Die Zwerge und Wichtel haben Neuzuwachs bekommen…

„..Hallo Hallo.. Schön, dass ihr da seid.. Hallo Hallo.. Wir freuen uns so sehr!

..Die A. spielt mit und die H. spielt mit und wir alle spielen mit.. und wir alle spielen mit!

..Hallo Hallo.. Wie schön, dass ihr da seid ..Hallo Hallo.. wir freuen uns so sehr!“

 

Voller Neugier haben die Kinder der Zwergen – und Wichtel Gruppe ihren Neuzuwachs begrüßt.

Mit jedem Tag steigert sich das Kennenlernen und Zusammen wachsen, sodass es nie langweilig wird.

Wir freuen uns zu sehen, dass A. und H. freudig aufgenommen wurden und alle glücklich beisammen sind.

In der Rasselbande wird kreativ gearbeitet…

Ein Löwe lebt friedlich bei einem Elefanten? Gibt es eine Palme mit rotem Stamm?

Was ist denn in der Rasselbande los?

Die Kinder kreieren mit Lego eigene Zoos, kunstvolle Häuser oder ganz hohe Türme. Und zwar ganz so, wie es ihnen gefällt.

Den jüngeren Kindern macht es Spaß, einfach die Steine zusammen zu stecken und auseinander zu ziehen oder auf den Bauplatten zu befestigen.

Das sieht einfach aus, ist aber für unsere Kleinen gar nicht so einfach und will geübt sein.

Die größeren Kinder haben, allein oder gemeinsam, wild aussehende und phantasievolle Konstruktion erbaut. Doch richtig großen Spaß hat es ihnen gemacht, einen hohen Turm zu bauen und gespannt zu warten, wann er umfallen wird. Und wenn das Warten zu lange dauerte, wurde er kurzerhand umgeworfen, um gleich darauf mit dem Bau eines neuen Turms beginnen zu können.

Ostervorbereitungen bei der Sonnenscheingruppe

Bei den Kindern der Sonnenscheingruppe laufen die Ostervorbereitungen auf Hochtouren.
Es werden Osterhasen bemalt und und mit vielen tollen Farben bunte Bilder gemalt.
Und natürlich gibt es pünktlich zu den Feiertagen auch Knetpizza-als Festagsmenü ;-

 

Die kleinen Strolche erobern den Flur

Die Kleinen Strolche haben den großen Flur unsicher gemacht und hatten jede Menge Spaß beim Fahrzeuge fahren. Egal, ob Bobby-Car, Laufrad oder Rutschtier, für jeden kleinen Rennfahrer parkt im Dreikäsehoch Fuhrpark genau das richtige Fahrzeug. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, da werden die Autos auch schon mal zu Pferden, Rettungsfahrzeugen oder Rennflitzern. Bei so viel Spaß achten die Kinder natürlich auch auf die „Flurverkehrsordnung“, um Unfälle zu vermeiden. Rechtzeitig abbremsen und aufeinander Acht geben können sie schon sehr gut!
Im Flur steht auch das Bällebad mit den vielen knallbunten Bällen. Ist das ein Spaß, darin einzutauchen und die Bälle in die Luft zu werfen! Und ganz nebenbei trainieren die kleinen dabei auch ihren Gleichgewichtssinn, denn es ist gar nicht so leicht, sich in dem Bällemeer fortzubewegen!
Der Flur ist ein toller Ort zum Spielen und ein Treffpunkt für alle Gruppen der Krippe. Gruppenübergreifende Spielpartnerschaften werden hier geknüpft und vertieft.

Bei der Sonnenscheingruppe ist alles ganz bunt…

…denn bunte Chiffontücher, die sich die Kinder ganz wunderbar über den Kopf legen können verändern die Sicht der Dinge auf eine sehr farbenfrohe Art und Weise, da wird der Turnraum mit seinen Elementen ganz nebensächlich ;-)

In der Rasselbande dreht sich alles um Bälle

Was ist denn in der Rasselbande los?

Da kullert, rollt, hüpft, fliegt und springt ein Ball durch den Raum . Und schon kommt der nächste hinterher. Dazu hört man lautes Gekicher und  freudiges Lachen…

Die Kinder und Erzieher der Rasselbande haben aus Neugier ganz viele unterschiedliche Bälle aus dem Gruppenraum zusammengesucht. Große, kleine, harte, weiche. Jeder fühlte sich anders an und brachte unterschiedliche Eigenschaften mit und so haben sich viele Fragen aufgetan:

Welcher Ball kann am besten rollen? Oder springen? Oder geworfen werden?

Für welchen benötige ich eine Hand oder zwei Hände?

Nachdem all diese Fragen beantwortet werden konnten hatten die Kinder einen Heidenspaß beim gemeinsamen Spielen mit den vielen Bällen.
Und sie haben festgestellt , dass es sogar kleine Igelbälle gibt, mit denen man sich nach so viel Getobe gegenseitig eine entspannende Massage verabreichen kann…herrlich ;-)

Bestimmt hört man in der Rasselbande in nächster Zeit wieder fröhliches „quitschen“ und lachen und einen Ball vorbei rollen…

Seifenblasenalarm bei den Zwergen und Wichteln

Die Zwerge und Wichtel finden Seifenblasen schrecklich aufregend und haben ihnen sogar ein kleines Liedchen gewidmet:

“Sie sind rund, rund, rund….

…auch so bunt, bunt, bunt.

Seifenblasen, die sind toll, toll, toll…

…schweben ja so wundervoll…”

Seifenblasen gibt es auch in groß und da macht es dann noch mehr Spaß sie einzufangen und ihnen hinterherzujagen. Am tollsten ist es aber zuzugucken wie so eine Seifenblase mit einem leisen “Plitsch” zerplatzt ;-)

Entdeckungsreise der kleinen Strolche im Turnraum

Im Turnraum gab es so einiges Neues zu entdecken. Da gab es eine Kletterleiter aber die war gar nicht gerade sondern ganz krumm. Das Erklimmen forderte ganz schön viel Geschick, aber so mancher Strolch nahm einfach die Abkürzung unten drunter durch.

Besonders aufregend war die neue Fühlstraße, die aus verschieden einzelnen Elementen gebaut wurde, das eine hat beim drüber laufen an den Füßen gekitzelt, das nächste war ganz glatt da konnte man nur ganz vorsichtig drauf steigen und es gab eins das war ganz weich und kuschelig, da wollten nicht nur die Füße drüber gehen, da mussten auch mal die Hände richtig fühlen.

Die Strolche haben an diesem Tag im Turnraum viel gelernt. Sie haben ihren Gleichgewichtssinn trainiert und beim Tasten mit Händen und Füßen ganz viel unterschiedliches (rau, glatt, weich, warm, kalt usw.) wahrgenommen.

In der Sonnenscheingruppe wird es bunt.

Die Kinder haben mit klebrigem Kleister buntes Konfetti auf Luftballons geklebt…das war ein Spaß ;-)

 

„Das Fest der Feste, ÄLA ÄLA…das Allerbeste, ÄLA ÄLA…“

Es sind narrische Zeiten in der Rasselbande. Die Fastnachtspartys und Umzüge stehen vor der Tür und die Gruppe stimmt sich schon einmal ein.

Zu neuen und traditionellen (Diboier-) Fastnachtsliedern tanzen die Kinder durch den Gruppenraum. Luftschlangen werden mit Freude gepustet und der Gruppenraum und die Kinder fleißig dekoriert.

Gegenseitig hängen sie sich die Luftschlangen um und motivieren sich zum Tanzen, indem sie sich an die Hand nehmen. Lauthals und mit Begeisterung wird das Diboier „ÄLA“ gerufen.

Damit auch der Gruppenraum zum Feiern einlädt, haben die Kinder Clowns und Konfettibilder kreiert und ihre Fenster geschmückt. Hierbei konnten sie ihre Erfahrungen mit Farbe und Kleister machen. Kleister und Farbe waren nämlich ganz kalt und beim Kleben des Konfettis blieb immer etwas an den Händen kleben.

Nun ist alles fertig und bereit. Es kann losgehen: „Dibosch ÄLAAAAA“