Ausflug auf den Spielplatz und zur Eisdiele

Voller Energie machen sich die kleinen Strolche auf den Weg zum „Enten-Spielplatz“. Alle Kinder sitzen voller Vorfreude in den großen Wägen und genießen die Fahrt dorthin. Am Spielplatz angekommen toben sich die Kinder aus, sie klettern, rutschen und schaukeln ausgiebig. Nach einiger Zeit ruft dann auch noch die Eisdiele…Die Kinder freuen sich über das leckere Eis und essen ganz genüsslich ihre Kugel in der Zuckerstraße. Nach diesem großartigen Ausflug geht es mit den großen Wägen wieder zurück in die Kinderkrippe. Die kleinen Strolche haben das Wetter großartig genutzt.

Eis selbst herstellen

Zuerst haben die Erzieherinnen mit einigen Kindern besprochen, was  alles für selbstgemachtes Eis benötigt wird. Dann ging es zu Fuß los in den Supermarkt. Die Kinder suchten die Zutaten zusammen und legten sie in die Einkaufswägen. Am nächsten Tag haben die Kinder ihr Eis selbst hergestellt und konnten so den gesamten Prozess, vom Einkauf bis hin zum „Endprodukt“ miterleben.
Das hat den kleinen Strolchen große Freude bereitet und auch noch super lecker geschmeckt.

Das Kamishibai-ein japanisches Erzähltheater

In dieser Woche haben die Kinder sich mal wieder das Kamishibai gewünscht. Dafür haben die Kinder am Vormittag gemeinsam Popcorn gemacht und dann während der Geschichte gefuttert. Wie immer hören die Kinder gespannt zu und verfolgen „die kleine Hummel Bommel“. Besonders die älteren Kinder sind immer wieder aufs Neue begeistert von den spannenden Geschichten.

Mittagessen bei den kleinen Strolchen

So zwischen  11:15 und 11:30 Uhr beginnt bei den kleinen Strolchen die Mittagsessenszeit. Die Kinder schnappen sich einen Hocker aus dem Regal und suchen sich einen Platz am Tisch. Jeden Tag darf sich ein Kind einen Tischspruch wünschen („Rolle, Rolle, Rolle“, „die Schnecke“ oder „die Fische“). Danach werden die Lätzchen umgebunden, ein Schluck Wasser getrunken und dann kann es endlich mit dem Essen losgehen.
Die Kinder essen mit Gabel und Löffel, manche Kinder brauchen auch noch Unterstützung. Während einige Kinder Nachschlag möchten, rufen andere auch schon „fertig“ und freuen sich auf ihren Nachtisch. Zum Nachtisch schneiden die Erzieherinnen täglich frisches Obst und verteilen es in kleine Schüsseln an die Kinder.

Turntag bei den kleinen Strolchen

Der Turntag montags macht den kleinen Strolchen riesigen Spaß. Der Turnraum bietet viel Platz zum Austoben. Jede Woche werden neue Bewegungslandschaften aufgebaut. Diesmal klettern die Kinder über unterschiedliche Ebenen, krabbeln durch einen Tunnel, spielen mit den Bällen, hüpfen über Matten und rutschen diese auch wieder hinunter. Natürlich bietet der Raum auch viel Platz zum Flitzen. Zum Abschluss singen wir noch ein Lied, bevor es wieder zurück in die Gruppe geht, wo das Mittagessen schon auf die Kinder wartet.

Vogelfutter

Auch in diesem Jahr haben die kleinen Strolche wieder fleißig Vogelfutter hergestellt. Die Kinder mischten Pflanzenfett und Vogelfutter zusammen und füllten diese anschließend in kleine Tassen. Am nächsten Tag konnten die Kinder die Tassen im Außengelände verteilen. Seitdem beobachten die kleinen Strolche täglich aus ihrem Gruppenraum die Vögel beim Futtern.

Die kleinen Strolche…

..haben sich nach den Weihnachtsferien gut wieder eingelebt.
Der Gruppenraum wurde  umdekoriert und für die Kinder gibt es einige neue Spielmaterialien zu entdecken.

Die kleinen Strolche fangen die letzten Sonnenstrahlen ein

Die ersten September Wochen waren noch warm und sehr schön. Die kleinen Strolche wollten zum Spielen in den Sandkasten um die letzten Sonnenstahlen zu genießen. Nebenbei schauen sie gerne den Kindergartenkindern beim Spielen zu und besuchen sich auch mal gegenseitig. Die Großen und die Kleinen spielen zusammen und lernen voneinander. Die kleinen Strolche haben immer wieder große Freude im Sandkasten.

Die kleinen Strolche begrüßen neue Kinder

Die kleine Strolche-Gruppe verabschiedete im Sommer einige große Krippenkinder, die in den Kindergarten gewechselt sind. Dies bedeutet, dass nun wieder freie Plätze gefüllt werden. Die Kleinen Strolche begrüßen in diesem Sommer fünf neue Kinder, von denen sich einige schon mitten in der Eingewöhnung befinden. Die Neulinge entdecken gespannt den neuen Gruppenraum und begutachten das interessante Spielzeug. Auch andere Kinder werden interessiert beobachtet und das Vertrauen zu den Erzieherinnen wird von Tag zu Tag gestärkt. Es ist eine spannende Zeit, in der sich neue Beziehungen entwickeln und neue Charaktere den Krippenalltag bereichern werden. Die Kleinen Strolche sind sehr gespannt und freuen sich auf die neuen Spielgefährten!

Die „Kleinen Strolche“ kreieren ihr eigenes Eis

Hurra, der Sommer ist endlich da! Die Sonne scheint und  die Temperaturen steigen. Endlich ist die perfekte Jahreszeit für Eis.
In dieser Woche hat es der Obstlieferant besonders gut gemeint, sodass die „Kleinen Strolche“ die Gelegenheit nutzen und aus den  vielen süßen Bananen Eis herstellen  konnten. Von Anfang an wurden die Kinder beteiligt und durften mitbestimmen. Zuerst haben sie sich über verschiedene Eissorten unterhalten und dabei Vorschläge gemacht und ihre Lieblingssorten aufgezählt. Die „Kleinen Strolche“ haben sich letztendlich für ein selbstkreiertes Schoko-Bananen-Eis entschieden.  Dafür mussten sie erstmal Bananen in kleine Stücke schneiden , in Tüten packen und einfrieren. Die Vorfreude am nächsten Tag war riesig und die Kinder konnten es kaum abwarten das Eis fertigzustellen. Die gefrorenen Bananenstücke wurden gemeinsam mit Backkakao, Joghurt und ein klein wenig Zucker von den Kindern in den Mixer gegeben und so ist im Nu ein cremiges, leckeres Eis entstanden. Die „Kleinen Strolche“ waren mächtig stolz auf das Ergebnis und haben  das Eis  sofort als leckeren Nachttisch nach dem Mittagessen genosssen ;-)Das war nicht nur sehr lecker , sondern hat auch viel Spaß gemacht ;-)