Der Vorschultreff bei den Elfen

Bei den Elfen zeigen sich die Vorschulfüchse wieder mal von ihrer fleißigsten Seite. Jeder von ihnen hat sein individuelles Selbstporträt gestaltet. Mit der Partnerfindung fing es an, danach malten die Kinder sich gegenseitig ab. Nun hatte jeder den Umriss seines Körpers in Originalgröße, um ihr Ganzkörperporträt nach Lust und Launen zu gestalten. Farbe getrocknet, ran an die Schere, gar nicht so einfach, aber mit viel Geduld, Ruhe und einem klein wenig Quatsch gelingt es allen Kindern. Eine Aufgabe die Kindern immer wieder viel Freude bereitet.

Die Elfen & die Jahresuhr

Bereits seit Januar haben die Elfen eine Jahresuhr. Noch ist diese ziemlich leer, denn sie  wird  erst nach und nach gemeinsam mit den Kindern gefüllt.
Im Januar kam Jasper-der Pinguin.
Er steht für die kalte Jahreszeit, den Winter. Passend zu Jasper gab es ein Fingerspiel im Morgenkreis und ein Ausmalbild zum Gestalten.

Für den Februar zog „Funny“ bei den Elfen ein. Funny ist ein buntes Zebra- das gerne Witze hört.
Jeden Morgen durfte ein Kind, im Morgenkreis, einen Witz erzählen.
Zum Beispiel:
Ein Spitzmaulfrosch sagt zu einem Breitmaulfrosch: „Sag mal Konfitüre!“
Sagt der Breitmaulfrosch: „Marmelade“

Die Kinder basteln dazu auch eine passende Marionette.
Diese Figuren, passend zu den Monaten und Jahreszeiten, sollen den Kindern helfen, sie sich besser einzuprägen.

Die Kinder haben sichtlich Spaß und freuen sich jeden Monat auf ein neues Tier.
Im März haben sie sich herzlich über Maren, die Maus gefreut.

Stärken stärken bei den Elfen

Jedes Jahr dürfen unsere Vorschulkinder im Kurs „Stärken stärken“ ihre sozialen Kompetenzen im Hinblick auf die Schule und die damit verbundene Selbständigkeit trainieren.

So besuchte uns auch dieses Jahr wieder der Trainer Dietmar, um mit den Kindern zu erarbeiten, wie man sich im Umgang mit Fremden verhält, sich angemessen wehren kann und überhaupt erstmal „NEIN!“ zu  sagen traut.

Die Kinder waren begeistert und mit viel Spaß bei der Sache. Im Laufe des Tages traute sich jedes Kind, kräftig die Stimme zu erheben, auch mal (an die Schienbeinschützer) zu treten und mutig für sich einzustehen.

Spielerisch wurden aber auch eigene Stärken erarbeitet, die optische Wahrnehmung geschult und Unterschiede in der Körperhaltung verdeutlicht.

Am Ende waren sich alle einig: Das war ein toller Tag!

Regen, Regen, Regen

Nachdem unser erster Naturtag im neuen Jahr buchstäblich „ins Wasser gefallen“ ist, haben sich einige unerschrockene Elfenkinder dennoch im starken Dauerregen auf unser Außengelände gewagt.

Mit einem strahlenden Lächeln und freudigen Jubelschreien wurde in die tiefen Pfützen gesprungen, durchs Wasser gerannt und wild gespritzt.

Besonders Spaß machte auch das Rutschen mit der Matschhose auf der nassen Rutsche. In dieser Kombination bekommt man nämlich ordentlich Tempo auf dem Weg nach unten!

Am Ende waren sich alle beteiligten Kinder einig, dass sie mächtig Spaß hatten draußen.

Fazit: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung.

Die Elfen backen Waffeln

Bei den Elfen gab es ein echtes Waffel Wunder. Die Vorschulkinder sind zusammen mit den Erzieherinnen zum Einkaufen gegangen und haben alle Zutaten für das Rezept gekauft. In der Kita angekommen, ging es los. Jedes Kind durfte seine eigene Waffel backen und war danach stolz und glücklich so eine leckere Waffel zu haben.
Die Elfen sind auf den Geschmack gekommen und wollen schon ganz  bald wieder backen ;-)

Barfußfad der Elfen im Turnraum

 

Die Elfen durften ein richtiges Dschungelabenteuer im Turnraum erleben. Mit gefährlichen Krokodilen, glitschigen Steinen, rauen Felsen, einer Brücke über einer Schlucht und dem kaum bezwingbaren Dickicht von Dschungelpflanzen.Aber die Kinder meisterten diese Prüfung mit bravour. Alle Kinder hatten Spaß und die Übungen waren für jede Altersgruppe geeignet. Die Geschichte regte die Phantasie der Kinder an und schnell kamen neue Gefahren und Herausforderungen dazu.
Die Elfen unterstützen sich gegenseitig und tauschten sich am Ende gründlich miteinander aus über das „Gefühlte“, die körperliche Erfahrungen aber auch das Gefühl von Aufregung und Stolz die Herausforderungen gemeinsam bezwungen zu haben.

 

Die Elfen verkleiden sich

Im Kindergarten gibt es jetzt, durch die neuen Verkleidungsecke, ganz viele Feuerwehrmänner,
Eisprinzessinnen, Einhörner und vieles mehr.
Die Kinder haben dabei viel Spaß und viel zum Lachen.

Frühstück bei den Elfen

Die Kinder der Elfengruppe sitzen gemütlich am Frühstückstisch. Man kann schon fast sagen sie sitzen gemeinsam beim Kaffeeklatsch,  wie Erwachsene es tun. Sie unterhalten sich  über alles mögliche, wie zum Beispiel über ihr Frühstück, was sich in ihrer Brotdose befindet oder in den Dosen der anderen Kinder. Unsere Elfen-Kinder haben sich  immer und überall etwas zu erzählen,  vor allem beim Frühstück- oder Mittagessen werde  gerne unterhaltsame Tischgespräche  geführt.

Die Elfen zaubern auf den Hügeln

Endlich mal kein Regen. Die Kinder der Elfengruppe nutzen die Zeit bei den Hügeln. Sie zaubern mit Zauberstäben und begeben sich auf eine spektakuläre Schatzsuche. Dabei finden die Kinder viele Glitzersteine, interessant geformte Holzstöcke und sogar einen  Löffel.

[

Sonnenschein und Bastelideen

Endlich ist die Sonne da! Zeit um die Matschhosen bei Seite zu packen und bald endlich wieder ohne dicke Jacken und Schuhe draußen toben und spielen! Darauf freuen sich alle Elfenkinder. Auch für neue kreative Ideen ist die Sonne super! Abpausen, ausmalen und ausschneiden war bei den Elfen angesagt.