großen Spaß und  haben so eifrig gematscht dass sie fast im Matschtisch gesessen haben ;-)

Ein paar besonders neugierige und mutige Kinder haben sich  aber auch  für umherkriechende Käfer  und Spinnen interessiert.  Todesmutig haben sie das Krabbelgetier auf die Hand genommen  um zu spüren wie es sich anfühlt wenn sie über die Hand krabbeln…das kitzelt ganz schön ;-)

Die Kleinen aus der Rasselbande sind schon ganz schön groß….

Die Kinder der Rasselbande haben einmal ganz genau geschaut, was sie eigentlich schon alles können.
Da haben sie gestaunt, denn es ist schon eine ganze Menge.
Was für uns selbstverständlich ist, verlangt von unseren Kleinen viel Übung und Geduld.
Immer wieder üben sie z.B., wie man sich die Schuhe an und aus zieht, Zähne putzt, wie man sein Brot bestreicht, sich Wasser einschenkt, selbstständig eine Treppe hoch und runter läuft und noch vieles  mehr.
Das alles ist gar nicht so einfach.
Aber sie lernen täglich dazu, werden immer selbstständiger und freuen sich über jeden Erfolg . Absolut zurecht :-)

Die Zwerge und Wichtel kneten…

Die Zwerge und Wichtel probieren ihre selbst gemachte Knete aus. Sie rollen, reißen, formen und prägen die Knete.
Manch einer probiert auch ob die formbare Masse schmeckt und verzieht dann das Gesicht: „Sehr salzig so eine selbstgemachte Knete“
Die Kinder schneiden die Knete, hämmern auf ihr herum. Es wird alles ausprobiert. Den Kindern bereitet es große Freude mit dieser formbaren, weichen Masse zu spielen. Sie befüllen den Bagger und LKW und spielen so die Geschehnisse auf dem Außengelände nach. Sie zeigen stolz den Erzieherinnen ihre Werke und sprechen darüber. Das Kneten macht all unseren Kindern großen Spaß und alle kommen gerne an den Knettisch und machen mit ;-)

 

Die kleinen Strolche pflanzen und säen

Die kleinen Strolche sind fleißige Gärtner und  haben Erdbeeren gepflanzt.
Sie haben zuerst die Erde gegossen, dann konnten die Kinder kleine Löcher machen und die Erdbeeren reinsetzten.
Nun hoffen die Kinder, dass sie ganz schnell Erdbeeren  ernten und essen können ;-)
Außerdem haben sie  Sonnenblumen und Ostergras gepflanzt. Das Ostergras steht in der Gruppe, so dass die Kinder es selber gießen können  und  jeden Tag schauen können, ob schon etwas gewachsen ist.

Die Sonnenscheingruppe ist auf Dekorationsmission…

Die Kinder der Sonnenscheingruppe  verschönern die KiTa und haben schöne bunte Schmetterlinge gebastelt. Damit es nicht nur drinnen, sondern auch draußen so schön aussieht haben sie Wildblumen und Kresse gesät und freuen sich schon sehr darauf  wenn sie die ersten bunten Blüten sehen können.

 

Bei der Rasselbande liegt Musik in der Luft

Die Rasselbanden- Kinder haben in der letzten Zeit den Ton und Rhythmus angegeben. Gemeinsam haben wir getrommelt, geklatscht, gerasselt,  gesungen und mit Klanghölzern musiziert.
Zuerst konnte jedes Kind sein Instrument allein ausprobieren. Später haben wir alle zusammen  laut, leise, langsam und schnell getrommelt, geklatscht, gerasselt oder auch gesungen.
Es ist gar nicht so einfach zu einem Lied im Rhythmus zu trommeln, da muss man genau hinhören. Aber das haben sie alle toll gemacht.
Wir haben auch überlegt, wie sich Tiere anhören, wenn sie über den  Boden laufen. Elefanten machen schwere langsame Schritte, da konnten wir  auf unserer Trommel fest und kräftig trommeln.  Eine Maus könnte leise, schnelle Tippelschritte machen.
Wir hatten dabei so viel Spaß, dass wir noch weiter musizieren werden.

Die Zwerge und Wichtel feiern Geburtstag

Im April und gibt es bei den Zwergen und Wichtel einige Geburtstage, natürlich müssen diese auch besonders gefeiert werden.

Jedes Geburtstagskind bekommt eine individuelle Krone gebastelt und darf an seinem Ehrentag auf dem Geburtstagsstuhl Platz nehmen. Dieser Stuhl ist ganz besonders, er ist goldfarben und hat viele Glitzersteine und wird nur für Geburtstage benutzt.

Im Morgenkreis wird erstmal ein Gratulationslied gesungen bevor sich das Geburtstagskind Lieder und Spiele aussuchen darf. Danach bekommt das Kind ein kleines Geschenk, das es in der Runde auspacken darf und allen anderen zeigt.

Die Kinder haben großen Spaß an diesen besonderen Momenten und wissen schon ganz genau welche Rituale an Geburtstagen bestehen. Die größeren Kinder holen den Stuhl und beschreiben was alles passiert. Alle Kinder schauen gespannt zu und das Geburtstagskind freut sich über die Wertschätzung und dass es auf dem Geburtstagsstuhl Platz nehmen darf.

Ostern bei den kleinen Strolchen

Die kleinen Strolche waren schon ganz fleißig und haben dem Osterhasen geholfen ihren Gruppenraum ganz hübsch und österlich zu dekorieren ;-)
Sie haben kleine Holzhasen bunt angemalt, das war gar nicht so einfach, denn man musste sie mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand malen. Unsere Kleinsten haben sie dann einfach in die Farbe getaucht.
Für die Gruppenfenster haben sie große Hasen ausgeschnitten und mit brauner und grauer Farbe angemalt, damit sie auch richtig echt aussehen.

Jetzt kann Ostern kommen, die kleinen Strolche sind bereit ;-)