Sommer im Dreikäsehoch

Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel und bescherte uns allen in letzter Zeit wunderbar warme Sommertage. An solchen Tagen haben die Elfen ihre Wasserbaustelle genutzt. Das kühle Nass war herrlich erfrischend und ganz nebenbei lassen sich aus nassem Sand tolle Dinge bauen.
Aber das Sommerwetter war manchmal auch so heiß, dass die Elfen nach dem Essen nicht sofort raus gehen konnten.  Dann haben sie sich ihre  Sandwanne geschnappt, sie auf den Leuchttisch gestellt  und mit den Fingern wundervolle Sandbilder gemalt.
Außerdem wurde der Sand in verschiedene Gefäße gefüllt und rieselte dann langsam heraus und die Elfen haben eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Trockener, feiner Sand ist nicht so formbar wie der nasse  Sand an der Wasserbaustelle. Zitat L.: „Der ist viel zu krümmelig!“

Die Elfen gehen in die Disco…

…zumindest beinahe. Die Elfen haben nämlich einen ganz besonders spannenden Ausflug gemacht. Sie haben zusammen mit ihren Erzieherinnen die Tanzschule Henrich in Groß Zimmern besucht. Dort konnten sie nach Herzenslust  und mit echtem Discolicht das Tanzbein schwingen. Musikhören und Tanzen macht mit Discolicht einfach noch mehr Spaß ;-)

 

 

Ein Tag bei den Elfen

„Wir Kindergartenkinder, wir sind vergnügt und froh.

Wir haben gute Laune und das ist meistens so.
Und morgens in der Frühe, da laufen wir hier ein.
Wir spielen in den Gruppen, das muss nun mal so sein.“

Jeden Morgen finden sich viele Elflein in ihrer Gruppe ein. Bis um neun Uhr der Morgenkreis startet wird fleißig in den Gruppen gespielt und dann treffen sich alle auf unserem Teppich, um gemeinsam in den Tag zu starten.
Mit unserem Begrüßungslied geht es los: „Halli, hallo, wie schön, dass Du da bist! Halli, hallo, wie schön, dass es Dich gibt!“ So wird jedes Kind von allen fröhlich besungen. Natürlich werden auch viele wichtige Dinge besprochen: Welcher Tag ist heute eigentlich? Wie heißt der aktuelle Monat? Was haben wir am Wochenende erlebt oder sonst wichtiges zu berichten? Und was steht heute eigentlich alles an? Natürlich wird nicht nur geredet, sondern auch gesungen oder gespielt! Aktuelle Lieblingshits sind „Der Frosch“, „Das Krokodil vom Nil“, „Die verrückten Entchen“ oder auch der „Schuhsalat“.

Wer morgens schon so fleißig ist hat natürlich auch großen Hunger. Also stärken wir uns beim gemeinsamen Frühstück im Bistro. „Danach werden die Zähne geschrubbt!“, erklärt A. – „sonst gibt’s Löcher!“.

Wenn wir nun nicht gerade auf dem Naturtag sind, mittwochs Englisch haben, etwas kreatives gestalten oder an einem Projekt teilnehmen, spielen wir gerne draußen im Garten – dort gibt es so viel zu erleben. Egal ob Rädchen fahren, im Sand buddeln, klettern oder mit Kreide malen. Es gibt immer was zu tun!

„Und wenn der Essensduft durch alle Ecken schwebt,
dann wissen manche Kinder, dass es nach Hause geht.
Der Rest isst nun zu Mittag und haut dann kräftig rein.
Und später geht’s nach Hause, dass muss nun mal so sein…“

Und schwupps, schon ist es Zeit für die Halbtagskinder nach Hause zu gehen und alle anderen Elfenkinder genießen das leckere Mittagessen.
Um für den Rest des Tages wieder richtig fit zu sein, findet im gesamten Kindergarten nach dem Essen eine Ruhephase statt. Bei Entspannungsmusik, Geschichten oder Hörspielen kann man sich wunderbar ausruhen… und manchmal sogar einschlafen J

Gerade jetzt im Sommer zieht es uns auch nach dem Ausruhen raus in die Sonne. Dort wird dann wieder gespielt, ausprobiert, getobt, gekuschelt, gestritten und sich wieder vertragen… bis man abgeholt wird. Dann heißt es: „Tschüüüüüß… bis morgen

Wasser ist zum Matschen da, fallerie und fallera …

Der Naturtag der Elfen stand ganz im Zeichen des Elements „Wasser“!

Mit Matschhose und Gummistiefeln bestens ausgestattet, machten wir uns auf den Weg zum Bach. Bereits unterwegs hatten wir eine Menge Spaß beim durch die Pfützen hüpfen.
So manches Elfenkind stellte fest: Je doller ich in die Pfütze hinein hüpfe, umso höher spritzt das Wasser an mir hoch…

Endlich am Bach angekommen wollten wir zunächst mal wissen, wie kalt dieser eigentlich ist. Um das herauszufinden, wurde voller Körpereinsatz gezeigt und sich auch schon mal auf den Bauch gelegt!
Manche Kinder bauten sich Angeln, „um die Fische anzufischen“, wie eine fleißige Elfen-Anglerin erklärte.

Ein paar andere Kinder haben entdeckt, dass die Rinde des morschen Baumstammes sich prima als Boote eignet. Nach und nach wurden große und kleine Rindenboote auf die Reise geschickt. Steine hingegen eignen sich nicht besonders gut zum Segeln lassen – „die saufen ab!“, stellte T. erstaunt fest.

In der Elfenbäckerei….

Mmmmh, was duftet denn so gut im Kindergarten?

Die Kinder der Elfengruppe bereiten einen leckeren Mittagssnack vor.

Zuerst mussten sie den Quark-Öl-Teig zubereiten. Hierzu wurden die verschiedenen Zutaten abgewogen und in die Schüssel gekippt. Jetzt einmal kräftig rühren und zum Schluss den Teig kräftig durchkneten! Wie das klebt!  Endlich geschafft – kann‘s jetzt losgehen? Nein, der Teig muss erst eine Weile im Kühlschrank ruhen.
Nach dem Frühstück ging‘s dann endlich weiter! Fünf fleißige Elfchen haben geholfen, den Teig zu lustigen Gesichtern zu formen: Erst mal eine lange „Wurst rollen“ (Zitat T., 3 Jahre) und diese dann zu einer Schlaufe formen. Fertig – ab auf’s Backblech!
Als dieses endlich voll war, konnten sie es in den Backofen schieben. Nun hieß es – warten, warten, warten…
Um die Zeit zu überbrücken haben alle Elfen selbstverständlich ihren Arbeitsplatz sauber gemacht. Ordnung muss sein!

Nach 10 Minuten waren  die Teigteilchen endlich fertig – wow, sind die groß geworden!

Natürlich konnten sie die Teilchen nicht einfach so lassen, sondern haben sie noch etwas verschönert  :-) Jedes Einzelne bekam Schokoohren, Mandelaugen und eine Zuckernase mit Zuckerschnurbart. Mmmhhhh

Na dann: guten Appetit  ;-)

Die Elfen entdecken den Winter mit allen Sinnen

Auf dem Weg vom Kindergarten zum Wald gab es viel zusehen: Riesengroße Pfützen mit Eis bedeckt, hier und da noch ein bisschen Schnee am Wegrand…Spannend war es, dass Eis einmal anzufassen…Uhhh, wie kalt…und zack- plötzlich war es in der Hand weggeschmolzen.
Auf dem Rückweg wurde es dann richtig spannend. Ein riesen Schneesturm kam auf die Elfen zu und plötzlich standen sie mittendrin – und weit und breit kein Unterschlupf in Sicht. Brrrr, der Wind blies ihnen ins Gesicht und überall tanzten Schneeflocken um sie  herum.

Was waren die Elfen  froh, als sie wieder im warmen Kindergarten waren ;-)

Himmel und Hölle im Dreikäsehoch

Fasching steht vor der Tür und somit auch der Kinderfaschingsumzug. Damit jeder weiß, wer die hübschen Engelchen und die frechen Teufelchen sind, die daran teilnehmen, gestalten die Elfen und einige Trolle eine Leinwand. Nachdem wir überlegt haben, wo Engel und Teufel eigentlich „wohnen“ kamen wir schnell darauf, dass wir einen Himmel und ein Feuer brauchen.

Auch die Farben dafür waren schnell gefunden und so machten wir uns an die Arbeit.

In strahlendem blau entstand der Himmel und mit „heißem“ rot wurde das Feuer gemalt.
Witzig wurde es, als es darum ging den Engeln Flügel zu verpassen. Die Kinder haben ihre Hände selbst angemalt und schließlich auf die Leinwand gedrückt.
Ein mutiges Elfenkind ließ es sich nicht nehmen für die kleinen Teufel den eigenen Fuß anmalen zu lassen – gar nicht so leicht, wenn man kitzelig ist J

Nun wurden noch die Kleidchen der Engel mit Sternen verziert und die Teufel bekamen ihre Hörner und den Schwanz – natürlich mit etwas Glitzer.

Jetzt kann‘s losgehen…

Letzte Weihnachtsvorbereitungen bei den Elfen

Mit Kleister und Transparentpapierschnipseln haben die Elfen sich ihre Fenster im Gruppenraum weihnachtlich dekoriert.
Zuerst haben sie  Schnipsel aus Transparentpapier gerissen und die Sternfolie mit gaaaanz viel Kleister bestrichen. Danach haben sie  die Transparentpapierschnipsel auf den Stern gelegt und dann ganz geduldig gewartet bis alles trocken war.
Es sind viele tolle bunte Sterne entstanden. Die Fenster sind nun weihnachtlich geschmückt und der ganze Raum  glitzert vor lauter Sternenenzauber.

Das Team vom Dreikäsehoch wünscht allen Kindern, Eltern, Erzieherinnen und überhaupt allen Menschen auf der ganzen Welt ein fröhliches Fest und besinnliche Feiertage.

 

Die Elfen erfahren den Herbst mit allen Sinnen

Bevor sich ab nächsten Sonntag alles nur noch um Weihnachten dreht, gibt es von  den Kindern der Elfengruppe nochmal eine kleine Reminiszenz an den Herbst.
Passend zur Jahreszeit hatten die Elfenkinder die Möglichkeit, zwei riesengroße Kürbisse auszuhöhlen und ihnen lustige Gesichter zu schnitzen.Wir stellten uns die Fragen:

  • Wie fühlt sich ein Kürbis an?
  • Wie sieht er von innen aus?
  • Wie riecht er?

Um das zu erfahren, durfte jedes Kind das Schnitzwerkzeug natürlich auch selbst ausprobieren und den Kürbis aufschneiden. Als nächstes wurde das Fruchtfleisch mit einem großen Löffel herausgeholt. Dabei wurde das Fruchtfleisch auch mal berührt und wir entdeckten große Kerne darin.

Danach durften die Elfen dem Kürbis Augen, Nase, Mund und Ohren aufmalen, die mit einem Messer herausgeschnitten wurden. War das ein Spaß und wie lustig unsere Kürbisse danach aussahen!

Die Elfen haben die Ehre…

…und dürfen den neuen Indoorsandkasten ausprobieren. Nach kurzer gemeinsamer Regelbesprechung konnte es losgehen und alle konnten sich nach Herzenslust am Sand erfreuen. In Zukunft muss also auch bei schlechtem Wetter niemand mehr aufs Sandkuchen backen verzichten ;-)