Die Rasselbande putzt wieder Zähne

Endlich dürfen die Kinder  nach dem Frühstücken wieder zusammen ihre  Zähne putzen. Gemeinsam haben sich alle ein Buch dazu angeschaut und besprochen worauf geachtet werden muss. Zähne putzen ist nämlich sehr wichtig. Um das ganze etwas spannender zu machen gibt es zum Glück das Zahnputz-Lied:.

„Zahnbürste tanz in meinem Mund – halt die Zähne mit gesund.

Ritsche, ratsche, hin und her – Zähne putzen ist nicht schwer.

Kreise, kreise, rundherum – Zähne putzen ist nicht dumm.

Wir fegen aus, wir fegen aus – die Krümel müssen alle raus.“

Die Zwerge und Wichtel haben Laternen gebastelt

Hierfür haben sie  Pfandflaschen gesammelt, die  sie dann mit Transparent Papier und Kleister beklebt haben.

Dafür musste das Transparent Papier klein geschnitten werden und ganz nebenbei konnten die Kinder den Umgang mit der Schere üben.

Anschließend mussten noch Hexenleitern für Arme und Beine gefaltet werden. Auch hier konnten die Kinder fleißig mithelfen.

Am Laternenfest konnten fertigen Laternen  dann besichtigt werden.

Eingewöhnungen bei den kleinen Strolchen

Eingewöhnungen sind ein beständiges Thema bei den kleinen Strolchen. Über den Sommer sind unsere großen Kindergartenkinder „ausgezogen“ und neue Kinder „eingezogen“. In den ersten Wochen erkunden die neuen Kinder gerne unseren Gruppenraum. Nach und nach lernen die neuen Kinder gemeinsam mit den anderen Kindern auch den Turnraum sowie das Außengelände kennen. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder von den kleinen Strolchen so herzlich aufgenommen wurden.

Die Sonnenscheinkinder putzen zusammen ihre Zähne

Endlich dürfen die Kinder  wieder zusammen Zähne putzen.

Nach dem Frühstück fragen die Sonnenscheinkinder schon, ob wir nun Zähne putzen gehen.

Das macht nämlich immer allen Spaß.

Zu dem Lied „Zahnbürste tanz in meinem Mund, halt die Zähne mir gesund“ lassen die Kinder dann fröhlich ihre Zahnbürsten in ihrem Mund herumwandern.

Vorbereitungen für das Laternenfest

Die Rasselbande bastelt fleißig Laternen. Mit Fingerabdrücken gestalten die Kleinen herbstliche Bäume. Die Großen gestalten aus Handabdrücken Igel und Blätter.

Alle freuen sich schon sehr auf das Laternenfest und können es kaum erwarten die Laternen leuchten zu lassen.

Die Zwerge und Wichtel machen selbst Eis…

…und zwar mit dem Thermomix. Jedes Kind darf fleißig mithelfen und den Thermomix mit den notwendigen Zutaten befüllen.
Anschließend schauen alle gespannt zu, wie die gefrorenen Früchte zerkleinert werden.

Kurz darauf darf jede/r eine lecker Portion Erdbeere Eis probieren.

Das schmeckt so lecker!

Wasserspiele

Die “Kleinen Strolche” durften an unserem Wassermatschtisch schöne Sinneserfahrungen mit Wasser, Bechern und Schüsseln sammeln. Wasser lieben die meisten Kinder und damit im Gruppenraum experimentieren zu dürfen, fanden die “Kleinen Strolche” super.
Es wurde Wasser von einem Behälter in den nächsten umgefüllt und schließlich wieder ausgeleert. Natürlich wurde auch mal mit dem Wasser gespritzt, sodass nicht alle Kleider trocken blieben. Dass gehört schließlich dazu!
Die Kinder waren bei dieser schönen Aktion sehr konzentriert und motiviert.

Geburtstage in der Sonnenscheingruppe

Ein Geburtstag ist immer wieder ein aufregendes Ereignis für alle Kinder.

Das Geburtstagskind bekommt feierlich seine Krone auf den Kopf gesetzt.

Beim Morgenkreis wird Sunny unsere Handpuppe geweckt. Alle Kinder rufen: „Aufwachen Sunny“

Es dauert manchmal ein bisschen bis Sunny dann endlich aufwacht, sich reckt und streckt und erstmal vorsichtig in die Runde schaut. Aber unser Sunny ist ja ein schlaues Kerlchen und entdeckt gleich das Kind mit der Krone in der Runde und weiß was er zu tun hat. Wir singen alle gemeinsam Happy Birthday und dann darf Sunny das Geschenk überreichen. Wenn das Geburtstagskind sein Geschenk ausgepackt hat, darf es noch dreimal würfeln und den Gong schlagen.

Am Tisch ist sein Platz bereits vorbereitet mit einem Prinzessinnen- oder Piratenteller und der Geburtstagsraupe mit der entsprechenden Anzahl LED-Kerzen.

Steckperlen

Die Rasselbanden Kinder  haben Spaß mit den bunten Steckperlen.
Die Kinder können sich kreativ austoben, fördern spielerisch ihre Feinmotorik und die Konzentration.
Zusätzlich lernen die Kinder den Unterschied der verschiedenen Farben kennen.

Gemeinsamer Ausflug 

Die Zwerge und Wichtel haben mit der Rasselbande gemeinsam einen Ausflug zum Turnverein in Dieburg gemacht. Dort war eine tolle Bewegungslandschaft aufgebaut und es durfte zwei Stunden geturnt, getobt und sich ausprobiert werden.

Anschließend sind alle gemeinsam mit den Bollerwagen auf den Marktplatz gefahren und haben Pommes gegessen.

Das war sehr aufregend und hat viel Spaß gemacht. ????