Die kleinen Schaffner äh Strolche ;-)

„Husch, husch, husch, die Eisenbahn

Wer will mit nach Dieburg fahr’n?

Alleine fahren mag ich nicht,

da nehm ich die kleinen Strolche mit!“

 

Die kleinen Strolche wurden zu Schienenlegern und Schaffnern und haben eifrig gebaut. Die vielen Züge wurden zunächst genau untersucht und geparkt. Als dann alle Schienen lagen konnte es losgehen und die Eisenbahnen fuhren hohe Hügel rauf und auf der anderen Seite flitzen sie besonders schnell wieder herunter. Die kleinen Strolche fuhren durch Kurven und mussten ab und an auch mal anderen Zügen Platz machen. Und dann wurde die Strecke einfach wieder umgebaut und eine neue Zuglandschaft entstand. Das hat viel Spaß gemacht! Der allerkleinste Strolch fand sogar die Eisenbahnkiste ungemein spannend!

 

Die Sonnenscheingruppe freut sich über den Herbst…

Der Herbst ist da und hat Kastanien mitgebracht, die von den Kindern der Sonnenscheingruppe mit allen Sinnen erforscht werden.
Und natürlich macht es an so mach einem schmuddeligen Herbsttag auch viel Spaß gemütlich drinnen zu bleiben und ein spannendes Puzzle zu lösen.
Und, damit die Kreativität auch nicht zu kurz kommt, haben die Kinder mit Kleister und Papier ein richtig tolles Sonnenscheingruppenbild gestaltet.

Die Rasselbande im Puzzlefieber

Hurra, Die Rasselbande hat neue Puzzle bekommen! Kleine Puzzle mit 6 Teilen für die Jüngsten und auch welche mit 12 oder 15 Teilen für die Älteren Kinder. Da ist für jeden etwas Passendes dabei! Die Kinder finden es super spannend, zu sehen wie nach und nach ein Traktor oder ein Elefant entsteht. Sie haben auch schon herausgefunden, dass es am einfachsten geht, wenn man zuerst die Ecken und den Rand legt. Und nach einigem Drehen und Wenden finden sie auch die Teile für die Mitte des Bildes.

Die Zwerge und Wichtel balancieren in ihrer Gruppe…

Balancieren macht ja den allermeisten Menschen Spaß und manch’ Einer schafft es kaum der Versuchung  zu widerstehen im Wald auf umgefallenen Bäumen herumzuklettern und die eigene Balance herauszufordern.
Dieses Phänomen lässt sich bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beobachten und so ist es wenig verwunderlich, dass es den Zwergen und Wichteln beim Anblick der Balancierkegel, die im Gruppenraum ausgebreitet wurden, ganz genauso ergangen ist…sie mussten einfach balancieren.
Schnell haben die Kinder festgestellt, dass es sich leichter Balancieren lässt wenn dabei die Arme ausgebreitet werden.
Neben dem großen Spaß ist das Balancieren auch eine sehr lehrreiche Übung:
Beim Balancieren wird nämlich der Gleichgewichtssinn trainiert. Und die Koordination, die Augenkontrolle und die Aufmerksamkeit werden gefördert.
Na dann…viel Spaß beim Balancieren ;-)

Die kleinen Strolche verabschieden den Sommer

Wenn der Herbstwind durch die Bäume pfeift und der Regen die kleinen Strolche am Spielen im Freien hindert, dann erinnern sie sich gern zurück an den herrlichen Spätsommer und die warmen Sonnenstrahlen. Die kleinen Strolche haben viel draußen gespielt. Im Sandkasten wurden Kuchen gebacken und tiefe Löcher gebuddelt. Im Garten sind sie mit den Autos um die Wette geflitzt und sind gerutscht und geklettert. War das ein Spaß!

Und nun freuen sich die kleinen Strolche auf neue Herbstabenteuer; auf bunte Blätter an den Bäumen und raschelndes Laub am Boden; auf das Laternenfest und Spaziergänge durch Regenpfützen. Tschüß du lieber Sommer, jetzt ist der schöne Herbst da ;-)

Die Kinder der Sonnenscheingruppe haben im Sandkasten gearbeitet…

…und da gab es, wie immer, richtig viel zu tun. Es wurden Löcher gegraben, Burgen gebaut und jede Menge Sand hin und her transportiert.
Zum Glück hatten die Kinder Hilfe von ihrem Kipplaster :-)

Die Kinder der Rasselbande machen Knete…

Aus Öl, Wasser, Mehl, Zitronensäure, Salz und Lebensmittelfarbe stellen die Kinder der Rasselbande  ihre eigene pinke Knete her.
Am nächsten Tag wird die Knete sofort ausprobiert. Stolz wird fleißig geknetet. Die Knete wird ausgerollt, es werden Formen ausgestochen und mit Plastikmessern in Stücke geschnitten. Das macht mit der selbstgemachten Knete noch viel mehr Spaß als mit Gekaufter ;-)

Die Zwerge und Wichtel machen das Bällchenbad unsicher…

Was gibt es spaßigeres als an einem verregnetem Sommertag im Bällchenbad zu toben? Das haben sich auch die Zwerge und Wichtel gedacht und haben sich auf den Weg in den Flur gemacht…dort treffen sie sich auch immer wieder gerne mit den Kindern der anderen Gruppen – mit ganz Vielen macht es einfach noch mehr Spaß ;-)
Im Bällchenbad haben Kindern viel Freude beim Spielen und Toben. Und ganz nebenbei Lernen sie eine Menge, denn die vielen bunten Farben regen die Sinne an. Natürlich ist es auch gar nicht so leicht, sich in so vielen Bällchen zu bewegen, so dass es eine gute Übung für die Balance und  die Koordination ist.

 

Mittagessen bei den kleinen Strolchen

So gegen 11 Uhr 30 knurrt bei so manchem kleinen Strolch der Magen, denn im ganzen Haus duftet es schon nach gutem Mittagessen. Nun heißt es schnell einen Hocker holen und an den Tisch setzen. Jetzt noch das Lätzchen umbinden lassen und dann sind alle bereit für den Tischspruch.

“Rolle, rolle, rolle, der Tisch, der ist gleich volle.

Der Bauch, der ist so leer, der brummt schon wie ein Bär.

Der brummt schon wie ein Brummer,

guten, guten Hunger !”

Während das Essen auf die Teller portioniert wird, gibt es für jeden kleinen Strolch erstmal einen Schluck Wasser.

Da werden die kleinen Strolche meist unruhig und es beginnt ein großes Gemurmel:

„Was gibt es wohl heute zu essen?“

„Hoffentlich schmeckt das mir!“

„Ich will aber Nudeln!“

……

Gabel in die Hand und los geht’s, manchmal muss auch die Hand noch mithelfen.

Während einige noch Nachschlag fordern, freuen sich andere schon auf den bunten Obstteller der gleich auf die Mitte des Tisches kommt. Dann gibt es gar kein Halten mehr denn der Nachbar könnte sich ja ein größeres oder schöneres Stück Obst greifen. Es wird gefuttert bis der Teller leer ist und dann sagt jeder kleine Strolch laut. „Fertig!“

Einblicke in einen ganz normaler Tag in der Sonnenscheingruppe

Los gehts erstmal jeden morgen mit dem Frühstück. Nach und nach lernen die Kinder alleine zu Frühstücken und sind mächtig stolz darauf.

Spannend finden die Kinder es  sich gegenseitig ihre Portfolieordner zu zeigen. Und mancher Sonnenschein zeigt,  was für ein Künstler in ihm steckt und schnappt sich die Buntstifte und malt ein schönes Bild. Das macht natürlich am meisten Spaß wenn auch noch andere mit am Künstlertisch sitzen ;-)